Alaska feiert 50igsten Geburtstag

 US und Alaska Flagge © Kirsten Kemmerling, Travel Alaska

"We are in" titelte die Anchorage Daily Times am 30. Juni 1958, als bekannt wurde, dass Alaska in die Vereinigten Staaten aufgenommen werden sollte. Und am 3. Januar 1959 war es dann endlich soweit: Alaska trat als der 49igste Bundesstaat den Vereinigten Staaten von Amerika bei.

Bis 1867 gehörte Alaska zu Russland, bevor es für 'eine Handvoll Dollar', ganze 7,2 Millionen, an die USA verkauft wurde. Danach verfiel es in eine Art Dornröschenschlaf, niemand wusste so Recht, was man mit diesem riesigen Stück Land ganz da oben, abgetrennt durch Kanada, eigentlich anfangen sollte. Der damalige US-Außenminister Seward wurde sogar für seinen 'törichten Handel' mit Russland gescholten und Alaska spöttisch als 'Seward's Icebox' bezeichnet. Doch spätestens die spektakulären Goldfunde vor allem gegen Ende des 19 Jhds brachten Alaska in die Schlagzeilen zurück, als sich viele Glücksritter auf den beschwerlichen Weg nach Alaska machten.

Heute kommen die Besucher besonders wegen der großartigen Naturlandschaften und der einzigartigen Tierwelt. Alaska ist riesig - 5 x größer als Deutschland - und so wundert es nicht, dass hier 100.000 Gletscher, 3. 000 Flüsse und 3 Millionen Seen zu finden sind. Andererseits zählt Alaska nur 660.000 Einwohner. Die Urlandschaften reichen von baumloser Tundra, gewaltigen Bergketten, bis hin zu nordischem Regenwald. Zu den Tieren, die in der Wildnis Alaskas of ein letztes Refugium gefunden haben, gehören Bären, Elche, Karibus, Wölfe und Wale. In Alaska reiht sich ein Superlativ der Natur an den anderen: MtMcKinley im Denali Nationalpark ist mit 6194m der höchste Berg Nordamerikas, 15 der 17 höchsten Berge der USA sind hier zu finden, zwei Drittel des Landes sind als besondere Schutzgebiete ausgewiesen, 17 National Parklands befinden sich hier, darunter Wrangell-St.Elias Nationalpark, der größte Nationalpark der USA.

Alaska bereitet sich entsprechend vor, um 2009 den 50igsten Geburtstag gebührend zu feiern. Fairbanks macht am 23 Mai den Anfang mit einem wochenlangen Festival, das u.a. auch ein Live Konzert mit Elton John vorsieht (www.explorefairbanks.com). Die Hauptstadt Juneau folgt am 14. Juni mit einer besonderen Aufführung der 'Alaska Symphony' (www.traveljuneau.com). Und Anchorage feiert vom 28.-30. Juni stadtweit ein 'We are in' Festival-Wochenende mit Flugschau, live Konzerten und Theateraufführungen (www.anchorage.net/50). Andere Orte, wie Valdez und Haines, ziehen dann am 4. Juli nach www.haines.ak.us, www.valdezalaska.org . Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs von Geburtstags-Veranstaltungen, die den Besucher 2009 in ganz Alaska erwarten. 'We are in' gilt für ganz Alaska.

Alaska reisen können Sie buchen unter:

Alaska Urlaub

Kontakt und weitere Informationen unter:

TravelWorldOnline
Rathenaustr. 32
80937 München
Tel. 089 / 3119181
Fax. 089/ 3166032
Email: webmaster@travelworldonline.de
http://www.travelworldonline.de/alaskareisen.html

12.01.2009: |