nah & fern 38: Politik der Vielfalt. Ohne Angst verschieden sein

Karlsruhe, 27.05.08. Integrationsleitlinien, interkulturelle Öffnung, Diversity Management, Cultural Mainstreaming - in den letzten Jahren beschäftigen sich Migrations-Experten mit immer neuen Konzepten. Die interkulturelle Öffnung aller Institutionen beinhaltet allerdings mehr als das Verbot der Diskriminierung von Minderheiten. Es handelt sich um eine Querschnittsaufgabe, deren Umsetzung die Abkehr von der bestehenden deutschen Dominanzkultur bedeuten würde. Das Kulturmagazin nah & fern hat einige Konzepte auf den Prüfstand gestellt. Außerdem im Heft: Die Fotodokumentation "Willkommen im Traumviertel! – Jugendliche planen ihr eigenes Stadtviertel". In der Galerie wird der Künstler Romuald Hazoumé aus Bénin mit seiner documenta-Installation "Dream" vorgestellt. Ausgabe 38 ist ab sofort für 5 Euro (zzgl. Versandkosten) beim von Loeper Literaturverlag (www.nahundfern.info) erhältlich.

Einige Beiträge aus dem Themenschwerpunkt:

Christian Horn: Neue Konzepte, alte Widersprüche.
Der mühsame Weg zu einer Politik der Vielfalt

Paul Mecheril: Diversity. Die Macht des Einbezugs

Interview mit Memet Kiliç: "Die erlebte Geschichte ermahnt uns, vorsichtig zu sein ..."

Gari Pavkovic: Das Stuttgarter Bündnis für Integration. Vom Konzept zur Umsetzung

Sophia Engelberts u.a.: "Sie leben mitten unter uns ..." Flüchtlinge in Integrationskonzepten der Bundesländer

Galerie: Das Boot der Träume.
Romuald Hazoumés documenta-Installation "Dream"

nah & fern

Das Kulturmagazin berichtet über Migration, Partizipation sowie benachbarte Themen in Politik, Arbeitswelt, Gesellschaft und Kultur. Zentral ist dabei die Frage, ob und inwiefern Migrantinnen und Migranten gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben in Deutschland und anderen Ländern teilhaben können. nah & fern bietet Analysen, Interviews, Meinungsbeiträge und Erfahrungsberichte; außerdem gibt es in jedem Heft einen Serviceteil mit nachahmenswerten Projekten, Ideen und Kampagnen.

nah & fern 38
60 S., geh., zahl. Abb., von Loeper Literaturverlag Karlsruhe, 5,00 Euro
ISBN: 978-3-86059-538-1, ISSN: 1863-4869

Ihr Pressekontakt:

Christian Horn
von Loeper Literaturverlag
Redaktion "nah & fern"
Kiefernweg 13
76149 Karlsruhe
Telefon +49 (0) 721 / 70 67 55
Fax +49 (0) 721 / 78 83 70
E-Mail CHorn@vonLoeper.de
Internet www.nahundfern.info


Über ariadne

Vorname
Dankwart

Nachname
von Loeper

Adresse

Daimlerstraße 23, 76185 Karlsruhe

Homepage
http://www.ariadne-medienagentur.de

Branche
PR-Agentur