Neuerscheinung im Verlag Philipp von Zabern: Mainz im Mittelalter

Händler, Dichter und Gelehrte: Mainz als kulturelles Zentrum im Mittelalter

In kaum einer Epoche war Mainz so bedeutsam wie im Mittelalter. Dies zeigt ein umfangreicher neuer Band aus dem Verlag Philipp von Zabern: In „Mainz im Mittelalter“ präsentieren die Herausgeber Mechthild Dreyer und Jörg Rogge verschiedenste faszinierende Facetten der Kultur-Metropole am Rhein – zu einer Zeit, als Literatur, Kunst und Handel aufblühten und eine der bedeutendsten Universitäten ihrer Zeit gegründet wurde.
Am aktuellen Forschungsstand orientiert, behandeln die Autoren unter anderem die Auseinandersetzung zwischen weltlicher und kirchlicher Macht, das Verhältnis von Christen und Juden und die Bedeutung der Mainzer Gelehrten. Fahrende Künstler, lateinische Inschriften, Mainzer Buchkunst und Handschriften werden ebenso untersucht wie die Entwicklung der Straßennamen, die Würdigung des Erzbischofs in der Lyrik und der Aufstieg des berühmten Dichters Frauenlob – ein aufschlussreiches Bild vom mittelalterlichen Mainz, das ebenso Bischofssitz wie Handelsmetropole war, zugleich kulturelles Zentrum und sozialer Brennpunkt.
Die Herausgeber sind an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz tätig: Prof. Dr. Mechthild Dreyer ist Inhaberin des Lehrstuhls für Philosophie mit besonderem Schwerpunkt Philosophie des Mittelalters, Prof. Dr. Jörg Rogge lehrt Geschichte des Mittelalters.
Mechthild Dreyer, Jörg Rogge (Hrsg.)
Mainz im Mittelalter
Verlag Philipp von Zabern
256 S., 52 Farb-, 28 s/w-Abb.
Hardcover
€ 39,90 (D) / sFr 67,00
ISBN 978-3-8053-3786-1

AnhangGröße
978-3-8053-3786-1 mainz im ma_klein.jpg108.88 KB
28.09.2009:

Über BUCH CONTACT

Vorname
Ulrike

Nachname
Plessow