Ankündigung Fachtagung: Das Kreuz: Darstellung und Verehrung in der Frühen Neuzeit – Kontinuitäten und Brüche

Vom 17. bis 19. Juli 2008 findet im Schloss Rastatt eine internationale und hochkarätig besetzte Fachtagung zur Darstellung und Verehrung des Kreuzes statt. Die Veranstaltung wird erstmals einen umfassenden Blick auf die Rolle des Kreuzes in der bildenden Kunst der Frühen Neuzeit ermöglichen. Für die kunsthistorische Auseinandersetzung mit dem Thema Kreuz wird der Dialog mit den Nachbardisziplinen Theologie und Geschichte gesucht.

Das Kreuz, an dem Jesus Christus starb, um die Menschheit – nach theologischem Verständnis – von ihren Sünden zu erlösen, ist bis heute das zentrale Symbol der abendländischen Christenheit. Es erinnert die Gläubigen an den Kreuzestod Christi, den es als sichtbares Zeichen stets vergegenwärtigt. Die kunstgeschichtliche Forschung hat sich in der Vergangenheit intensiv mit der Darstellung und Verehrung des Kreuzes in Frühchristentum und Mittelalter auseinandergesetzt. Für die reformatorische und nachreformatorische Zeit liegt dagegen keine systematische Untersuchung vor.

Die erste Sektion der Tagung beginnt mit der Anknüpfung an die Kreuzforschung des frühen Christentums und des Mittelalters, da trotz des Bruches, den die Reformation für die Verehrung und Darstellung des Kreuzes bedeutet, auch Kontinuitäten erkennbar sind. Zentrale Diskussionspunkte der folgenden Sektionen sind die Wechselwirkungen zwischen theologischer Kontroverse, bildender Kunst und Kunsttheorie sowie die fundamentale Rolle Italiens, insbesondere Roms für die Erneuerung der katholischen Kreuzverehrung. Mit der Hofkirche „Zum Heiligen Kreuz“ in Rastatt findet sich am Tagungsort ein Beispiel, in dem sich der prägende Einfluss der Heiligen Stadt sowie die Verbreitung einer spezifisch nachtridentinischen Kreuzverehrung nördlich der Alpen widerspiegelt. Die abschließende Sektion beschäftigt sich erstmals umfassend mit der Kreuzthematik im mitteleuropäischen Raum.

Die Tagung wird gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft und unterstützt von den Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, dem Förderverein der Freunde des Instituts für Kunstgeschichte der Universität Stuttgart e.V., Star.Energiewerke GmbH & Co KG und der Stadt Rastatt

Konzeption und Organisation: Sigrid Gensichen, Carla Heussler, Katja Richter

Veranstaltungsort: Schloss Rastatt, Herrenstraße 18-20, 76437 Rastatt

Kontakt und weitere Informationen:
Für Rückfragen per E-Mail stehen Sigrid Gensichen, Carla Heussler, Katja Richter zur Verfügung: info@kreuz-tagung.de

Anmeldung:
Per E-Mail unter anmeldung@kreuz-tagung.de

Internet: www.kreuz-tagung.de

Programm

Donnerstag, 17. Juli 2008

15:00 – 15: 30 Begrüßung durch Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch und Godehard Sicheneder, leitender Baudirektor Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Pforzheim

Sektion I: Darstellung und Verehrung des Kreuzes im Frühchristentum und im Mittelalter
Moderation: Sible de Blaauw, Nijmegen

15:30 – 16:00 Holger Klein, Cleveland: Der Kreuzkult in Jerusalem

16:00 – 16:30 Louis van Tongeren, Tilburg: Die Liturgie des Kreuzes im Mittelalter

16:30 – 17:15 Diskussion

17:15 – 17:30 Kaffeepause

17:30 – 18:00 Gia Toussaint, Hamburg: Kreuz– Kreuzzug – Kreuzreliquie

18:00 – 18:30 Barbara Baert, Leuwen: The medieval legends of the wood of the cross reconsidered: North and South, East and West

18:30 – 19:15 Diskussion

Freitag, 18. Juli 2008

Sektion II: Das Kreuz in Reformation und Katholischer Reform – Sakral- und Kunsttheorie
Moderation: Christian Hecht, Erlangen und Katja Richter, Berlin

9:00 – 9.15 Einführung

9:15 – 10:00 Ulrich Köpf, Tübingen: Das Kreuz in Frömmigkeit und Theologie der Reformation

10:00 – 10:45 Vinzenz Pfnür, Münster: Die Kreuzkontroverse und das Kreuz in der katholischen Volksfrömmigkeit und Liturgie des 16. Jahrhunderts

10:45 – 11:15 Diskussion

11:15 – 11:30 Kaffeepause

11:30 – 12:00 Christian Hecht, Erlangen: Das Kreuz in den katholischen Bildertraktaten

12:00 – 12:30 Freya Strecker, Tübingen: Kreuz und Kruzifix in der kirchlichen Ausstattung zwischen Bildersturm und Konfessionalisierung

12:30 – 13:00 Diskussion

Sektion III: Das Kreuz in Rom und Italien
Moderation: Carla Heussler, Stuttgart

14:30 – 14:45 Einführung

14:45 – 15:15 Herwarth Röttgen, Stuttgart: Kreuz und Auferstehung: Caravaggios Auferweckung des Lazarus

15:15 – 15:45 Katja Richter, Berlin: Der Triumph des Kreuzes in der Cappella della Passione in Il Gesù, Rom

15:45 – 16:15 Diskussion

16:15 – 16:30 Kaffeepause

16:30 – 17:00 Rudolf Preimesberger, Berlin: Das Bronzeziborium in St. Peter. Das Problem der Bekrönung

17:00 – 17:30 Ralph-Miklas Dobler, Rom: Kreuz und Kreuzreliquie in den Kuppelpfeilern von St. Peter im 17. Jahrhundert

17:30 – 18:15 Diskussion

20:00 Abendvortrag
Bernhard Rupprecht, München: IN HOC SIGNO VINCES Die schlesische Benediktinerprobstei Wahlstatt zum Heiligen Kreuz im Brennpunkt konfessioneller Spannungen

Samstag, 19. Juli 2008

Sektion IV: Habsburgische Kreuzverehrung – Rastatter Kreuzfrömmigkeit
Moderation: Wolfgang Stopfel, Freiburg

10:00 – 10:30 Carla Heussler, Stuttgart: Rom als Vorbild? Markgräfin Sibylla Augusta und die Verehrung des Kreuzes in Rom

10:30 – 11:00 Sigrid Gensichen, Dossenheim: Die Hofkirche zum Heiligen Kreuz in Rastatt: Verbindungen zur böhmischen, habsburgischen und wittelsbachischen Kreuzverehrung

11:00 – 11:15 Kaffeepause

11:15 – 11:45 Werner Telesko, Wien: Die Kreuzreliquie in der Wiener Hofburg und die Gründung des Sternkreuzordens – zur Kreuzverehrung der Habsburger in der Frühen Neuzeit

11:45 – 12:30 Diskussion

Sektion V: Das Kreuz in den Kirchenausstattungen des 17. und 18. Jahrhundert in Mitteleuropa
Moderation: Sigrid Gensichen, Dossenheim

14:00 – 14:15 Einführung

14:15 – 14:45 Dagmar Dietrich, München: Die Fresken des Christoph Thomas Scheffler in Landsberg am Lech

14:45 – 15:15 Martin Mádl, Prag: Die Kreuzlegende und die barocke Deckenmalerei in Böhmen

15:15 – 15:30 Kaffeepause

15:30 – 16:00 Christine Grimminger, München: Von der Heilsgeschichte zur Historie: Die Heiligkreuz-Freskenzyklen in der Wallfahrtskirche Bergen und der Benediktinerabteikirche Wiblingen

16:00 – 17:30 Schlussdiskussion

17:30-18:30 Umtrunk

18:30 Besuch der Ausstellung

Sonntag, 20.Juli 2008

9:00 – 12:00 Exkursion nach Ettlingen

Tagungsgebühren:

Pro Veranstaltungstag: 12,– Euro Tagungsbesucher / 6,– Euro Studierende

Für 3 Tage: 20,– Euro Tagungsbesucher / 10,– Euro Studierende

Exkursion nach Ettlingen: Gebühr nach Teilnehmerzahl

05.06.2008: