Merck hilft gemeinsam mit der WHO Bilharziose-Opfern in der Dritten Welt

Das Pharma- und Chemieunternehmen Merck engagiert sich im Kampf gegen die gefährliche Wurmerkrankung Bilharziose und informiert über dieses und weitere wichtige Themen in seinem Online-Magazin „M – Das Entdeckermagazin“
Darmstadt, 24. September 2009 – Vor allem in den Armutsregionen der Dritten Welt erreicht die gesundheitliche Bedrohung durch die Wurmerkrankung Bilharziose ein dramatisches Ausmaß. Über verunreinigte Gewässer infizieren sich täglich tausende Menschen mit dem gefährlichen Erreger, der durch die Haut in den Körper eindringt und dort schwerwiegende organische Schäden anrichtet. Allein in Afrika sind bereits 200 Millionen Menschen mit Bilharziose infiziert. Mit einem umfangreichen Spendenprogramm geht die Merck KGaA gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation WHO gegen die tückische Wurmerkrankung vor. In seinem Online-Entdeckermagazin informiert das Darmstädter Unternehmen über dieses und andere wichtige Themen und leistet damit wichtige Aufklärungsarbeit.
Dank einer großzügigen Spende des Pharma- und Chemieunternehmens besteht für rund 27 Millionen Kinder Hoffnung. Merck wird innerhalb von zehn Jahren über 200 Millionen Tabletten des Medikaments Cesol 600 im Wert von rund 80 Millionen US-Dollar spenden, um die kleinen, mit dem Bilharziosewurm infizierten Patienten wirksam behandeln zu können.
Wie wichtig diese Medikamentenspende tatsächlich ist, zeigt das Beispiel Madagaskar, das zu den 13 Schwerpunktländern des Projekts von Merck und WHO gehört. Dort konnten bereits über eine Million Kinder behandelt werden. Ein großer Erfolg für den deutschen Pharma- und Chemie-Konzern, der sich als Teil der globalen Gesellschaft versteht und seine gesellschaftliche Verantwortung mit Hilfsprojekten und Informationsarbeit aktiv wahrnimmt.
Seit Mai 2009 liefert Merck in seinem Online-Magazin auf www.merck.de/entdeckermagazin wissenswerte Informationen zu allgemeinen medizinischen, gesellschaftlichen wie konzernspezifischen Themen. Das von HOFFMANN UND CAMPE Corporate Publishing erstellte Entdeckermagazin im Stil eines Nachrichtenportals richtet sich nicht nur an Pharma- und Chemie-Kunden sowie potenzielle Bewerber, sondern soll zudem wichtige Aufklärungsarbeit leisten. Das Online-Magazin setzt auf sorgfältig recherchierte Beiträge, ergänzt um Multimediamaterial wie Videos, Bilder, Infografiken und Podcasts.
Dr. Walter Huber, Leiter Corporate Communications von Merck, ist überzeugt vom Mehrwert des neuen Mediums: „Für uns ist das Online-Magazin der logische Ausbau unserer Kommunikation im Internet. Bisher nutzen wir das Internet hauptsächlich dazu, sehr sachlich Unternehmens- und Produktinformationen zu vermitteln. M – Das Entdeckermagazin geht einen Schritt weiter: Das Magazin will durch journalistische Texte, die weit über Sachinformationen hinausgehen, Bewerber und Kunden in einem wissenschaftlichen Kontext fundiert informieren. Pharma und Chemie sollen erlebbar werden.“

Mehr Informationen über das Projekt zur Bekämpfung der lebensbedrohlichen Wurmerkrankung Bilharziose finden Sie auf www.merck.de/entdeckermagazin

Über Merck
Merck ist ein weltweit tätiges Pharma- und Chemieunternehmen mit Gesamterlösen von 7,6 Mrd. Euro im Jahr 2008, einer Geschichte, die 1668 begann, und einer Zukunft, die annähernd 33.000 Mitarbeiter in 60 Ländern gestalten. Innovationen unternehmerisch denkender und handelnder Mitarbeiter charakterisieren den Erfolg. Merck bündelt die operativen Tätigkeiten unter dem Dach der Merck KGaA, an der die Familie Merck mittelbar zu rund 70 Prozent und freie Aktionäre zu rund 30 Prozent beteiligt sind. 1917 wurde die einstige US-Tochtergesellschaft Merck & Co. enteignet und ist seitdem ein von der Merck-Gruppe vollständig unabhängiges Unternehmen.

Kontakt (Unternehmen)
Merck KGaA
Frankfurter Straße 250
64293 Darmstadt
Frank Gotthardt
Public Affairs
Tel.: +49 (0) 6151 72- 3386
Fax: +49 (0) 6151 72- 7707
E-Mail: merck@bigmouthmedia.de
Web: www.merck.de

Kontakt (Presse)
HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
Christian Breid
Corporate Publishing
Harvestehuder Weg 42
20149 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 44 188-245
Fax: +49 (0) 40 44 188-236
E-Mail: merck@bigmouthmedia.de
Web: http://www.hocacp.de

24.09.2009: