Uluru und die Olgas - Australiens Rotes Zentrum

Zum Ayers Rock und in den Kata Tjuta National Park

Uluru und Ayers Rock © Flickr, mapu

Die Anangu, die traditionellen Wächter der Landes, glauben, dass die zentralaustralische Landschaft mit dem roten Felsen des Uluru (Ayers Rock) und den mysteriösen Formen von Kata Tjuta, den Olgas, im Anbeginn der Zeit von ihren Vorfahren geschaffen wurde. Die Anangu haben dieses heilige Land seit Tausenden von Generation beschützt.

Das Rote Zentrum ist nicht nur reich an menschlicher Geschichte; es besitzt eine eigene Wüstenfauna und viele seltene Arten von Säugetieren, Vögeln und Reptilien - Grund genug, diesen Ort auf die Liste von Australiens Nationalen Landschaften zu setzen. Derzeit besitzt Australien acht National Landscapes, die wegen ihrer natürlichen und kulturellen Bedeutung ausgewählt wurden.

Die Pionierstadt Alice Springs ist ein guter Ausgangsort für die Erkundung des Roten Zentrums. Die Stadt trug ursprünglich den Namen Stuart, aber die Bewohner nannten sie Alice Springs zu Ehren der Ehefrau von Charles Todd, der den Bau von Australiens erster Überland Telegrafenlinie von Adelaide nach Darwin überwachte. Die Geschichte von "The Alice", wie sie liebevoll genannt wird, ist voller farbiger Charaktere, darunter Goldsucher, Outback Pioniere und afghanische Kameltreiber.

Bei einem Spaziergang durch Alice Springs kann man die zahllosen indigenen Kunstgalerien besuchen - ausgezeichnete Läden, in denen man authentische Kunst der Aboriginees erstehen kann. Das preisgekrönte Alice Springs Resort ist eine gute Ausgangsbasis, um bei Sonnenaufgang mit einem Heißluftballon aufzusteigen oder einen Rundflug über die schöne Landschaft zu unternehmen. Auf einer 1.500 Kilometer langen Eisenbahnfahrt mit der Ghan von Alice Springs nach Darwin kann man die Romantik vergangener Zeiten schnuppern.

Östlich und westlich von Alice Springs erstrecken sich die MacDonnell Ranges. Dieser zerklüftete und felsige Bergrücken erstreckt sich über Hunderte von Kilometern und umfasst Schluchten und ständig Wasser führende Teiche, die von prähistorischen Flüssen geschaffen wurden. Die traditionellen Besitzer der Region, die Arrernte, glauben, dass riesige Raupen, Yeperenye genannt, sich in die MacDonnell Ranges verwandelten - und durch einen der dramatischen Risse in der Böschung diese Welt betraten.

Der Larapinta Trail erstreckt sich über 220 Kilometer entlang der MacDonnell Ranges und überquert steile Hügel und tiefe Schluchten. Seine ständig wechselnden Perspektiven erinnern daran, dass man selbst nur ein kleiner Punkt in Raum und Zeit ist.

Die 445 km lange Fahrt von Alice Springs über den Stuart Highway bringt die Besucher zum Uluru - den größten Monolithen der Welt. Mit einem Umfang von fast 10 Kilometern und 600 Millionen Jahre alt bietet dieses Sandsteinwunder einen wahrhaft großartigen Anblick.

Die Anangu klettern nicht auf den Uluru wegen seiner großen spirituellen Bedeutung, und sie bitten darum, dass jeder ihr Gesetz und ihre Kultur achtet, indem er ihrem Beispiel folgt und den Ayers Rock nicht erklimmt. Eine bessere Möglichkeit, Uluru zu erleben, ist ihn bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang zu sehen. Die Farben verändern sich ständig, von Rosa zu Blutrot bis hin zu Malvenfarben. Jedesmal, wenn man sich umdreht, schimmert er in einer anderen Farbe.

Andere Aktivitäten am Uluru sind die Beobachtung der Sterne und Harley-Davidson Motorradtouren. Man kann mehr über Tjukurpa erfahren, das traditionelle Recht der Anangu, im Uluru-Kata Tjuta Cultural Centre, oder man kann den Spuren der Vorfahren folgen und mehr über heilige Orte und Bush Tucker von einem eingeborenen Führer lernen.

Die nahegelegenen Felsformationen von Kata Tjuta (viele Köpfe) bietet ein gleichermaßen magisches Erlebnis. Dieses Labyrinth aus 500 Millionen alten massiven Sandsteinkuppeln bietet sich an für einen ganz besonderen Morgen- oder Abendausflug.

Park Ranger bieten Rundgänge durch das Tal der Winde und die Olga Schlucht an. Wie Uluru liefern die aufragenden Wächter von Kata Tjuta ihr eigenes spektakuläres Farbspiel und zeigen sich von einer ganz neuen Seite bei jeder Änderung des Blickwinkels.

Im Ayers Rock Resort können Besucher die Sounds of Silence erleben. Dieses einzigartige Dinnererlebnis findet unter dem Sternenhimmel statt, während ein Geschichtenerzähler Stories über den Nachthimmel vorträgt.

Einige hundert Kilometer nordöstlich von Uluru befindet sich der Watarrka National Park, besser bekannt als die Heimat des Kings Canyon. Die hellorangefarbenen Wände des Sandsteincanyons wurden vor Tausenden von Jahren geschaffen.

Hier kann man den einstündigen Weg am Bach entlang laufen oder die vierstündige Wanderung durch den Canyon am Kings Canyon. Wasserlöcher wie der üppige Garden of Eden, tief in der Schlucht, eignen sich perfekt für ein Bad, um sich von der Hitze des Tages abzukühlen. Abenteurer können in der Kings Creek Station, einer riesigen Rinderstation, ihr Glück als Jackaroo oder als Jillaroo probieren.

Sowohl Uluru-Kata Tjuta, die zum Weltkulturerbe zählen, als auch der Watarrka National Park besitzen eine bemerkenswerte geologische Geschichte. Vor fünfhundert Millionen Jahren war die gesamte Region von einem Binnenmeer bedeckt. Über viele Jahrhunderte entwickelte sich eine spektakuläre Umgebung aus Binnenseen und tropischem Waldland. Cycadeen Farne aus der Zeit der Dinosaurier gedeihen hier, und die Felslöcher und Schluchten bieten Zuflucht für mehr als 600 Pflanzen- und Tierarten. Der Red Centre Way bietet ein großartige Tour durch das Outback und verbindet die National Parks und viele Naturwunder im Zentrum des Landes.

Seit Anfang des 20. Jahrhunderts durchquerten Glücksritter Zentralaustraliens Wüste auf der Suche nach Rubinen und Gold, aber Schätze anderer Art existieren in dieser uralten Naturlandschaft: man muss nur wissen, wohin man schauen muss.

Reisen ins Rote Zentrum Australiens können Sie buchen unter:

Adelaide Ayers Rock Darwin
Mietwagenreise
Alice Springs Uluru Kings Canyon Autoreise

Kontakt und weitere Informationen unter:

TravelWorldOnline
Rathenaustr. 32
80937 München
Tel. 089 / 3119181
Fax. 089/ 3166032
Email: webmaster@travelworldonline.de
http://www.travelworldonline.de/australien-mietwagenreisen-norden.html

Weitere Informationen zur Australien.

Dieser Artikel steht unter diesen Bedingungen zur freien Veröffentlichung zur Verfügung. Für die Verwendung der Fotos gelten diese Bedingungen.

05.05.2009: | |