Studieren in Holland

Studienscout informiert in vielen Städten Deutschlands über das Studium in den Niederlanden

Zahlreiche Abiturienten stellen sich zurzeit die schwierige Frage: Was soll ich bloß nach den Sommerferien studieren? Dank zunehmender Mobilität junger Menschen und der Einführung von einheitlichen Bachelor- und Masterabschlüssen innerhalb Europas schauen immer mehr junge Menschen über die deutschen Landesgrenzen. Eine Orientierung im Dschungel der Möglichkeiten bietet die Studienscout Tour durch Deutschland mit zahlreichen Informationsveranstaltungen über ein besonders beliebtes Studienland, die Niederlande.

Das kleine Land mit direkter Grenze zu Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen ist zurzeit bei jungen deutschen Studienplatzsuchenden voll im Trend. Es hat sich in den letzten Jahren zum Zielland Nr. 1 entwickelt, wenn sich Deutsche für ein Auslandsstudium entscheiden.
Und das hat viele Gründe! Das Nachbarland hat zahlreiche moderne und gut ausgestattete Hochschulen mit einem attraktiven und international ausgerichteten Studienangebot. Neben bekannten Bachelor- und Masterstudiengängen werden hier auch einzigartige Studiengänge wie Advanced Technology, Pferdemanagement, Crime Science, Textilmanagement, Small Business & Retail Management oder Asian Business Studies angeboten. Einen NC kennt man in den Niederlanden nicht, weshalb Studiengänge wie Psychologie, International Business & Management Studies, European Studies oder Luft-und Raumfahrttechnik in englischer Sprache sehr gefragt sind.

Trotz jährlichen Studiengebühren von 1.565 € ist das Studium auch in finanzieller Hinsicht interessant. Dies liegt einerseits an der niederländischen Studienfinanzierung, welche auch unabhängig vom Einkommen der Eltern beantragt werden kann und andererseits am neuen Auslands-BAföG. Die Lehre in den Niederlanden zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus. Studieren in Kleingruppen, gute Betreuung und ein verschulter Studienalltag stellen sicher, dass schnell und effektiv studiert wird.

"Deutsche sind an niederländischen Hochschulen gerne gesehen. Sie gelten als zuverlässig, ehrgeizig und leistungsstark. Natürlich gibt es auch gewisse Kulturunterschiede, auf die man als Deutscher achten sollte", erklärt Studienscout Valerie, die selbst in den Niederlanden studiert hat und nun als Referentin über das Studium in Holland berät.

Die "Tour durch Deutschland" kommt in viele verschiedene deutsche Städte. Station wird in Berufsinformationszentren der Agentur für Arbeit, in Schulen oder auf Bildungsmessen gemacht. Interessierte Schüler, Studenten, Eltern und Lehrer erfahren aus erster Hand Aktuelles über: Niederländische Bachelor- & Masterstudiengänge, Finanzielles rund ums Studium, Sprache & Sprachkurse sowie Anmelde- und Zulassungsverfahren. Im Anschluss ist dann Zeit für Fragen und zur Diskussion. Ausführliche Informationen zum Studium in den Niederlanden und zu den verschieden Tourdaten vorab auf der Internetseite zum Studium im Nachbarland unter www.studienscout-nl.de

border concepts GmbH
Michael Lülf
Webredakteur www.Studienscout-nl.de
www.borderconcepts.biz
m.luelf@borderconcepts.biz
T. 02562 9938 0
F. 02562 9938 10
Bahnhofstraße 40
48599 Gronau
Germany

Die border concepts GmbH ist Betreiber der Internetseiten www.studienscout-nl.de und www.study-try-out.de. Dies sind multimediale Internetseiten zum Auslandsstudium in Holland für Schüler, Lehrer, Eltern, Studenten und Berufsberater mit Erfahrungsberichten, Online-Seminar und Informationen zu Bachelor- und Master-Abschlüssen, Hochschulen, Sprachkursen, Zulassungsbedingungen und Finanzierungsmöglichkeiten.