Urlaubsrabatte für Nordseeurlauber

In Zeiten der Wirtschaftskrise werden Rabatte vergeben – das ist soweit nichts neues. Lange hat es allerdings gedauert, bis auch die Tourismusbranche ein Einsehen hatte und ebenfalls reagierte. Von Autohändlern kennt man das ja, da werden seit Jahren Rabatte verteilt – ob Krise oder Aufschwung. Nur konnte sich der Käufer nie sicher sein, ein wirklich gutes Angebot erhalten zu haben. Konnte er doch nicht wissen, ob die Preise vorher nicht schon hochgesetzt worden sind. Eine klare Linie fahren nun allerdings einige Anbieter von Ferienwohnungen in Hooksiel, etc. wie z.B. www.nordseewochen.de. Dort erhält der Kunde bis zu 15% Rabatt pro Tag und kann genau sehen, wie der unrabattierte, vormalige Preis war. Der Rabatt wird für eine ausgewiesene Zeit gewährt, wer da nicht zugreift hat Pech gehabt und zahlt mehr!

Die letzten Jahre, das muß allerdings eingestanden werden, sind die Preise nicht gerade gefallen. Eher im Gegenteil. Schon schien es, als wäre der Markt für Urlaubsunterkünfte ein güldenes Füllhorn. Die Kaufpreise stiegen ebenso wie die Mietpreise. Wer mitsamt seiner Familie für eine Woche Urlaub an der Nordsee machen wollte, mußte schon tief in die Tasche greifen. Ab 500,- EUR aufwärts mußte schon einkalkuliert werden. Hinzu kamen, das hat sich leider nicht geändert, Kosten für Kurtaxe, Freizeitangebote und Endreinigung. Locker war die Familie da mal 1000,- bis 1300,- EUR für eine Woche los.

Nun allerdings sind die Preise gefallen und der Urlauber hat die Möglichkeit, so günstig wie lange nicht mehr, seinen Urlaub zu verbringen. Die ganze Familie in der Ferienwohnung für eine Woche, da zahlt der Pappa kaum 1000,- EUR komplett und wenn man so will „all inclusive“. Nur selber kochen muß er noch, oder wenigsten im Restaurant bestellen. Aufgrund der niedrigen Mietpreise, kann sich die Familie also auch wieder leisten, ab und zu mal auswärts essen zu gehen.

Die Angebote sind also gemacht, fehlt nur noch die Annahme und Akzeptanz des Urlaubers. Dieser verhält sich derzeit allerdings etwas zurückhaltend. Nicht umsonst hält der Preiskampf Einzug ins Geschäft. Allerorten wurden Autos gekauft, geleased und verschrottet. Doch dort wird nun auf das große Erwachen gewartet. Nicht jeder kann und will ein Auto kaufen. Es wird noch Menschen geben, die die schönste Zeit des Jahres nicht in ihrem Auto sondern am Strand genießen werden!

Denn der Sommer 2009 wird ein richtiger Sonnensommer!