Eine Vielzahl neuer Beiträge von Autoren auf www.buechertitel.de und neu gestaltete Internetpräsenz

Autoren schreiben auf Buechertitel.de. In dieser Rubrik des Portals sind neue interessante Artikel von Autoren unterschiedlicher Genre erschienen.

Christiane Franke, Regine Kölpin und Manfred C. Schmidt widmen sich im Literaturensemble TrioMortabella überwiegend ihren Kurzkrimis. Auf Buechertitel.de berichtet das norddeutsche Autoren-Trio über gemeinsame Leseveranstaltungen, die wegen ihrer stimmlichen Abwechslung nicht nur die nicht nur in der Region der Autoren beliebt sind.

Arib war eine mittelalterliche Lifestyle-Queen, gefeierte Sängerin und Hure der Mächtigen. Auf Agnes Imhof übte Arib einen magischen Reiz aus. Bei Recherchearbeiten, eigentlich zu einem anderen Roman, stieß sie auf die Protagonistin ihres Buches Die Königin der Seidenstrasse.

Daniel Daub schreibt über die Entstehungsgeschichte seines Erstlings Der Keltenfürst.

Können Frauen gute Thriller schreiben? Dieser Herausforderung hat sich Claudia Mummert gestellt. Aus zwei Kurzgeschichten schuf sie ihr Debüt – Der Blutfänger.

Zwei Jahre schrieb Philipp Hager täglich mehrere Stunden an Dutzenden Kurzgeschichten und Gedichten, bevor er sich an die Arbeit seines Prosa-Debüts Das Spektrum eines Grashalms begab.

Corina Bomann schreibt historische Romane für Erwachsene und Jugendliche. Wie wird man Spionin? Wie die Autorin sich dies im 16. Jahrhundert vorstellte, beschreibt sie in ihrem Beitrag auf Buechertitel.de.

„Die Zahl ist das Wesen aller Dinge.“ Daniela Larcher hat bei der Recherche zu ihrem Krimi-Debüt Die Zahl eine faszinierende Entdeckung gemacht. Die Zahl 12 spielt eine bedeutende Rolle in fast allen Epochen der Menschheitsgeschichte und in den verschiedenen Kulturen. Ihr Beitrag auf Buechertitel.de verrät mehr.

Michaela Rabe schreibt mit Begeisterung Romantik-Thriller, auch Romantic Suspense genannt. 2008 erhielt ihr Buch Perfektion eine Auszeichnung für den besten deutschsprachigen Liebesroman von der Vereinigung deutschsprachiger Liebesroman- autor/Innen (DeLiA). In ihrem Beitrag erläutert sie, was man genau unter Romantic Suspense versteht und wie diese aufgebaut sein sollten.

Im August 2008 erschien Sabine Wassermanns zweiter historischer Roman – Das Zeichen des Ketzers. Der Leser begibt sich in diesem Buch nach Konstanz in das Jahr 1415, in die Zeit des Konstanzer Konsils. Buechertitel.de führte ein Interview mit der Autorin.

Das Literaturportal Buechertitel.de bietet darüber hinaus auch wieder eine Vielzahl neuer Buchbesprechungen auf seiner neu gestalteten Internetpräsenz.

Pressekontakt:

Buechertitel.de
Edelgard Kleefisch
Wiedenhofenstr. 6
40594 Düsseldorf

Tel. 0211-1581088
kontakt(at)buechertitel.de
www.buechertitel.de

10.05.2009:

Über Edelgard Kleefisch