In „Neues aus der Medizin“ haben die Zuschauer das Thema „Diabetes“ gewählt

Typ-2-Diabetes
Gut leben trotz Zuckerkrankheit

Leipzig, den 02.12.2008

Etwa acht Millionen Menschen sind an Diabetes erkrankt, mehr als vier Millionen sind gefährdet. Diabetes ist damit die Stoffwechsel-Erkrankung Nummer eins in Deutschland. Der Körper kann das lebensnotwendige Insulin nicht in ausreichender Menge herstellen und / oder die Körperzellen sprechen nur ungenügend auf das zur Verfügung stehende Insulin an. Durch einen gestörten Fettstoffwechsel steigt das Risiko für lebensbedrohende Komplikationen wie Schlaganfall, Herzinfarkt oder die periphere arterielle Verschlusskrankheit. Nahezu 80 Prozent der Typ-2-Diabetiker sterben an den Folgen dieser Gefäßerkrankungen.

Neben einer geeigneten Ernährungsumstellung und der Wahl einer passenden Sportart kommen so genannte orale Antidiabetika zum Einsatz, um eine gute Stoffwechselkontrolle zu erzielen. Eine der neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet ist die Anwendung des GLP-1-Analogons. Es verbessert die Blutzuckereinstellung und senkt gleichzeitig den Blutdruck und das Körpergewicht. Dies belegen Ergebnisse der LEAD-4-Studie bei mehr als 4000 Typ-2-Diabetikern.

Wozu eine Diabeteserkrankung führen kann und welche Folgen sie für die Betroffenen hat, klärt die aktuelle Sendung „Neues aus der Medizin“, deren Thema wie immer von den Zuschauern gewählt wurde. In dieser Woche stehen für den Experten-Talk gleich zwei Gäste zur Verfügung. Gemeinsam mit Moderator Jobst Spengemann analysieren Dr. Martin Schönauer, niedergelassener Diabetologe aus Leipzig, und Heinz Windisch, Vorsitzender des Deutschen Diabetiker Bundes, den Umgang mit der Krankheit und neue Therapiemöglichkeiten.
Ein einem Infofilm erläutert Dr. Ludwig Merker, Leiter des Diabetes Zentrums in Dormagen Behandlungsmöglichkeiten am Beispiel eines Patienten, der an der Typ-2-Diabetes erkrankte und dessen Vater bereits an der Krankheit litt. Der Erkrankte hat an einer weltweiten Studie für ein neues Medikament teilgenommen, das aufgrund der positiven Ergebnisse im Sommer 2009 auf den Markt kommen soll.
Wie Diabetes entsteht, an der Schätzungen zufolge jeder 10. Deutsche leidet, wird in einer Animation laienverständlich aufbereitet und erklärt.

Über „Neues aus der Medizin“

„Neues aus der Medizin“ ist eine innovative Medizinsendung zum Thema Gesundheit, Forschung und Wissenschaft. Über eine im Internet einmalige Votingfunktion kann der Zuschauer unter www.neuesausdermedizin.de das Thema der nächsten Sendung ganz einfach per Mausklick bestimmen. Besonderen Wert bei der Umsetzung der Seite wurde auf die Ladezeiten der Videos gelegt, die dank neuer Technologien unmittelbar nach dem Aufruf starten.
In Experten-Gesprächen analysiert und erläutert Moderator Jobst Spengemann mit seinen Gesprächsgästen aktuelle Entwicklungen in Forschung und Technik; unterstützend kann man sich die Wirkmechanismen durch Animationen veranschaulichen lassen. In Infofilmen schildern Betroffene den Umgang mit der Krankheit im Alltag und die Fortschritte der medizinischen Behandlung.

Neues aus der Medizin wird produziert von:
Leipzig Fernsehen

Ansprechpartner:
Patrick Rosenberger
arteriell Content & Services
Waldeyerstraße 16
48149 Münster
E-Mail: presse@arteriell.de