Classicfond und die Transparente “Blind Pool”

Classicfond erklärt warum gerade bei manchen Gesellschaften ein "Blind Pool" Konzept sehr wichtig und unumgänglich ist.

Die von den Fondsmanagern angewandten, meist innovativen Geschäftsstrategien- und Modelle sind für normale Anleger und Investoren nur schwer zu verstehen und unterliegen obendrein von der Gesellschaft (Emittentin) einer strengen Geheimhaltung. Hintergrund der Beteiligungsfonds-Manager ist es, dass bei bekannt werden erfolgreicher Modelle die Strategie nachgeahmt werden würde und somit die Gesellschaften an Profitablität einbüßen.

Die Undurchsichtigkeit der Strategie in der Platzierungsphase, die oftmals als "Blind Pool" bezeichnet wird ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass Beteiligungsfonds-Anlegern ein relativ umfassendes Informationsmaterial zur Verfügung gestelltwird.
Dazu gehören auch ausführliche Beratungsgespräche der geplanten Investitions- und Anlagekonzepte, der Verkaufsprospekt der Gesellschaft und eine Vielzahl an Chancen/Risikozahlen sowie eine exakte Aufstellung der Positionen.

Der Anleger kann jedes Jahr von der Gesellschaft einen ausführlichen Geschäftsbericht anfordern und diesen von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer analysieren lassen und anhand dessen er den prozentualen Wert seiner Beteiligung in den einzelnen Sektoren feststellen kann. Somit ist er jederzeit über seiner Kapitalanlage und das von ihm eingegangene Chancen/Risikoverhältnis im klaren.

Der Vorteil dieser Anlageform: der Anleger erhält ein detailliertes Reporting auf jährliche Basis, in dem ihm sämtliche Transaktionen, Investitionen, Kosten und Chancen/Risikopositionen offen gelegt werden, was ein Höchstmaß an Transparenz und Liquidität mit sich bringt.

Historisch gesehen weisen Beteiligungsfonds in Zeiten allgemein steigender Kurse auf den Aktienmärkten eine relativ geringere Performance aus die oft hinter der Aktienrendite zurückbleibt. Das verdeutlicht, dass Beteiligungsfonds der Aktienanlage keineswegs in jeder Phase überlegen sind. Jedoch liefern sie ihrem Portfolio genau dann eine gute Performance, wenn man sie am meisten benötigt, nämlich bei fallenden Aktienkursen.

Die weltweiten Märkte ändern sich laufend und somit auch die allgemeine Wirtschaftslage. Unternehmen erzielen einmal weniger und einmal mehr Profite. Phasen in denen weniger Renditen erzielt werden hat es schon immer gegeben und wird es immer geben. Wirtschaftsstudien und Geschäftsberichte beweisen immer wieder, dass langfristig gesehen die Unternehmen im Durchschnitt die gleichen Erträge erwirtschaften wie vor 20 Jahren. Gute innovative Gesellschaften mit einer top Handelsstrategie und Geschäftsphilosophie werden auf eine Laufzeit von ca. 15 Jahren immer 8-14% p.a. Rendite erzielen.

Es wird immer Unternehmen geben die ihre Strategie bei schlechteren Wirtschaftsjahren verändern und somit gegen ein wichtiges Prinzip verstoßen. Gefühle und Emotionen haben auf den Märkten nichts verloren. Nur wer seiner Strategie und Geschäftsphilosophie treu bleibt wird auch gute Renditen erzielen trotz der sich stetig verändernden und schwankenden Märkte. Deshalb sollten Beteiligungsfondsmanager keinen Grund sehen, bei kurzfristiger Marktveränderung ihre Strategie zu verändern.

Unternehmensdaten:
Classicfond Ltd. & Co. KG
Herzogstandweg 6
82431 Kochel am See/Bad Tölz
Tel: 08851-923289
Fax: 08851-923450
E-mail: info@classicfond.de
web: http://www.classicfond.de