Autogas

Wie schon vor einiger Zeit auf einer Konferenz im Rahmen des Genfer Automobilsalon von Experten besprochen wird die Mobilität der Zukunft mit dem Auto wohl so aussehen, dass es zunehmend immer mehr Alternativen zum Benziner geben wird. Insbesondere mit dem auf das Vermeiden der Emissionen werden in Zukunft von den Automobilherstellern immer mehr Fahrzeuge mit Autogas ausgestattet oder Strom und Gas auf den Markt kommen. Allerdings bedarf es bis dahin noch jeder Menge Arbeit der Automobilhersteller, um Autogas und Strom und Gas wirklich als einige der Alternativen zum Benzin auch auf Dauer umzusetzen.

Das Bestreben der Automobilhersteller wird sicherlich auch noch von so mancher Regierung gefördert aber auch gefordert werden. Immerhin gibt es inzwischen sehr viele Staaten in der Welt, die sich in Sache Klimaschutz sehr stark engagieren. Die Bundesrepublik gehört zu diesen Ländern. Hingegen die USA zögern bislang noch Fahrzeuge mit Autogas ausgestattet oder Strom und Gas auf den Markt zu bringen bzw. zu fördern. Dort ist nun erst einmal das Bewusstsein bei den Menschen im Kommen – und das auch nur durch die Finanzkrise und dem damit vorhanden weniger Geld in der Kasse – auf kleinere Fahrzeuge umzuschwingen. Die meisten Amerikaner stehen aber noch immer auf große und protzige Autos. Dass Fahrzeuge mit Autogas ausgestattet oder Strom und Gas speziell auf dem amerikanischen Markt Chancen haben, dürfte daher noch einige Zeit dauern. In Deutschland indes wird dies unter anderem durch die Einrichtung von immer mehr Umweltzonen gefördert. In Berlin zum Beispiel dürfen ab 01. Januar 2010 nicht einmal mehr die mit einer roten Plakette versehen Fahrzeuge in die Innenstadt rein fahren. Ein Kaufanreiz also für umweltschonende Fahrzeugtechnik.

19.12.2009: |