Innovationen am Medical Wellness Zenit

Floaten ... auf körperwarmer Starksole (26%ig) - ähnlich einem Bad im Toten Meer – einfach schwerelos dahinschweben, entspannen. Gut für den Bewegungsapparat, die Haut, den Geist und die Seele. Aber nur, wenn auch die Hygiene stimmt oder würden Sie in eine Badewanne steigen, in der noch das Wasser ist, welches schon etliche Personen vor Ihnen benutzt haben? Sicherlich nicht!

Da für ein Floatbad, je nach Größe, 450 bis 1200 Liter Sole benötigt werden, ist es aus ökologischen, wie wirtschaftlichen Gesichtspunkten undenkbar dies nach dem Bad einfach zu entsorgen. So hat die Fa. InnWell GmbH sich die Aufgabe gestellt, nicht nur ansprechende Wannen zum Floaten zu bauen, sondern vor Allem auch eine Aufbereitungstechnik zu entwickeln, die es ermöglicht in kürzester Zeit jedem Nutzer hygienisch einwandfreie Sole frisch in die Wanne einlaufen zu lassen. So gibt es von InnWell nun schon seit geraumer Zeit Float-Räume (FloatArea) oder Float-Wannen mit Deckel (FloatShell – Muschelwanne) mit perfekter Technik.

Neu ist nun, dass es ein „Einsteigermodell“ gibt, die InnWell FloatSphere, die durch Technik und Preis eine echte Innovation ist. Zum ersten Mal gibt es eine Floatanlage - mit hygienisch einwandfreier Aufbereitungstechnik - für unter 40.000 Euro komplett in Deutschland gefertigt.

Weiterhin stellt InnWell in Kürze die neue FloatShell (Floatmuschel) vor und bietet ab sofort eine neue Modultechnik an. Diese ermöglicht es schon in der Basisversion, dass bis zu vier Floatmöglichkeiten (egal ob Wanne oder Tank) an einer Technik betrieben werden können. Dies spart Kosten und Platz, ein echtes Legostein-Prinzip, das darin gipfelt, dass sogar spätere Erweiterungen möglich sind. Dieses Konzept spricht insbesondere größere Wellness, bzw. MedicalWellness Hotels, sowie Float-Center an.

( Investition zwischen 40 und 100 TEuro, zzgl. MwSt., Fracht, Montage, sowie Betriebsmittel, Anwendungsdauer 45 bis 60 Min., möglichst viermal pro Monat, Preis pro Anwendung ca. 55 Euro.)
Kontakt und Information unter www.innwell.com und www.floatsphere.de

12.02.2009: | | |