Luftfahrtbundesamt verzeichnet Beschwerderekord

Luftfahrtbundesamt verzeichnet Beschwerderekord

Die „Saarbrücker Zeitung“ teilte am Mittwoch mit, dass man laut Berichten des Luftfahrtbundesamtes (LBA) bis zum Ende des Jahres 2008 mit einem neuen Höchststand an Beschwerden von verärgerten Fluggästen rechnen könne. Bisher seien rund 2.730 Beschwerden eingegangen. In dem Jahr 2005, dem Beginn der Beschwerdemöglichkeit, wurden 1.600, 2006 ca. 2.100 und im Jahr 2007 etwa 3.100 Einwände verzeichnet.

Entschädigungen und Bußgelder
In der Vergangenheit wurde bereits in hunderten von Fällen eine Ausgleichszahlung an betroffene Passagiere entrichtet. Im Gegenzug jedoch auch bislang 25mal ein Bußgeldverfahren gegen Fluggesellschaften eingeleitet. Momentan sind weitere solcher Verfahren noch in Bearbeitung.

Ursache Einsparungsdruck?
Die grüne Verbraucherexpertin Bärbel Höhn ist der Meinung, dass die zahlreichen Beschwerden auf den Einsparungsdruck, der bei den Airlines herrscht, zurückzuführen sind. Es würde der Service darunter leiden und Verspätungen und Überbuchungen wären deshalb an der Tagesordnung. Sie lenkt weiterhin ein, dass sich die Fluglinien, wie es die Deutsche Bahn schon getan hat, sich mit der „Schlichtungsstelle Mobilität“ beim Verkehrsclub Deutschland in Verbindung setzen und mit diesen zusammenarbeiten solle, um den Ansprüchen des Kunden gerecht werden zu können.

Näheres zu den Beschwerden von Fluggästen finden Sie auf der Webseite www.fluggesellschaften- weltweit.de

Zum Artikel: http://www.fluggesellschaften-weltweit.de/service/2008/09/beschwerden-vo...