Ninjutsu - Geschichte und Gegenwart

Ninjutsu, die ´Kunst des Verbergens und Erduldens´, ist eine hierzulande nach wie vor nahezu unbekannte und zudem meist missverstandene Form japanischer Kriegskunst.

Die vorliegende Magisterarbeit aus dem Fachbereich Japanologie schlägt im ersten Teil, ´Geschichte des Ninjutsu´, einen Bogen von den theoretischen Ursprüngen dieser lange Zeit geheimgehaltenen Kunst im China der Kämpfenden Reiche (3Jd.v.u.Z.) bis hin zur Blütezeit der Samurai-Kultur im 17. und 18.Jd.

Der zweite Teil, ´Gegenwart des Ninjutsu´, untersucht wesentliche Lehren des heute weltweit verbreiteten Togakure-ryû Ninjutsu unter besonderer Berücksichtigung ihrer buddhistischen und taoistischen Bezüge.

DerAutor/Die Autorin:

Der Autor Julian Braun beschäftigt sich seit seiner Kindheit intensiv mit der Theorie und Praxis östlicher Gesundheitslehren und Kampfkünste sowie westlicher und östlicher religiöser und philosophischer Systeme. Er promovierte im Sommer 2006 an der Universität Tübingen mit einer Dissertation zum Thema ‚Der gemeinsame Weg von Schwert und Pinsel – Philosophie und Ethik japanischer Kriegskunst der Tokugawa-Zeit (1603–1868)‘.

Paperback
204 Seiten
pro literatur Verlag
Erscheinungsdatum: 02/2007

Die aktuelle Buchempfehlung von www.erfolgsebook.de