Linkverzeichnisse und Artikelportale mit Fachpublikationen

Wer im Internet etwas publiziert möchte natürlich auch, das seine Inhalte von interessierten Lesern gefunden werden. Üblicherweise geschieht dies mittels der bekannten Suchmaschinen wie Google. Diese arbeiten nach einem einfachen Prinzip. Sie durchsuchen das Internet nach Seiten auf denen der gesuchte Begriff genannt ist. Weit vorne in der Anzeige landen hierbei Seiten, auf die mit vielen Links verwiesen wird. Also immer genau die Seiten, die sich ohnehin schon einer gewissen Bekanntheit erfreuen. Für normale Zwecke ist die Mechanismus ja auch zumeist ausreichend. Doch wenn man aber eine Fachpublikation in Linkverzeichnisse sucht, findet man diese nur durch klicken auf viele der von der Suchmaschine angezeigten Links. Manchmal führt aber selbst dies nicht zum gewünschten Ergebnis. Abhilfe können hier Webkataloge und Artikelverzeichnisse schaffen, die zu einem bestimmten Thema im Internet angelegt werden. Eine Linkliste ist im Prinzip eine Sammlung von vielen verschiedenen Links zu einem bestimmten Thema. Bei den meisten Listen werden die Links regelmäßig von Fachleuten auf ihre Aktualität geprüft und die Sammlung ständig erweitert. Viele dieser Listen, gerade zu sehr speziellen Themen, sind auch noch kommentiert. Das bedeutet, der Leser erfährt direkt auf der Liste, was er später auf der Seite finden wird. Dies macht das Suchen und Finden von Fachinformationen natürlich noch leichter. Ein wenig anders arbeiten hier die so genannten Artikelverzeichnisse. Auch sie beschäftigen sich in der Regel mit einem speziellen Thema. In ihnen sind alle relevanten Artikel, die sich mit der Fragestellung beschäftigen aufgelistet. Ein besonderer Vorteil, gerade für Suchende nach Fachpublikationen, ist hierbei, dass auch nicht im Internet verfügbare Publikationen mit aufgelistet werden können. So kann der entsprechende Artikel herausgesucht und in der örtlichen Bibliothek bestellt werden.