Offene Systeme für Produktion und Labor: Elabo weitet Treiberdatenbank aus

Softwareanwendungen erobern immer mehr Bereiche unseres Lebens und vereinfachen komplexe Abläufe im Arbeitsalltag. Doch nach wie vor gibt es Grenzen. Während so zum Beispiel im Bereich der Produktion mit C programmiert wird, setzen viele Labore auf LabView oder .NET. Elabo bietet hier optimale Offenheit im Gerätecode und stellt nun zusätzlich für alle seine Versorgungsgeräte kostenfrei Treiber für LabView und .NET zur Verfügung.

Seit gut drei Jahren erhalten Elabo-Kunden bereits Softwarepakete für Forschung und Entwicklung sowie Ausbildung und Werkstatt. Dabei greift Elabo auf die Softwaresprache C zurück, da diese seit Anfang der 80iger Jahre bei Elabo TestSysteme verwendet wird und sich in der Praxis stets bewährte. Auch National Instruments hat diesen Trend erkannt und bietet für alle Entwicklungsumgebungen entsprechende Tools an.

Diese Entwicklungen zeigen: Gefragt sind offene Systeme, die es möglich machen, Prüfungen und ihre Ergebnisse in verschiedenen Programmen wiederzugeben. Einige Unternehmen umgingen diese Grenzen bereits in den letzten Jahren, indem sie die Gerätetreiber selbst programmierten - zumindest dann, wenn Unternehmen auch Detailinformationen über die Befehlsstruktur offen legten und definierte Übergabeparameter in der Basisprogrammierung verankerten. So wie Elabo von Anfang an.

Doch nicht alle Unternehmen können oder wollen die Programmierung selbst vornehmen. Deshalb hat Elabo bereits in der Vergangenheit Gerätetreiber für LabView und .NET in Kundenaufträgen zur Verfügung gestellt. Die hauseigene Softwareabteilung hat nun seine Treiberdatenbank für die Versorgungsgeräte komplettiert. Somit kann über www.elabo.de/kontakt die komplette Treiberdatenbank angefordert werden. Umfangreich und kostenfrei für alle Kunden.

Pressekontakt:
Frau Sina Specht
Elabo GmbH
Roßfelder Straße 56
74564 Crailsheim
Telefon +49 7951 - 307-0
Fax +49 7951 307-5226
info@elabo.de
http://www.elabo.de

Über ELABO GmbH

Elabo ist der Vorreiter und Marktführer in der Entwicklung und Herstellung von Ausstattungen für Elektro-Fachräume; das Produktspektrum reicht von Arbeitsplatz-Systemen bis zu elektrischen und elektrotechnischen Geräten und Systemen und Lösungen für Prozessleitsysteme. Wie hochwertig das Können im Fachbereich Elektrotechnik und Elektronik ist, wird am Beispiel Engineering komplexer vollautomatischer Prüfanlagen anschaulich. Elabo zählt auch hier zu den Spitzenunternehmen im Markt.

Im Leistungszentrum in Crailsheim verfügt Elabo über alle maschinellen Einrichtungen, die zur Herstellung der Produkte erforderlich sind, von der Mechanik-Produktion bis zur kompletten Elektronik-Fertigung: ein Beleg dafür, wie konsequent Elabo die Pflege der Kernkompetenzen betreibt. Wesentlich für die Leistungsfähigkeit sind das Wissen, die Erfahrungen und das Engagement der Belegschaft.

Elabo ist international aktiv, wobei der Fokus auf dem europäischen Markt liegt. Kontinuierliches Wachstum, wirtschaftliche Solidität und Erfolg sind typisch für Elabo. Gegründet wurde Elabo 1972. Die Kombination elektrische beziehungsweise elektronische Systeme und Arbeitsplatz-Ausstattungen war von Anbeginn typisch für das Leistungskonzept von Elabo.

Elabo gehört zur euromicron AG in Frankfurt, arbeitet jedoch völlig eigenständig.

AnhangGröße
Gerätetreiber für LabView und .NET766.54 KB
26.10.2009: | | |