Pascals Delphintherapie www.mit-glied.com

Ganzen Beitrag finden Sie hier

http://www.mit-glied.com/forum/showthread.php?t=3507

Einigen hier dürfte ja bekannt sein, dass ich mich gerne sozial angagiere
und mich für andere Menschen einsetze, die Hilfe brauchen.

Pascal, der 15-jährige Sohn einer Reiki-Lehrerin, die ich schon länger als Kollegin schätze,
leidet unter Asperger Autimus.

Was ist das, Asperger Autimus?:

Ich habe hier eine kurze Beschreibung. (Der Text stammt nicht von mir):

Das Asperger-Syndrom ist eine Kontakt- und Kommunikationsstörung.
Sie wird als abgeschwächte Form des Autismus angesehen.

Aufgrund ihrer Verhaltens-Auffälligkeit stoßen betroffene
Kinder im Umgang mit gleichaltrigen, Erwachsenen
und mit den eigenen Eltern auf Schwierigkeiten.

Rein äußerlich fällt diese Verhaltensstörung nicht unbedingt sofort auf!

Betroffene Personen leiden unter Beeinträchtigung des
Interaktionsverhaltens, halten starr an Gewohnheiten fest.

Das Asperger-Syndrom wird in der ICD-10 wie folgt beschrieben:
Das Asperger-Syndrom ist durch dieselbe Form qualitativer Beeinträchtigung der wechselseitigen sozialen Interaktion, wie für den Autismus typisch, charakterisiert, zusammen mit einem eingeschränkten, stereotypen, sich wiederholenden Repertoire von Interessen und Aktivitäten.
Die Störung unterscheidet sich vom Autismus in erster Linie durch fehlende allgemeine Entwicklungsverzögerungen bzw. den fehlenden Entwichlungsrückstand der Sprache und der kognitiven Entwicklung. Die Störung geht häufig mit einer auffallenden Ungeschicklichkeit einher. Die Abweichungen tendieren stark dazu, bis in die Adoleszenz und das Erwachsenenalter zu persistieren. Gelegentlich treten psychotische Episoden im frühen Erwachsenenalter auf".
Beim High-functioning Autismus handelt es sich um eine Variante des frühkindlichen Autismus, die dadurch gekennzeichnet werden kann, daß die kognitiven und häufig auch die motorischen Funktionen wenig eingeschränkt sind, jedoch gleichzeitig eine tiefgreifende Kommunikationsstörung besteht

Pascal und seine Eltern hoffen, dass ihm eine Delphintherapie helfen kann.
Da diese Therapie aber nicht von einer Krankenkasse bezahlt wird,
sind sie auf Spenden angewiesen.

Vielleicht schaut Ihr Euch mal folgende Internetseite an und könnt
Euch dazu durchringen, Pascal in irgend einer Form zu unterstützen.

http://www.pascals-delphintherapie.de/

Und damit Ihr wisst, um wen es hier geht, habe ich hier ein Foto von Pascal

12.06.2008: