Neuerscheinung im Verlag Philipp von Zabern: Who is who im alten Rom

Das Kolosseum, Aquädukte und Tempel, Bildhauerkunst oder lateinische Dichtung – noch immer faszinieren die Hinterlassenschaften des alten Rom, der Stadt, die einst die Welt beherrschte. Doch wer lebte wirklich im Römischen Reich, und was können wir über das Leben dieser Menschen erfahren? In dem Band „Who is who im alten Rom“ (Verlag Philipp von Zabern) stellen Philip Matyszak und Joanne Berry 100 Zeitzeugen aller Epochen und Gesellschaftsschichten des alten Rom vor, von seiner Gründung bis zum letzten römischen Kaiser – ein faszinierender Streifzug durch mehr als tausend Jahre römischer Geschichte. Die Lebensbeschreibungen sind durch über 200 hochwertige Abbildungen illustriert und bilden so ein einzigartiges Panoptikum von einem vergangenen Weltreich mit berühmten Herrschern (Augustus, Caesar oder Konstantin), Künstlern und Dichtern (Ovid und Horaz) und anderen wichtigen historischen Gestalten wie etwa Pontius Pilatus. Daneben werden aber auch ganz alltägliche Personen vorgestellt: Sklaven und Handwerker, eine Gladiatorin oder eine berüchtigte Skandaleuse. Auf Grabmalen, Inschriften, Reliefs und in der Literatur haben sie Spuren hinterlassen, die Geschichte und Geschichten erzählen. Ein höchst lebendiger und innovativer Blick auf eine große, vergangene Zivilisation!

Philip Matyszak, Joanne Berry:
Who is who im alten Rom
Verlag Philipp von Zabern
304 S., 135 Farb-, 80 s/w-Abb.
geb. mit Schutzumschlag
€ 29,90 (D) / sFr 48,90
ISBN 978-3-8053-4078-6

AnhangGröße
978-3-8053-4078-6 whoiswho_rom_klein.jpg63.62 KB
11.09.2009:

Über BUCH CONTACT

Vorname
Ulrike

Nachname
Plessow