Heiße sportliche Kämpfe und stürmische Wetterkapriolen prägen den ersten Tag der Pappas Junior Specials

Mit Bolero zum ersten Litauischen EY Cup Sieg: Matas Petraitis gewinnt das European Youngster Cup Opening
Theresa Widauer (T) beste Österreicherin

Mit dem European Youngster Cup Opening wurde der letzte Bewerb des Eröffnungstages der Pappas Junior Specials entschieden. Unglaubliche 88 junge Aktive hatten sich in die Startliste eingetragen und fighteten um den Sieg im 1,35 Meter hohen Parcours. Eine wahre Herausforderung, denn die Anforderungen in dieser internationalen Standardspringprüfung waren durchaus schwierig, anspruchsvoll und für viele StarterInnen sehr selektiv. Nicht nur die 12 Hindernisse und 14 Sprünge waren ein Kriterium, sondern auch die technischen Tücken, die Parcourschef Rob Jansen (NED) in die Bahn stellte. Bei der Linienführung und den schwierig bemessenen Folgen und Kombinationen zeigte sich, wer mittels passender reiterlicher Hilfen seinem Pferd zum fehlerfreien Überwinden der Hindernisse verhalf. Scheiterte man an dieser Aufgabe, so kam es unweigerlich zu Abwürfen und Verweigerungen. Nichts desto trotz blieben am Ende 32 Pferd-Reiter-Paare ohne Fehler, was die Klasse und das Niveau der EY Cup-Teilnehmer unterstreicht. Für einen möglichen Sieg waren hohes Tempo, enge Wendungen und der Mut zum Risiko eine Voraussetzung für eine mögliche Platzierung.

Mit 60,65 Sekunden lieferte Matas Petraitis auf dem Schimmelwallach Bolero eine zeittechnische Glanzleistung ab, blieb fehlerfrei und damit siegreich im Eröffnungsspringen um den European Youngster Cup. Knapp dahinter, mit lediglich 20 Zehntel Rückstand, setzte sich die sympathische Schweizer Jungamazone Andrinna Schmitz auf der Cassini I Tocher Magic Lady II gekonnt in Szene. Der dritte Platz ging schlussendlich nach Russland. Sablina Anastasia hatte mit ihrem 12-jährigen Fuchswallach King Creole den schwierigen Parcours in flotten 61,76 Sekunden fehlerfrei überwunden.

Mit ihrem langen blonden Zopf war sei schon von weiten erkennbar und ein Top-Ergebnis ist der flinken Tirolerin allemal zuzutrauen: Theresa Widauer sorgte heute für das beste österreichische Ergebnis im European Youngster Cup: Die Plätze 13 und 14 auf Kleon's Quicksilver und Laguna Bay waren der Lohn für zwei tadellose fehlerfreie Runden und ein starkes Zeichen für ihre beständig guten Leistungen. Landsmann Christoph Obernauer holte auf Landiego in 69,28 Sekunden den 16. Platz, Salzburgs Top-Talent Verena Wagner mit Liberty de Luxe Rang 17 sowie Laura Lehner auf Uster van't Heike und Markus Stock auf Aconit S die Plätze 21 und 22.

Bewerb 04: European Youngster Cup Opening - Int. Standardspringprüfung 1,35 m
1.Bolero / Matas Petraitis / LTU / 0 /60.65
2.Magic Lady II / Andrinna Schmitz / SUI / 0 /60.85
3.King Creole / Anastasia Sablina / RUS / 0 /61.76
Platzierte
4.Piu Sola / Anna Elisa Schäfer / GER / 0 /62.02
5.Via Rami / Lukasz Koza / POL / 0 /64.22
6.Captain / Julia Sohajda / HUN / 0 /64.38
7.Legolas V / Michael Tyszko / POL / 0 /64.59
8.Fair Play Coureau / Lukasz Koza / POL / 0 /65.14
9.Cascade Z / Valerie Van de Poel / BEL / 0 /66.86
10.R.S. Lorelei / Michael Tyszko / POL / 0 /67.45
11.Jaspis / Joana Rosicka / POL / 0 /67.53
12.Golden Boy III / Eva Gautschi / SUI / 0 /67.58
13.Kleon's Quicksilver / Theresa Widauer / AUT (T) / 0 /67.72
14.Laguna Bay / Theresa Widauer / AUT (T) / 0 /67.96
15.Frazes / Hubert Polowczyk / POL / 0 /68.83
16.Landiego / Christoph Obernauer / AUT (T) / 0 /69.28
17.Liberty de luxe / Verena Wagner / AUT (S) / 0 /71.20
18.Lakita / Paulina Wielgorska / POL / 0 /71.78
19.Crazy Boy 11 / Monika Noskovicova / SVK / 0 /71.81
20.Caronimo / Klaudia Siarkiewicz / POL / 0 /71.93
21.Uster van't Heike / Laura Lehner / AUT (V) / 0 /72.90
22.Aconit S / Markus Stock AUT (K) / 0 /72.95

Ergebnislink Bewerb 04 - EY Cup Opening 1,35 m
------------------------------------------------------
Der Sieg in der Pappas Junior Tour geht mit Iris Gautschi in die Schweiz
Teresa Pendl (AUT/St) jumpt mit ihrem "Fixi" als beste Österreicherin auf Rang drei

Nicht nur die Altersklasse erhöhte sich am Eröffnungstag der Pappas Junior Specials von Bewerb zu Bewerb, sondern auch das Niveau der StarterInnen. Von den 67 TeilnehmerInnen der Pappas Junior Tour blieben ganze 26 ohne Fehler. Aus diesem Grund mussten alle Aktiven die Zeit als entscheidenden Faktor für eine Platzierung einrechnen. Es reichte also nicht mehr, den 1,25 Meter hohen Parcours lediglich ohne Fehler zu absolvieren - man musste auch schnell genug sein. Am Ende ging sich die Rechnung für Iris Gautschi (SUI) und ihre Sianca aus, denn die Schweizerin düste mit der zehnjährigen Holländerstute in schnellen 57,71 Sekunden über die Hindernisse und legte eine nicht mehr zu schlagende Rundenzeit für alle anderen Junioren vor. Am besten gelang es dem jungen Tschechen Jan Zwinger mit seiner neunjährigen Stakkato-Tochter Sisi 5 in die Nähe der Bestzeit zu kommen: Die beiden mussten sich nur mit knappen 18 Hundertstel geschlagen geben und landeten damit auf dem zweiten Platz (0/57,89).

Rang drei ging an ein schon sehr bekanntes Pferd-Reiter-Paar aus Österreich: Teresa Pendl (St) und Idefix 13. Die freche Steirerin legte ihre Runde nicht allzu schnell und überlegt an. Schlussendlich war auch nicht das hohe Tempo für die super Zeit von 58,28 Sekunden entscheidend, sondern die wohlüberlegte enge Linienführung, die sie mit ihrem wendigen Schimmelwallach in Angriff nahm und mit Bravour meisterte. Herausragend war weiters die Leistung von Elena Fischer / AUT (OÖ), die mit beiden an den Start gebrachten Pferden fehlerfrei blieb. Als Lohn für die Bemühungen verdiente sie sich mit Avita die Platzierungen auf Rang zehn (0/69,14) und mit dem temperamentvollen Stockinger wurde sie Zwölfte (0/70,19). Außerdem platzierten sich für Österreich Denise Rieger (S) mit California IX (0/70,74/14.Pl) und ex aequo auf Platz fünfzehn Eva Bernthaler (K) mit Nougat de la Folie (0/70,96) und Stefanie Bistan mit Sydney 21 (0/70,96).

Bewerb 03: Pappas Junior Tour - Int. Standardspringprüfung 1,25 m
1.Sianca / Iris Gautschi / SUI / 0 /57.71
2.Sisi 5 / Jan Zwinger / CZE / 0 /57.89
3.Idefix 13 / Teresa Pendl / AUT (St) / 0/58.28
Platzierte
4.Sjarlotte / Larissa Notz / SUI / 0 /59.48
5.Khazar / Oganes Amalyan / RUS / 0 /60.16
6.Remeny / Laura Nevelits / HUN / 0/62.62
7.Breeser / Larissa Notz / SUI / 0 /64.38
8.Loretta / Michaela Krulichova / CZE / 0 /67.30
9.Avelino / Katharina Winkler / GER / 0 /68.26
10.Avita / Elena Fischer / AUT (OÖ) / 0 /69.14
11.Laroc 2 / Norbert Folkmer / SVK / 0 /69.83
12.Stockinger 2 / Elena Fischer / AUT (OÖ) / 0 /70.19
13.Lou Bea / Monika Fiserova / SVK / 0 /70.67
14.California IX / Denise Rieger / AUT (S) / 0 /70.74
15.Nougat de la Folie / Eva Bernthaler / AUT (K) / 0 /70.96
15.Sydney 21 / Stefanie Bistan / AUT (S) / 0 /70.96
17.Aramis / Katarzyna Kowalik / POL / 0 /71.01
Ergebnislink Bewerb 03 - Pappas Junior Tour 1,25 m

------------------------------------------------------
Belgische Übermacht in der Trumer Children Tour
Jos Verlooy siegt vor Vicky van de Poel und Beau Vandousselaere

Spannend bis zum Schluss machten es die 12 bis 15-jährigen in der Trumer Children Tour, die ebenfalls über eine Höhe von 1,15 Meter führte. Ideal für die Kids um gleich zu Beginn mal ordentlich Gas zu geben. Gleich als vierter Starter von gemeldeten 38 Kindern, setzte sich der junge Belgier Jos Verlooy mit seiner 9-jährigen Stute Tia Maria in fehlerfreien 56,25 Sekunden an die Spitze. Lange Zeit konnte keiner dieses Ergebnis toppen, doch fast ganz zum Ende dieser internationalen Springprüfung ging es noch einmal rund: Mit Startnummer 32 zog Vicky van de Poel auf ihrer Whisper locker über die Hindernisse und legte mit 54,74 Sekunden eine neue Bestzeit hin. Direkt nach ihr schrammte der kleine Ponysieger Beau Vandousselaere mit Britney knapp an der Bestzeit vorbei. 55,26 Sekunden brauchte er für seine fehlerfreie Runde, was ihm im Endklassement Platz drei einbrachte. Als letzter Starter griff Jos Verlooy mit seinem zweiten Pferd im Bewerb noch einmal voll an. Mit Flash Bounce, einem 19-jährigen Fuchswallach von Coporate Raide, schaffte der junge Belgier die Sensation. Er unterbot die Zeit von Vicky van de Poel um 33 Zehntel und holte sich damit den verdienten Sieg in der Trumer Children Tour.

Aus österreichischer Sicht musste man leider eingestehen, dass man mit diesen Leistungen noch nicht mithalten kann, auch wenn Lisa Maria Rüdigier mit ihrem 12-jährigen Schimmelwallach Chioretto dabei hervorstach und mit einer beeindruckenden fehlerfreien Runde und Rang acht in die Top-Platzierung ritt.

Ergebnisdienst Trumer Children Tour - Int. Springprüfung 1,15m
1.Flash Bounce / Jos Verlooy / BEL / 0 /54.41
2.Whisper / Vicky Van de Poel / BEL / 0 /54.74
3.Britney / Beau Vandousselaere / BEL / 0 /55.26
Platzierte
4.Tia Maria Jos / Verlooy BEL / 0 /56.25
5.Verina Vicky / Van de Poel / BEL / 0 /57.18
6.Willora II CH / Anthony Bourquard / SUI / 0 /57.43
7.Radihaza Szendergö Mark Bölcskei / HUN / 0 /57.52
8.Chioretto / Lisa Maria Rudigier / AUT (V) / 0 /59.52
9.Omar / Jos Verlooy / BEL / 0 /59.96
10.Charon 2 / Kristupas Petraitis / LTU / 0 /60.76
Ergebnislink Trumer Children Tour

------------------------------------------------------
Beau Vandousselaere's Ein-Mann-Show mit Sieggarantie im Pappas Pony Tour Opening

Pünktlich um acht Uhr morgens läutete am heutigen Freitag (29.05.) die Startglocke zur Eröffnung der Pappas Junior Specials 2009. Den Auftakt machten die kleinsten Teilnehmer des Turniers mit den Jüngsten im Sattel. 36 PonyreiterInnen hatten sich in die Startliste der Pappas Opening Pony Tour eingetragen, die über 11 Hindernisse mit 13 Sprüngen führten. Ehrgeizig wurde da um fehlerfreie Runden und jede Zehntelsekunde gekämpft. Am Ende konnte der belgische Blondschopf Beau Vandousselaere als einziger der männlichen Teilnehmer der weiblichen Übermacht Paroli bieten. Mit seiner achtjährigen Ponystute Nikelli's First flitzte er als letzter Starter frech, couragiert und mit vollem Angriff auf die Bestzeit über den 1,15 Meter hohen Parcours. Dabei hatte ihm zuvor die Schweizerin Nadja Schmitz schon einiges vorgelegt: Mit dem zehnjährigen Ponywallach Snoopy X gelang ihr eine fehlerfreie Runde in nur 55,87 Sekunden. Bis zum Schluss schien dies ein unschlagbares Ergebnis zu sein. Doch dann kam Beau und löste mit der Bombenzeit von 54,47 Sekunden die bislang Führende von der Spitze ab und holte sich damit den verdienten Sieg.

Aus österreichischer Sicht gab es ein mehr als zufriedenstellendes Ergebnis: Rang drei ging an Sabine Strohmaier (NÖ), die mit ihrer altbewährten Funny 5 eine makellose Nullrunde in 56,13 Sekunden zeigte. Dies gelang auch Valerie Wick (NÖ) auf ihrer routinierten Lady Foxx, die sich in fehlerfreien 59,30 Sekunden auf den fünften Platz einreihte. Ebenfalls fehlfrei - jedoch nicht mehr platziert - war die österreichische Newcomerin Alessandra Reich aus Voralberg mit Pinco Ballini. Sie präsentierte sich auf dem achtjährigen Schimmelwallach ohne Fehler in 65.06 Sekunden und wurde Zehnte.

Bewerb 01: Pappas Pony Tour - Int. Standardspringprüfung 1,15 m
1.Nikelli's First / Beau Vandousselaere / BEL / 0 /54.47
2.Snoopy X / Nadja Schmitz / SUI / 0 /55.87
3.Funny 5 / Sabine Strohmaier / AUT (NÖ) / 0 /56.13
Platzierte
4.Buster / Maxine De Pelsmaeker / BEL / 0 /58.69
5.Lady Foxx / Valerie Wick / AUT (NÖ) / 0 /59.30
6.Orchid's Balou / Vicky Van de Poel / BEL / 0 /59.54
7.Top Quaysider / Nadja Schmitz / SUI / 0 /60.87
8.Ascan / Katharina Winkler / GER / 0 /61.90
9.Sheridan's Lad / Chiara Bernot / ITA / 0 /63.68
Ergebnislink Bewerb 01 - Pappas Pony Tour 1,15 m
PAPPAS JUNIOR SPECIALS
CSIP / CSICH / CSIJ / CSIYR / CSIU25-A
Sichtung EM 2009
European Youngster Cup
29. Mai – 01. Juni 2009
www.horsedeluxe.at
Eventwebsite: http://www.horsedeluxe.at/AmadeusHorseJSP/