JugendUnternimmt e.V. startet Initiative für Unternehmercourage

Erfurt, 03.09.2009 – Sie sind aktive oder ehemalige Stipendiaten der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) und möchten Unternehmertum in Deutschland stärken: die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins JugendUnternimmt. Dafür starten sie jetzt ihre Initiative für Unternehmercourage. Sie zielt auf die Entwicklung einer positiven Unternehmermentalität und Gründungskultur in Deutschland, soll das Ansehen von Unternehmensgründungen verbessern und Unternehmertum ein positives Image verleihen. In Anlehnung an das Wort Zivilcourage verbindet Unternehmercourage unternehmerischen Mut und unternehmerische Verantwortung. Unternehmercourage bedeutet, als Unternehmer sozial und für das Gemeinwohl zu handeln. Das Ergreifen von Eigeninitiative, faires Kooperieren, verantwortungsvolle Gewinnerwirtschaftung und -verwendung sowie der Aspekt, Scheitern als Chance zu begreifen, sind einzelne Beispiele für unternehmercouragierte Ansichten.

Die Mitglieder des JugendUnternimmt e.V. selbst zeigen Unternehmercourage. Sie organisieren ehrenamtlich den Schülerwettbewerb JugendUnternimmt. Dieser weckt in Jugendlichen unternehmerisches Potential, bringt Unternehmertum als Berufsperspektive näher und vermittelt soziale Kompetenzen, wie Teamfähigkeit, fairen Umgang miteinander sowie die Übernahme von Verantwortung für sich und sein Umfeld. Zudem lernen die Schüler, mit Misserfolgen oder unternehmerischen Rückschritten umzugehen und diese für die persönliche Weiterentwicklung zu nutzen. Damit schafft der JugendUnternimmt e.V. die Grundlage für eine positive Entwicklung der Gründungsbereitschaft in Deutschland.

Der JugendUnternimmt e.V. fördert den Begriff Unternehmercourage gemeinsam mit seinem Hauptförderer, der Internationalen Martin Luther Stiftung (IMLS). “Dass der JugendUnternimmt e.V. mit uns gemeinsam den Begriff und die Haltung von Unternehmercourage entwickeln und befördern wird, gefällt mir ganz außerordentlich. Als mündiger Bürger brauche ich Zivilcourage. Als Unternehmer muss ich täglich Unternehmercourage praktizieren, um wirtschaftlichen Erfolg und soziale Verantwortung zu verbinden. Martin Luther hätte Unternehmercourage vermutlich mit Freimut übersetzt“, sagt Alexander von Witzleben, Präsident des Verwaltungsrates der Feintool International Holding AG und Kuratoriumsvorsitzender der IMLS. Die IMLS hat sich zum Ziel gesetzt, die Grundimpulse der Reformation in einen themenbezogenen und ergebnisorientierten Dialog von Kirche, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu übersetzen. Die Stiftung unterstützt Personen und Gruppen, die eigene Talente und Erfolge im Sinne reformatorischer Tradition für das Gemeinwohl einsetzen. Gefördert werden durch die Stiftung Ideen, Projekte und Initiativen, die Kreativität und Unternehmercourage, ein Wirtschaftsethos auf christlichem Wertefundament und das lutherische Berufsethos pflegen und stärken.

Weitere Informationen: www.JugendUnternimmt.org und www.luther-stiftung.org


Über JugendUnternimmt