Angelika Milster - Ich sage JA

"Welch eine Frau!" Diese Worte, mit denen ein Wiener Journalist eine Kritik über Angelika Milsters Engagement im Musical "Cats" im Theater an der Wien begann, haben heute noch zweifellos ihre Gültigkeit, wahrscheinlich sogar mehr denn je. Denn aus der damals noch relativ unbekannten Musicaldarstellerin und Sängerin ist ein veritabler Star im gesamten deutschsprachigen Europa geworden, der sich nichts mehr beweisen muss. Alles hat La Milster schon gesungen: Musical, Chanson, Schlager, Jazz, Pop, Gospel, Rock'n'Roll... Und dennoch will sie es heute mehr denn je wissen. Angelika Milster ist ins Studio gegangen und hat unter der Regie von Produzent André Bauer ein unvergleichliches neues Album aufgenommen: "Ich sage ja". Fast schon ein Lebensmotto für die ungemein positiv denkende Künstlerin, die nach eigener Aussage lieber handelt statt zu reden und deren Lebenslust schier unerschöpflich scheint.

Was bei anderen Künstlern womöglich schlicht "Schlageralbum" hieße, ist bei Angelika Milster mehr: Es ist ein Bekenntnis zu ihrer Sprache und zu ihren Gefühlen. "Früher haben die Menschen ganz einfach mehr miteinander gesungen und musiziert", bedauert sie, "da hat man nicht in erster Linie danach gefragt, ob dieses oder jenes mit klassischer oder Naturstimme gesungen werden soll. Wichtig erscheint mir, dass die Musik von Herzen kommt."

Schwungvoll und eingängig präsentiert sich ihr neues Album "Ich sage ja". Aussagekräftig und stimmlich perfekt intoniert die Milster die zwölf Lieder, die den Frühling und den Sommer aufblühen lassen. Mit der ersten Singleauskopplung "Frühling auf der Haut", geschrieben von Tommy Mustac und Kristina Bach, hat Angelika Milster hierfür schon den ersten Schritt getan. Als weitere Autoren auf diesem Album zeichnen Wolfgang Hofer und Franz Brachner. Auf der CD finden sich abwechselnd zarte Popballaden ("Ich tanz allein", "Näher als nah"), Uptempo-Songs ("Ich sage ja", "Wer, wenn nicht wir"), große Hymnen ("Tausend Sonnen") und bisweilen geradezu chansonesk anmutende Lieder ("Feuer, das im Regen brennt", "Wenn der Regen fällt"). Voller Sinnlichkeit ("Verliebt in ein Tabu", "Der Wind war mein Kleid"), musikalischer Größe ("Der letzte Tanz in deinem Arm") und zum Abschluss sogar mit leichten Ethno-Anklängen ("Meine Sehnsucht") präsentiert Angelika Milster auf "Ich sage ja" ein musikalisches Kaleidoskop, das kaum bunter und facettenreicher sein könnte.

Wer aber glaubt, damit sei das Volumen von Angelika Milsters Repertoire erschöpft, der irrt sich gewaltig. Derzeit tourt die klassik-belesene Vollblutsängerin durch Deutschlands Kirchen und singt ein nur von der Kirchenorgel begleitetes Programm, das in Teilen aus sakralen Gesängen, aber auch aus Musicalmelodien und Balladen besteht. Ein puristischer, unglaublich berührender Ohrenschmaus. Noch bis 30. April 2008 geht die Tour weiter, im Herbst 2008 wird sie fortgesetzt (siehe www.angelikamilster.de). Wie aber passt das alles zusammen - Musical, Kirche und Schlager? "Der Kuchen der Musik ist so groß", lächelt die Milster, "ich kann und will einfach nicht aufhören davon zu naschen!" Soll sie auch nicht. An dieser Frau lieben wir jedes musikalische Pfund.

TV-Termine:
15.03.2008 ZDF Willkommen bei Carmen Nebel
23.03.2008 MDR Heinz ist Trumpf
28.03.2008 NDR Aktuelle Schaubude
25.04.2008 SWR Fröhlicher Weinberg
02.05.2008 MDR Hier ab 4
11.05.2008 ZDF Fernsehgarten

CD-Veröffentlichung: 14. März 2008
Best.-Nr: 88697233852

Weiter Informationen:
www.angelikamilster.de
www.insidesonybmg.de
www.ariola.de
www.sonybmg.de

Quelle: Tobias Reitz, Sony BMG

11.03.2008: | | | | |