1&1 Internet nutzt Parallels Application Packaging Standard für deutsche Webhosting-Kunden

Auswählen, anklicken – und unbesorgt loslegen. Mit dem neuen 1&1 Click & Build werden Open-Sorce-Anwendungen für Internet-Projekte sicherer. Nach der erfolgreichen Einführung in den USA bietet die 1&1 Internet AG jetzt erstmals auch in Deutschland Webapplikationen, die nach dem Parallels Application Packaging Standard (APS) zertifiziert sind. Webhosting-Kunden können damit ab sofort nützliche Anwendungen ganz bequem in ihre Homepage einbinden. Um Pflege und Sicherheit kümmert sich 1&1, Software- und Sicherheits-Updates erfolgen automatisch.

APS definiert ein Paket-Format, nach dessen Spezifikation Software-Hersteller ihre Anwendungen Plug&Play-fähig machen können. Eine standardisierte Schnittstelle ermöglicht es ihnen, die Anwendungen nahtlos in Hosting-Umgebungen zu integrieren und als Software-as-a-Service (SaaS) zur Verfügung zu stellen. „In den USA stellen wir die Funktion schon seit Juni 2007 zur Verfügung“, berichtet 1&1-Vorstandssprecher Andreas Gauger. „Jetzt können erstmals auch Kunden hierzulande von der neuen APS-Technologie profitieren.“

1&1 stellt ohne Aufpreis zunächst zehn hochwertige Applikationen im APS-Format zur Verfügung, die sich für Einsteiger wie Profis gleichermaßen eignen. Das Anwendungsgebiet reicht von Blogs und Foren über Datenbanken und Content Management Systeme bis hin zu Lernplattformen und Terminkalendern. Mantis etwa ist ein praktisches Serviceprogramm, das beim Erfassen und Verwalten von Fehlern (Bugs) oder Problemen hilft. MediaWiki wiederum, das analog zur bekannten Online-Enzyklopädie Wikipedia eine Zusammenarbeit bei Wissensfragen ermöglicht, kann in Firmen, Schulen oder Universitäten als internes Nachschlagewerk eingesetzt werden. Ferner gehören zum APS-Pool: Joomla!, PostNuke, Serendipity, PhpBB, SMF, Moodle, PHProjekt, WebCalendar und phpMyVisites.

Die gewünschten Programme können bequem über das 1&1 Control-Center hinzugefügt, entfernt oder bearbeitet werden. Mit Software-Updates bringt 1&1 die Anwender regelmäßig auf den neuesten Stand. Und automatische Sicherheits-Updates schützen die Webseiten vor potenziellen Gefahren, die dazu führen können, dass Angreifer in ein Computersystem eindringen.

„Mit Parallels Open Platform und APS haben wir eine einheitliche und offene Technologieplattform für Softwarehersteller und Internetdienstleister geschaffen, um Applikationen als Software-as-a-Service anzubieten und damit ihr Geschäft auszubauen“, erklärt Serguei Beloussov, CEO von Parallels. „1&1 Internet ist Vorreiter für SaaS für Millionen von Hosting-Kunden, und erschließt damit auch Softwareanbietern den Markt der kleinen und mittelständischen Unternehmen.“

Die Technologie-Initiative Parallels Open Platform ermöglicht eine optimierte Bereitstellung von Software-as-a-Service mit Parallels Virtualisierungs- und Automatisierungslöungen. Der Application Packaging Standard ist Teil dieser Initiative. Er vereinfacht die nahtlose Integration von Anwendungen und Systemen von Drittherstellern in Hosting-Umgebungen. Dadurch erhalten Softwarehersteller Zugang zu über 10 Millionen Firmen- und Privatkunden, die Parallels-Produkte nutzen.

Softwarehersteller und Internetdienstleister, die sich für APS zertifizieren wollen, besuchen www.apsstandard.com/certification. Mehr als 100 APS-zertifizierte Webappikationen stehen zum Download zur Verfügung unter www.apsstandard.com/app

Über Parallels - Optimized Computing
Parallels (ehemals SWsoft) ist ein globaler Marktführer für Automatisierungs- und Virtualisierungssoftware, die Privatanwendern, Firmenkunden und Service Providern hilft, ihre Technologien auf allen bedeutenden Hardware-, Betriebssystem- und Virtualisierungsplattformen optimal zu nutzen. Das 1999 gegründete, schnell wachsende Unternehmen mit über 900 Mitarbeitern hat Niederlassungen in Nordamerika, Europa und Asien. Weitere Informationen finden Sie unter www.parallels.com.

04.03.2008:

Über Simone

Vorname
Simone

Nachname
Riecke