Jubiläumsveranstaltung: 20 Jahre INtem Franchiselandschaft im Bereich Weiterbildung attraktiver gestalten

Am 2. Juli 2009 feierte die INtem Gruppe ihren 20. Geburtstag. Institutsgründer und -leiter Helmut Seßler schaute zurück auf eine bewegte und bewegende Zeit. In zwei Jahrzehnten hat sich der Franchisegeber als innovativer Anbieter eines Franchisesystems etabliert, das mittlerweile von Verkaufstrainern in aller Welt genutzt wird. Lizenznehmer können bei ihren Unternehmenskunden nachhaltige Verkaufsseminare und Coachings durchführen, deren Erfolge messbar und nachweisbar sind.

Ausgezeichnetes Konzept
Höhepunkt der Erfolgsstory ist die Auszeichnung, die das Institut 2008 durch die Zeitschrift impulse erhielt: Das renommierte Fachblatt hatte aus über 900 Franchise-Unternehmen die besten ausgewählt und INtem in die Top 100 in Deutschland aufgenommen und auf Rang 66 platziert. Das Institut ist das einzige Trainingsunternehmen in der Liste – und diese Auszeichnung versteht Helmut Seßler als Herausforderung und Aufgabe zugleich.
Anlässlich der Jubiläumsveranstaltung formulierte er daher ehrgeizige Ziele. „Wir wollen im Bereich Weiterbildung die Franchiselandschaft noch attraktiver gestalten. Immer mehr Vertriebsprofis möchten sich selbstständig machen und ihre Vertriebserfahrungen nutzen, um sie als Verkaufstrainer an andere Menschen weiter zu geben. Selbst etablierte Verkaufstrainer suchen nach innovativen Konzepten, damit sie mit ihren Seminaren und Trainings Verkäufer und Führungskräfte dazu qualifizieren können, ihre Kompetenzen marktgerecht zu erweitern. Dazu leistet unsere Geschäftsidee einen nachhaltigen Beitrag. Dies ist uns auch durch das impulse-Ranking bescheinigt worden.“

Blick zurück …
Ausgangspunkt für die Institutsgründung 1989 war Seßlers Unzufriedenheit mit den berühmt-berüchtigten Blockseminaren von der Stange, in denen die Teilnehmer Wissen eingeimpft bekamen, das kurz danach schon wieder in Vergessenheit geraten war. Der Vertriebsexperte entwarf federführend das INtem-Intervall-Verkaufstraining, das hohe Transfererfolge und eine nachhaltige Umsetzung ermöglicht. Mittlerweile profitieren zahlreiche Lizenznehmer von dem Verkaufstraining und vielen weiteren innovativen Entwicklungen, die von Seßler und INtem in den letzen 20 Jahren angestoßen worden sind.

… in die Zukunft
Mit kreativ-innovativen Konzepten zu den Themen Talentmanagement, Kompetenzmanagement und Bildungscontrolling will das INtem-Team weiterhin Menschen und Unternehmen dazu bewegen, mit Engagement und Freude an der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung zu arbeiten. So arbeitet das Institut intensiv mit dem Neurowissenschaftler Dr. Hans-Georg Häusel zusammen, der die aktuellen Erkenntnisse der Hirnforschung auf die Bereiche Marketing und Verkauf überträgt.
Häusel war es dann auch, der mit seinem Vortrag „Was Verkauf und Marketing von der modernen Hirnforschung lernen können“ die Jubiläumsveranstaltung bereicherte. Erfreut zeigten sich Helmut Seßler und sein Team darüber, dass weitere Wegbegleiter, die für markante Entwicklungen des Instituts stehen, für Vorträge gewonnen werden konnten. So sprach Prof. Dr. Walter Simon, der die Zertifizierungen und Qualitäts-Audits durchgeführt hat und die Qualitätsausrichtung des Instituts immer wieder bestätigen konnte, zum Thema „Schlüsselkompetenzen“. Und Prof. Barbara Schott, Lehrstuhlinhaberin für Marketing, seit vielen Jahren eng mit INtem verbunden, referierte über die Umsetzungsorientierung von Persönlichkeitsmodellen.
„Mal schauen, wie wir in fünf Jahren das nächste Jubiläum feiern“, sinniert Helmut Seßler. Bis dahin wird wohl auch das nächste Großprojekt verwirklicht sein: INtem will einen berufsbegleitenden Studiengang zum „Sales Manager“ anbieten. Ziel ist ein „Master of Arts für das Sales Management“.

Weitere Informationen zum INtem-Franchisingsystem gibt es auf den kostenlosen Infotagen. Die nächsten Termine für einen Infotag sind der 10. Oktober 2009 und der 31. Oktober 2009 in Mannheim.

Kontakt: Helmut Seßler, INtem Trainergruppe, Mallaustr. 69-73, 68219 Mannheim. Tel.: 06 21 / 44 80 48, Fax: 06 21 / 40 94 60, E-Mail: h.sessler@intem.de,
Internet: www.intem.de/ausbildung/verkaufstrainerausbildung

07.09.2009: