Werbeagentur Ranking 2010 erschienen – im Norden nur eine Agentur unter den Top 50

Einmal im Jahr wird das Ranking der 50 erfolgreichsten inhabergeführten Werbeagenturen von den Fachmedien veröffentlicht. Ein spannender Moment – denn wer es in den „Olymp“ geschafft hat, zeigt Flagge. Vor allem im Krisenjahr 2009 war es nicht einfach für die Medienlandschaft, zu der auch die Werbeagenturen gehören. Massenentlassungen und Insolvenzen prägten das Bild. Nicht so bei der im Jahr 2000 gegründeten Kieler Agentur New Communication, die erneut unter den Top 50 landete. Was ist das Erfolgsrezept?

Laut GWA-Umfrage rechnet man in der deutschen Werbebranche 2010 mit einem Umsatzwachstum von 3,3 Prozent. Eine positive Trendwende nach dem Krisenjahr 2009. Dennoch: Die Zeiten sind schwieriger geworden. Starker Wettbewerbsdruck, eine enorm diversifizierte Kommunikationslandschaft und sinkende Honorarzahlungen machen sich in vielen Agenturen bemerkbar.
Insbesondere der immer noch zunehmende Bereich der digitalen Medien hat die Werbelandschaft stark verändert. Wie GWA-Präsident Peter John Mahrenholz bestätigt, entwickeln sich Social Media-Plattformen wie Facebook und Xing zunehmend zu einem ernstzunehmendem Medium für die Werbebranche. „Es gilt, die richtige Balance zwischen bestehenden Kernkompetenzen und dem Ausbau der Nutzung neuer Medien zu finden. So entwickeln wir gerade im Bereich Social Media selbst neue Werkzeuge, um für die Kunden einen Zusatznutzen zu bieten. Mit Reputation Control haben wir so eine Nische gefunden und schon gut besetzt. Das Werkzeug ist ein Teil unserer strategischen Ausrichtung.“, so Sören Mohr, Geschäftsführer der Kieler Werbe- und Marketingagentur New Communication.
Wesentlich für den langfristigen Erfolg in der Agenturbranche ist neben der Entwicklung digitaler Kompetenzen der Fokus auf ein gesundes Wachstum und vor allem kompetente Mitarbeiter. Auch das ist bei New Communication im Lot. Langjährige Mitarbeiter sorgen für Stabilität. Gleichzeitig gewährleistet eine gezielte Auswahl bei den Neueinstellungen sowie eine ständige Weiterbildung des Teams das Anwachsen von Kompetenz . „Wir haben uns im letzten Jahr bewusst zurückgehalten, was die Teilnahme an Pitches angeht. Denn damit binden wir wichtige Ressourcen. Wir stecken unsere Energie lieber in unsere Bestandskunden und konzentrieren uns darauf. Trotzdem konnten wir nicht verhindern, dass 30 neue Kunden im vergangenen Jahr den Weg zu uns gefunden haben.“ Sören Mohr setzt auf Nachhaltigkeit und vor allem ein gesundes, kontinuierliches Wachstum. Sicher eine Tugend, die gerade in der „jüngeren“ Agenturszene beachtet werden sollte. Nur wenige Agenturen, die in den letzten Jahren gegründet wurden, haben es in die Top 50 geschafft. Eine kostenlose Grafik über diese Entwicklung bekommen Sie auf Anfrage bei janzen@new-communication.de.

AnhangGröße
Sören Mohr.jpg42.45 KB
12.03.2010: