Internationale Kampagne gegen den Drogenmissbrauch

Mitglieder der Initiative „Sag Nein zu Drogen, Sag Ja zum Leben“ informierten an diesem Wochenende in einer gemeinsamen Aktion in verschiedenen Städten und Ländern die Öffentlichkeit über die Gefährlichkeit von Drogen. Zehntausende von Drogenaufklärungsbroschüren mit dem Titel „Fakten über Drogen“ wurden weltweit an Informationsständen oder auf der Straße verteilt. In Deutschland fanden diese Aktionen in den Städten Hamburg, Berlin, München, Stuttgart, Hannover, Frankfurt und Düsseldorf statt.

Der Konsum von Drogen und deren Auswirkungen sind nach wie vor ein gesellschaftliches Problem, welches vor keinem sozialen Status halt macht. Drogenmißbrauch findet sich sowohl unter Managern, Studenten, Sportlern, Hausfrauen, aber auch insbesondere bei Jugendlichen. Bei Jugendlichen beginnt der Drogenmißbrauch zum Teil bereits mit 12 oder 14 Jahren. Im Juni 2008 gab das Statistische Bundesamt bekannt, dass sich 38.164 Personen im Jahre 2006 wegen illegaler Drogen wie Heroin, Cannabis, Kokain und Opium zur Behandlung ins Krankenhaus begeben haben.

Ein wesentlicher Eckpfeiler im Kampf gegen den Drogenkonsum ist die Aufklärung, da den meisten Leuten die Auswirkungen und das Maß an Zerstörung, dass Drogen anrichten, nicht bekannt sind. Die 35-seitige Broschüre „Fakten über Drogen“ soll dem abhelfen. In dem Heft sind einige Gründe aufgeführt warum Menschen Drogen konsumieren, wie Drogen funktionieren und wie sie sich auf den Verstand auswirken. Darüber hinaus enthält es einige grundlegende Fakten über Alkohol, Cannabis, Schnüffelstoffe, Ecstasy, Kokain, Crack, Heroin und LSD. Dieses Heft ist Teil des internationalen Drogenpräventionsprogramms „Sag Nein zu Drogen, Sag Ja zum Leben“. Es ist Teil einer Reihe von ähnlichen Publikationen, die dem Leser Entscheidungshilfen für ein Leben ohne Drogen geben. Mehr Informationen hierzu finden sich auf der Internetseite: www.sag-nein-zu-drogen.de. Bisher wurden mehrere Hunderttausende Broschüren in ganz Deutschland verteilt.

Das Programm „Sag Nein zu Drogen, Sag Ja zum Leben“, das von Mitgliedern der Scientology Kirche vor über 20 Jahren ins Leben gerufen wurde, ist Teil der Foundation for a Drug-Free World. Diese Foundation ist eine nicht konfessionsgebundene gemeinnützige Organisation mit Sitz in Los Angeles. Sie verfolgt das Ziel Jugendlichen und Erwachsenen Fakten über Drogen zur Verfügung zu stellen, damit sie aus diesem Wissen heraus selbst entscheiden können, Nein zu Drogen zu sagen – und anderen helfen können, das Gleiche zu tun. Mehr hierzu findet sich auf der Internetseite www.drugfreeworld.org , die zudem verschiedene kurze TV Spots enthält, die die Gefährlichkeit des Drogenkonsums aufzeigen und helfen sollen die Öffentlichkeit für dieses Thema zu sensibilisieren.
Weitere grössere Aktionen sind für 2009 geplant.

Es gibt Lösungen für das Drogenproblem. Der erste Schritt besteht darin, zu verstehen, warum jemand von Drogen abhängig wird. Im Mai 1969 schrieb der Autor und Philosoph L. Ron Hubbard: „Wenn man niedergeschlagen ist oder Schmerzen hat und keine Behandlungsmethode körperliche Erleichterung verschafft, wird man irgendwann ganz von selbst herausfinden, dass Medikamente und Drogen die Symptome beseitigen. In fast allen Fällen von psychosomatischem Schmerz oder Unbehagen hat sich der Betreffende um Abhilfe bemüht. Wenn er dann letztendlich feststellt, dass ihm nur Medikamente und Drogen Erleichterung verschaffen, wird er sich Ihnen ausliefern und mehr und mehr auf Sie angewiesen sein, oftmals bis zum Punkt der Abhängigkeit.“

20.04.2009:

Über Frank Busch

Vorname
Frank

Nachname
Busch

Adresse

Domstraße 9

20095 Hamburg

Branche
Religion