Von Schweizer Dominanz, Blitz und Donner und mitmischenden ÖsterreicherInnen

Blitz und Donner zum Abschluss - General Krachus und Paul Freimüller regieren die GOLD TOUR um den Preis der Austria Alu Guss - Stefan Eder / AUT mit Chilli Van Dijk auf Platz sieben
Zum ersten Mal so richtig zur Sache ging es am zweiten Tag des CSI** Ranshofen International beim Preis der Austria Alu Guss in der Gold Tour. 66 Aktive, auf die ein Parcours von 1,40 Meter Höhe wartete, hatten sich in die Startliste eintragen lassen. Starteten die ersten ReiterInnen noch bei trockenem Wetter aber bereits bedrohlich herannahendem Gewitter, so gab es ab der Nummer 51 einen wahren Wolkenbruch, der Ross und Reiter bis auf die Haut durchnässte und den Parcoursplatz bis zum Schluss unter Wasser setzte. Der spätere Sieger, Paul Freimüller / SUI, sowie fast alle Platzierten hatten das Glück gehabt noch bei angenehmen Bedingungen starten zu können. Paul Freimüller / SUI nutzte seine Chance und setzte sich mit dem Corrado I-Nachkommen General Krachus in fehlerfreien 62,55 Sekunden vor Andreas Krieg / GER auf Cabalero (0/62,75) und Emanuele Gaudiano / ITA auf Uppercut (0/62,97) durch.
Ein Paar, das erst seit kurzem zusammengefunden hat, ließ heute das Gefühl aufkommen, dass da viel Zukunft möglich ist: Stefan Eder / AUT (S) pilotierte den 9-jährigen Schimmelhengst Chilli Van Dijk souverän über die Hindernisse, das Duo platzierte sich in der Zeit von 71,61 Sekunden auf Platz sieben und brachte damit das beste österreichische Ergebnis im Preis der Austria Alu Guss.
Lediglich zwei ReiterInnen schafften das Kunststück trotz der unglaublichen Wassermassen nach vorne zu reiten und einer von ihnen kam aus Österreich: Christian Schranz / AUT (NÖ) trotzte dem Wetter mit dem genial springenden 8-jährigen Westfalenwallach Lualdi und platzierte sich am Ende mit einer Rundenzeit von 74,79 Sekunden auf Platz acht. Ihm nach machte es die Deutsche Sabrina Busch, die mit Ruben 38 (0/76,49) auf den 9. Rang kam.
Aus österreichischer Sicht gab es noch ein weiteres Topp-Ergebnis: Peter Englbrecht ritt auf der 8-jährigen in Österreich gezognen Stute Arabella 35 (4/68,72) , einer Tochter von Belluno, auf Platz 14.

Speedsieg für Simon Bürki / SUI in der Silver Tour um den Preis der Privatbrauerei Schnaitl - Christian Schranz / AUT (NÖ) auf Platz fünf
Die beiden sind im internationalen Springsport wahrlich keine Unbekannten: European Youngster Cup-Seriensieger Simon Bürki stand heute mit der 11-jährigen Quattro B-Tochter Quanta Costa bei der Siegerehrung als ein würdiger Sieger ganz vorne und mit seinem zweiten Pferd Queensland auf Rang acht (0/58,51). Der 23-jährige Amrisviller hatte hart gekämpft, denn der Platz an der Spitze war ein begehrter. So als ginge es heute schon um den Großen Preis waren die 78 StarterInnen den 1,30 Meter hohen Parcours angegangen. Engste Wendungen, hohes Tempo und volles Risiko waren da wohl die Grundvoraussetzungen für einen möglichen Sieg. Simon Bürki / SUI jedenfalls zischte auf der Westfalenfuchsstute mit der schnellsten fehlerfreien Zeit über die Hindernisse: 54,30 Sekunden brachten Platz eins und den Sieg im Preis der Privatbrauerei Schnaitl.
Da hatte auch Davide Kainich / ITA das Nachsehen: Obwohl der Italiener im Sattel von Trends van de Heffinck, einem 12-jährigen Hengst von Prince de Revel, durchaus einen "Trend" gesetzt hatte und lange Zeit in Führung gelegen war, gab es am Ende Platz zwei für das Duo mit der Rundenzeit von 55,04 Sekunden. Die beste Dame im Sattel ritt mit der erst 7-jährigen irischen Fuchsstute KEC Pandora munter auf Rang drei. Barbara Steurer-Collee / GER zählt immerhin zu den besten Amazonen Deutschlands und ihre Aldatus Z-Tochter wohl zu einer ernstzunehmenden Nachwuchshoffnung unter den Sattel.
Ob es das gemeinsame Trainieren bei dem vielleicht der eheliche Ehrgeiz angestachelt wird oder die Liebe zu den Pferden ist, egal: Das österreichische Reiter-Ehepaar Seeburger-Schranz war auch heute wieder höchst erfolgreich unterwegs: Christian Schranz (NÖ) wurde mit der 8-jährigen Ma Mie Courcelle in fehlerfreien 57,20 Sekunden Fünfter und Gattin Sabine mit der erst 7-jährigen Westfalenstute Pique Madame, die ja schon mit dem 3. Platz in der High Fly Tour von Maria Wörth auf sich aufmerksam machte, Rang 10.
In die Platzierung ritten weiters: Tanja Mayerl (St) auf Freya 5 (11.Pl/0/59,75) und Stefan Eder (S) auf First Leon (15.Pl/0/61,66).

Sieg für Simone Wettstein / SUI in der Bronze Tour - Christoph Erbschwendtner (S) als bester Österreicher auf Platz 6
In der anschießenden Bronze Tour, die über eine Höhe von 1,25 Meter führte, gingen 37 ReiterInnen an den Start. Gleich zweimal setzte sich hierbei die Schweiz an vorderster Front in Szene: Zum einen war dies die junge Schweizer Amazone Simone Wettstein und zum Anderen ihre in der Schweiz gezogene 10-jährige Stute Comtesse Celestine CH. Das fulminante Duo setzte sich in 53,48 Sekunden vor dem Niederländer Eric Coppelmans auf dem Indorado-Nachkommen Truman (0/54,83) und Ooms Guy / BEL, der den 11-jährigen Wallach Peper Gold (0/56,79) gesattelt hatte, durch. Bester Österreicher in dieser internationalen Springprüfung war Christoph Erbschwendtner / AUT (S) auf dem Württembergerwallach Carlos W. Der Salzburger kam mit einer Rundenzeit von 59,81 Sekunden auf den sechsten Platz.

Gordon Elliot / GBR siegt in der Youngster Tour - Roland Englbrecht / AUT (OÖ) auf Platz vier
Einen gewaltigen Satz machte Gordon Elliot / GBR mit seiner 7-jährigen Oldenburgerstute Evita 280 nicht nur über die Hürden der 1,25 Meter hohen Youngster Tour, sondern auch im Endergebnis. Gestern schon mit dem 4.Rang topp platziert holte der Brite heute mit der Esprit-Tochter in flotten 58,56 Sekunden den souveränen Sieg.
Ebenfalls 7-jährig und sehr vermögend präsentierte sich der Zangersheidewallach Al Capone Z 111 unter Paul Freimüller. Auch der Schweizer konnte sich freuen: Nach dem gestrigen dritten Platz sprang das Duo heute in fehlerfreien 60,28 Sekunden auf Rang zwei. Ihm nach machte es Damien Dixon. Der Irländer und sein 6-jähriger schicker Holländer Rapphengst Vivaldi XVI setzten sich am zweiten Tag des CSI** Ranshofen International gegen die starke internationale Konkurrenz durch, blieben Null und kamen in 60,50 Sekunden auf Platz drei.
Das beste österreichische Ergebnis lieferte einmal mehr Oberösterreichs Spitzenreiter Roland Englbrecht. Seine feine Hand für junge Pferde führte den vermögenden Landronald Z, einen 7-jährigen Zangersheidehengst von Landjunge, sicher über die Hürden und in fehlerfreien 61,44 Sekunden auf Platz vier.
Gleich dahinter rangierte mit Alice Janout (NÖ) die beste österreichische Amazone. Die Niederösterreicherin weiß ebenfalls ihren Nachwuchsrössern Sicherheit und Spaß am Springen zu vermitteln: Wisper von Lichten CH (0/64,68), ein 6-jähriger in der Schweiz gezogener Wallach von Wandago, zog mit locker über seinen Parcours und platzierte sich am 5. Rang. Topp-Platzierungen ritten weiters Helmut Morbitzer (OÖ) mit dem 10. Platz auf dem 6-jährigen Holländerhengst nach Quebec, Quick Jet (0/66,71) und Stefan Eder mit dem 15. Platz auf Passetoutgrains Filou CH (15.Pl/0/68,29), einem 7-jährigen Schweizer Hengst der erst sein drittes Turnier bestritt, heraus.

---------------------------------------------------

Ergebnisdienst CSI** Ranshofen International – Freitag, 22. August 2008
Ergebnisdienst GOLD TOUR Preis der Austria Alu Guss
1.General Krachus / Freimüller Paul / SUI / 0/62,55
2.Cabalero / Krieg Andreas / GER / 0/62,75
3.Uppercut / Gaudiano Emanuele / ITA / 0/62,97
Platzierte
4.Cassinga / Bürki Simon / SUI / 0/65,43
5.Pakkato / Steurer-Collee Barbara / GER / 0/65,48
6.Jumping Star Kellandaise / Hugyecz Mariann / HUN / 0/68,57
7.Chilli Van Dijk / Eder Stefan / AUT (S) / 0/71,61
8.Lualdi / Schranz Christian / AUT (NÖ) / 0/74,79
9.Ruben 38 / Busch Sabrina / GER / 0/76,49
10.Sunlight 16 / Renner Rüdiger / GER / 4/57,69
11.Bixby / Gordon Elliot / GBR / 4/62,13
12.Merveille de Muze / Kainich Davide / ITA /4/63,24
13.Nikita F / Hofbauer Bernd / GER / 4/66,72
14.Arabella 35 / Englbrecht Peter / AUT (OÖ) / 4/68,72
15.Easy 65 / Lemke Kevin / GER / 4 /69,07
16.Roncador / Mayer Jürgen / GER / 4/70,27
---------------------------------------------------
SILVER TOUR – Preis der Privatbrauerei Schnaitl
1.Quanta Costa / Bürki Simon / SUI / 0/54,30
2.Trends van de Heffinck / Kainich Davide / ITA / 0/55,04
3.KEC Pandora / Steurer-Collee Barbara / GER / 0/55,90
Platzierte
4.M-Calido / Sieber Constantin / GER /0 /57,14
5.Ma Mie Courcelle / Schranz Christian / AUT (NÖ) / 0/57,20
6.Carlina 11 / Krieg Andreas / GER / 0/57,55
7.Jessee Bel Maniere / Freimüller Paul / SUI / 0/58,38
8.Queensland 7 / Bürki Simon / SUI / 0/58,51
8.Newton de Vains / Steurer-Collee Barbara / GER / 0/58,51
10.Pique Madame / Seeburger-Schranz Sabine / AUT (NÖ) / 0/59,64
11.Freya 5 / Mayerl Tanja / AUT (St) / 0/59,75
12.Valentina / Kormos Janos / HUN / 0/60,26
13.Likoni / Kramm Kai / GER / 0/60,51
14.Reagan 8 / Rohner Tobias / SUI / 0/61,57
15.First Leon / Eder Stefan / AUT (S) / 0/61,66
16.Levis 23 / Schäufler Martin / GER / 0/62,36
17.Kerym de la Verne CH / Post Harry / SUI / 0/62,80
18.Antonov / Raitchev Rosen / BUL / 0/63,02
19.Royal Highness 7 / Mock Matthias / GER / 0/65,48
20.Rablo / Sandor Balasz / HUN / 0/66,63
21.Agropoint Gloria / Kiss Laszlo / HUN / 0/69,00
---------------------------------------------------
BRONZE TOUR
1.Comtesse Celestine CH / Wettstein Simone /SUI / 0/53.48
2.Truman / Coppelmans Eric / NED / 0/54.83
3.Peper Gold / Ooms Guy / BEL / 0/56.79
Platzierte
4.Fair Play BZ / Gordon Elliot / GBR / 0/56.89
5.Nikkie H / Toth Laslo / GER / 0/58.84
6.Carlos W / Erbschwendtner Christoph / AUT (S) / 0/59.81
7.Unaniem / Koren Manja / SLO / 0/60.38
8.Condor / Ooms Guy / BEL / 0/61.22
9.Luna XXV / Post Harry / SUI / 0/61.57
10.Nupafeed Daddy / Puch Pepo / CRO / 0/62.47
---------------------------------------------------
Ergebnisdienst YOUNGSTER TOUR - Int. Jungpferdespringprüfung 6 & 7 jährig
1.Evita 280 / Gordon Elliot / GBR / 0 /58.56
2.Al Capone Z 111 / Freimüller Paul / SUI / 0/60.28
3.Vivaldi XVI / Dixon Damien / IRL / 0/60.50
Platzierte
4.Landronald Z / Englbrecht Roland / AUT (OÖ) / 0/61.41
5.Whisper von Lichten CH / Janout Alice / AUT (NÖ)/ 0/64.68
6.Candle Light van het Warande / Lemke Kevin / GER / 0/65.27
7.Violette / Busch Sabrina / SUI / 0/65.55
8.Cessano / Bürki Simon / SUI / 0/65.60
9.Oliva Z / Vizzini-kainich Lucia / ITA / 0/65.65
10.Quick-Jet / Morbitzer Helmut / AUT (OÖ) / 0/66.71
11.Una Roza / Vogel Martin / GER / 0/66.91
12.Ravenna T / Renner Rüdiger / GER / 0/67.15
13.Unpredictable / Vogt Fidel / LIE / 0/67.28
14.Zserbo / Bachl Judith / GER / 0/68.12
15.Passetoutgrains Filou CH / Eder Stefan / AUT (S) / 0/68.29
16.Pinocchio / Kormos Janos / HUN / 0/68.52
---------------------------------------------------

Alle News unter www.reitsportnews.at