Kompakte Leistungsträger

Handlich, lichtstark und anwenderfreundlich sind die neuen Business-Projektoren der D-Serie von Sony Professional

Berlin, 03.06.2009 – Von einem Sitzungsraum zum Nächsten: Die neuen 3LCD Projektoren VPL-DX10, VPL-DX11 und VPL-DX15 von Sony Professional wiegen gut 2 kg und sind dabei nicht größer als ein A4-Blatt. Durch ihre kompakten Abmessungen, clevere Funktionen und die benutzerfreundliche Bedienung eignen sie sich ideal für den mobilen Einsatz in kleinen bis mittelgroßen Konferenzräumen. Das Topmodell der Serie, der VPL-DX15, verfügt über einen Wireless-Anschluss für kabellose Netzwerkübertragungen sowie eine USB-Schnittstelle für Präsentationen direkt vom USB-Stick. Mit dem integrierten File Viewer lassen sich Office-Dateien ohne zusätzliche Software anzeigen. Die anorganischen BrightEra-Panels der Projektoren projizieren helle und satte Bilder mit einer Helligkeit und Farblichtleistung von 2500 (VPL-DX10) bzw. 3000 ANSI Lumen bei einer Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkten (XGA).

An Business-Projektoren werden unterschiedlichste Ansprüche gestellt. Sie müssen sich leicht transportieren und schnell in Betrieb nehmen lassen. Darüber hinaus sollten sie auch in wechselnden Lichtverhältnissen klare und helle Bilder projizieren. Die neuen Sony Projektoren der D-Serie wiegen lediglich 2,1 bzw. 2,2 kg (VPL-DX15) und lassen sich mit ihren kompakten Abmessungen (295 x 74 x 204 mm) bequem von einem Sitzungsraum in den nächsten tragen. Mit einer Helligkeit und Farblichtleistung von 2.500 bzw. 3.000 (VPL-DX11) projizieren sie auch in schlecht abzudunkelnden Präsentationsumgebungen klare und brillante Bilder. Die innovativen BrightEra-Panels sind darüber hinaus unempfindlicher gegen UV-Strahlung und dadurch länger haltbar.

Das Top-Modell, der VPL-DX15, verfügt über einen Wireless-Anschluss für kabellose Netzwerkübertragungen. So muss der Abspielrechner nicht mehr mit dem Projektor verkabelt sein. Eine Erleichterung für jeden Anwender. Als Alternative zum PC lassen sich Präsentationen, PDFs und andere Office-Dateien auch einfach von einem externen Speichermedium über die eingebaute USB-Schnittstelle anzeigen. Dazu nutzt man nur den integrierten Office ViewerTM. Zusätzliche Software wie das Office-Paket ist nicht notwendig. Mit dem eingebauten Windows Media PlayerTM kann der Anwender multimedial präsentieren und Audio- und Videodaten über PC, Netzwerk oder USB-Speichermedium streamen.
Die cleveren Funktionen erleichtern es dem Nutzer, die Modelle der D-Serie im hektischen Businessalltag schnell auf- und wieder abzubauen.

Wurde ein Projektor beispielsweise versehentlich ausgeschaltet, muss er für einen Neustart nicht völlig abkühlen und ist innerhalb von 5 Sekunden wieder betriebsbereit. Durch die „Off & Go“-Funktion kann der Projektor nach dem Ausschalten direkt vom Stromnetz getrennt werden. Der Lüfter funktioniert auch dann weiter und kühlt die Lampe herunter. Zwei Energiesparmodi stehen bei der neuen D-Serie als Betriebsoption zur Auswahl: Lampen- und Projektor-Standby. Beim Lampen-Standby schaltet sich die Lampe automatisch aus, wenn 10 Minuten kein Signal eingegangen ist. Sobald ein Signal kommt oder eine Taste gedrückt wird, ist sie sofort wieder betriebsbereit. Im Modus „Projektor-Standby“ schaltet sich der ganze Projektor nach 10 Minuten ohne Signaleingang in den Ruhezustand. Gerade diese praktische Funktion und weitere Einstellmöglichkeiten erhöhen die Leistung und Lebensdauer der Lampe um ein Vielfaches.

Der VPL-DX10 ist zu einem UVP (unverbindliche Preisempfehlungen von Sony exkl. Mehrwertsteuer) von 1.100,- Euro erhältlich, der VPL-DX11 zu einem UVP von 1.230,- Euro, während das Top-Modell VPL-DX15 für 1.500,- Euro (unverbindliche Preisempfehlungen von Sony exkl. Mehrwertsteuer) über den Ladentisch geht. Erhältlich sind die neuen Modelle ab sofort über die Distributoren Actebis Peacock, Ingram Micro, Tech Data sowie über alle Sony Specialist Dealer und Sony IT-/AV-Händler.

Über Sony
Sony produziert Audio-, Video-, Kommunikations- und IT-Lösungen für Endverbraucher sowie B2B-Märkte weltweit. Mit den Unternehmenssparten Musik, Film, Games und Online ist Sony einzigartig aufgestellt, um im Bereich Personal Broadband Entertainment zum führenden Anbieter des 21. Jahrhunderts zu werden. Im vergangenen Geschäftsjahr, das mit dem 31. März 2008 endete, verzeichnete Sony einen konsolidierten Jahresumsatz von 55,44 Milliarden Euro (8.871 Milliarden Yen). Sony beschäftigt weltweit etwa 180.500 Mitarbeiter.
In Europa verzeichnete Sony im vergangenen Geschäftsjahr einen konsolidierten Jahresumsatz von 12,73 Milliarden Euro (2,328 Milliarden Yen). Sony Europe, mit Hauptsitz im Sony Center am Potsdamer Platz in Berlin, ist für den Bereich Electronics verantwortlich und verzeichnete im vergangenen Geschäftsjahr einen konsolidierten Jahresumsatz von 9,55 Milliarden Euro.

Über Sony Professional
Sony Professional, ein Geschäftsbereich der Sony United Kingdom Limited, gehört in Deutschland zur Vertriebsgesellschaft Sony Deutschland GmbH mit Sitz in Berlin. Sämtliche B2B-Produktbereiche, Services und Support-Lösungen sind bei Sony Professional zusammengefasst. Untergliedert in die Sparten Broadcast & Professional A/V, Business-Projektoren, Netzwerkbasierte Videoüberwachung & CCTV, Videokonferenzsysteme, Healthcare, Public Displays, Digitaler Fotodruck sowie Digital Signage.
Weitere Informationen unter www.sonybiz.net

Pressekontakte
Verena Rosenkranz
Marketing Communications Manager B&I
Sony Professional (D)
E-Mail: verena.rosenkranz@eu.sony.com

Profil Marketing
Public Relations
Stefan Winter
Humboldtstr. 21
38106 Braunschweig,
Tel.: 0531/ 387 33-16
E-Mail: s.winter@profil-marketing.com

04.06.2009: