triboox WebBuch für Autoren mit neuen Funktionen

Reader für Manuskripte kann individuelle Empfehlungen verschicken, Inhalte an soziale Netzwerke weiterleiten und lässt sich in Webseiten und Blogs einbetten.

Hamburg, 1. Oktober 2009. Das Literaturportal triboox bietet Autoren ein Werkzeug, um ihre Werke noch besser zu präsentieren. Das von triboox entwickelte WebBuch bietet neben ansprechendem Design eine Palette neuer Funktionen. Bisher konnten die von Autoren eingestellten Manuskripte darin bequem gelesen und mit Anmerkungen und Lesezeichen versehen werden. Nun kann der Leser den Text auch mit einer persönlichen Notiz weiter verschicken, auf sozialen Netzwerk-Seiten wie beispielsweise facebook zeigen und das WebBuch als Widget in eigene Webseiten oder einen Blog einbetten.

Das WebBuch steht jedem zur Verfügung, der kostenlos Texte bei triboox.de hoch lädt. Eingestellte Texte, von der Leseprobe bis zum kompletten Roman, werden in dem Reader dargestellt – durch Flash-Programmierung kopiergeschützt. Das triboox WebBuch ermöglicht authentisches Lesen, bis hin zum Rascheln beim Umblättern. Autoren können mit den neuen Funktionen ihre Titel bekannter machen, Leser ihre Lieblingstitel mit anderen teilen. Ein Inhaltsverzeichnis, Audio-Funktion und ein Klappentext „über den Autor“ sowie eine Shopfunktion werden in Kürze das virtuelle Buch abrunden.

Freiheit für Bücher!

„Der Benutzer kann vom Text bis zum Hörbuch alles hoch laden und die Inhalte teilen. Es funktioniert wie YouTube, nur für Bücher.“, so Karl-Friedrich Pommerenke, Geschäftsführer von triboox, über das WebBuch. Mit dem neuen Buchplayer kommt triboox dem Wunsch von Autoren entgegen, Verlage und Leser noch erfolgreicher auf ihre Buchideen aufmerksam zu machen.

01.10.2009: | | | |