92.500 € für Erdenkinder Ausstellungsprojekt in Köln

Aufschlag – Zuschlag - Schüle

An einem Ort, wo sich normalerweise geschäftige Bankkunden ihr Stelldichein geben, Aktienkurse verfolgen und die neuesten Nachrichten austauschen, zog die Kunst ein. Am 27. Mai 2008 fand in der Kreissparkasse Köln am Neumarkt eine Premiere statt, worauf der Vorsitzende des Vorstandes Alexander Wuerst der besagten Bank besonders Stolz war.

Es geht um ein Kunstprojekt mit einer besonderen Note. 2007 wurde das Kunstprojekt Erdenkinder ins Leben gerufen. Ziel dieses ungewöhnlichen Kunstprojekts ist es, die Lebensbedingungen junger Menschen stärker in den Blick der Öffentlichkeit zu rücken. Ein Problemfeld, das heute nicht mehr nur die Dritte Welt berührt, sondern auch in Deutschland zunehmend große Sorge bereitet.
Was war passiert? Im Jahr 2007 ging der Verein Don Bosco, JUGEND DRITTE WELT e.V. neue Wege, um auf die Bedürfnisse von Straßenkinder und jungen Menschen am Rande der Gesellschaft aufmerksam zu machen. Don Bosco war ein italienischer Priester und Ordensgründer. 1859 gründete er eine religiöse Vereinigung, die 1874 von Papst Pius IX. als „Gesellschaft des Heiligen Franz von Sales“ anerkannt wurde. 1872 gründete er gemeinsam mit der später heilig gesprochenen Maria Mazzarello die Ordensgemeinschaft der „Töchter Mariens, Hilfe der Christen“ (Don-Bosco-Schwestern). Ziel beider Vereinigungen blieb die Erziehung und Fürsorge für arme und benachteiligte Jugendliche. Der Verein ist heute in über 100 Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas, Ozeaniens und Osteuropas tätig, um jungen Menschen nach dem Vorbild Don Boscos eine bessere Zukunft zu ermöglichen.
Kinder und Jugendliche sollen die Möglichkeit haben, zur Schule zu gehen und eine Berufsausbildung zu erhalten, um so den Sprung aus der Armutsfalle zu bekommen.

Das Credo des Ausstellungsprojektes Erdenkinder lautet kurz zusammengefasst: „Junge Menschen von heute werden unsere Zukunft von Morgen sichern. Erdenkinder von heute sind die Weltbürger von morgen.“
Die Auftaktveranstaltung fand 2007 auf der ART COLOGNE statt und wurde von deren ehemaligen Direktor Gerard A. Goodrow und der mittlerweile verstorbenen Direktorin Dr. Evelin Weiss des Museums Ludwigs Köln gefördert und kuratiert.

Doch nun wieder zurück zur Premiere des Kunstprojektes Erdenkinder in der Kreisparkasse Köln. Das Ausstellungsprojekt Erdenkinder wurde von einer Reihe namhafter Künstler mit ihren Werken gesponsert. Mit dabei waren Tony Cragg, Katharina Grosse, Heinz Mack, Boris Becker, Rebecca Horn, Harding Meyer, Robert Schad, Günther Uecker, Camille Leberer, Mischa Kuball, etc. und die Kaiserswerther Kunstpreisträgerin Dorothea Schüle.

Dorothea Schüle hatte sich wie ihre Künstlerkollegen 2006 spontan entschlossen an diesem Projekt teilzunehmen. In Anwesenheit des Vorsitzenden des Kuratoriums „Don Bosco - Jugend Dritte Welt“ Hans-Michael Heitmüller sollten nun die Werke der Ausstellung zu Gunsten von Don Bosco versteigert werden. Leider durften nur geladene Gäste der Versteigerung beiwohnen. Die Kölner Bürgerschaft hätte hier sicherlich gerne mitgeboten. Vielleicht ist das eine kleine Anregung für das nächste Kunstprojekt zu Gunsten für die Jugend Dritte Welt.
Die „Tatort“-Schauspielerin Rita Russek hatte die Schirmherrschaft für die Auktion übernommen und ließ es sich nicht nehmen, eine bewegende Rede zu halten. Anschließend rief Andreas Rumbler, Geschäftsführer von Christie’s Deutschland zur Bieterschlacht auf. Am Ende der Auktion gab es viele glückliche Gesichter, denn ganze 92.500 € kamen zu Gunsten von „Don Bosco´s Jugend Dritte Welt“ zusammen. „Kunst bewegt eben doch die Welt“.
Wer sich für die Projekte Jugend Dritte Welt interessiert kann das unter www.jugenddrittewelt.de oder E-mail: info@jugenddrittewelt.de . Aber auch wir, die Gesellschaft Freunde der Künste, sind für Anregungen dankbar, wie man mit Kulturprojekten Jugend auch in Deutschland fördern kann. Unter art.gottfried@hotmail.de können Sie uns Vorschläge machen. Bei dieser Gelegenheit möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass in unserer Reihen Exklusivinterview auf freundederkuenste.de am 8. Juni 2008 der zweite Teile, Bazon Brock im Gespräch mit Andreas Wildhagen veröffentlicht wird. Am 15. Juni 2008 erscheint das Exklusivinterview Dr. Heribert Brinkmann im Gespräch mit Prof. Herman-Josef Kuhna.

AnhangGröße
G 2006 Freiheitsdenker 150x130kl.jpg38.17 KB