iPhoneKönig onpage Content-Dominanz-Theorie

Am 09.12.2009 wurde der iPhoneKönig Contest von iPhoneOhneVertrag.com gestartet. Dieser Contest richtet sich an Bloger, Webmaster, SEO`s (Suchmaschinenoptimierer) und allen anderen Online Marketing affinen Personen. Das Ziel ist es am 29.01.2010 in den organischen Ergebnissen bei Google iPhoneKönig auf Platz 1 zu stehen, ausgeschlossen sind Bilder, Google Maps und andere Ergebnisse welche zur Google Universal Search zählen. Initiator des iPhoneKönig Contest ist iPhoneOhneVertrag.com, ein Online Shop welches sich auf iPhone ohne Vertrag und etwas allgemein iPhone Zubehör, spezialisiert hat. Den Gewinner erwartet Ehre und ein kleines Geschenk, ein iPhone 32GB in schwarz. Der Einstieg in den laufenden SEO-Contest ist derzeit grundsätzlich noch möglich, auch wenn mit fortschreitender Zeit die Chancen auf eine vordere Platzierung in den Suchergebnissen von Google schwinden.

SEO Wettbewerbe wie der aktuelle iPhoneKönig von iPhoneOhneVertrag.com sind einfach super. Wie schon der ein oder andere Experte mal geschmunzelt hat, werden hier einige Hobby SEOs für ein iPhone ( Wert ca. 700€ ) ihre Linknetze offen legen. Ich doch Nicht?

Ich bin ja ein Verfechter der onpage Content-Dominanz-Theorie. Demnach gehe ich davon aus, dass die Berechnung des Rankings immer weiter in Richtung “guter Content” verschoben wird. Natürlich zulasten der Backlinks, deren Bedeutung schwindet. Meine Überlegung ist folgende: Eine iPhoneKönig-Seite mit “guten” iPhoneKönig-Medien und iPhoneKönig-Links sollte gegenüber den bestehenden iPhoneKönig Seiten einen klaren Vorteil haben.