Alle Jahre wieder Verkehrschaos

Leise rieselt der Schnee - und still und starr liegt oftmals auch der Verkehr. Jedes Jahr bricht vor allem beim ersten Schneefall auf den Straßen in Deutschland ein Verkehrschaos aus. Natürlich kann ein plötzlicher Wintereinbruch für erschwerte Bedingungen auf den Straßen sorgen, zum Beispiel wenn der Straßenverkehrsdienst der zuständigen Gemeinde nicht rechtzeitig ausrücken und die Straßen von Schnee und Eis räumen kann.

Eine Mitschuld am Verkehrschaos tragen jedoch auch etliche unvorsichtige Verkehrsteilnehmer, die ihr Fahrzeug nicht auf die kalte Jahreszeit ausgerichtet haben. Dabei schreibt der Gesetzgeber in Deutschland seit 2006 vor, dass ein Fahrzeug nur auf winterlichen öffentlichen Straßen geführt werden kann, wenn es den Wetterbedingungen und den aus ihnen resultierenden Straßenverhältnissen angepasst wurde. Hierzu zählt sowohl das Frostschutzmittel, das der Flüssigkeit der Scheibenwischanlage zugegeben werden muss, um ein Zufrieren der Windschutzscheibe zu verhindern, als auch der Gebrauch von Winterreifen auf allen vier Rädern. Bereits ab Temperaturen unter sieben Grad Celsius über Null bieten diese dem Fahrzeug eine stabilere Straßenlage und sorgen so für mehr Sicherheit.

Um auch unvernünftige Verkehrsteilnehmer zum Gebrauch von Winterreifen zu motivieren, hat die Verkehrspolizei die Möglichkeit, Bußgelder zu verhängen und auch Punkte in Flensburg zu vergeben.

Mehr Info dazu finden Sie unter: winterreifen 225

16.12.2009: