Zarafa erweitert Groupware und bringt Hosted-Version für ISPs auf den Markt

Hersteller präsentiert neues Release 6.00 und SAAS (Software as a Service)-Lösung auf der CeBIT

Zarafa erweitert Groupware und bringt Hosted-Version für ISPs auf den Markt

Hannover, 20. Februar 2008 – Die Zarafa Deutschland GmbH launcht pünktlich zur CeBIT das Release 6.00 ihrer Groupware sowie eine echte Alternative zu Microsofts Hosted Exchange: die SAAS (Software as a Service)-Lösung für Internet Service Provider (ISPs). Auf der bekannten IT-/TK-Messe in Hannover stellt Zarafa die beiden Neuentwicklungen und ihre Features in Halle 5, Stand F48, vor. So wartet das Release 6.00 mit zahlreichen neuen und erweiterten Funktionalitäten auf, die den gemeinsamen Zugriff auf Daten noch komfortabler gestalten. Gleichzeitig lanciert Zarafa mit der SAAS-Version ein Mitbewerberprodukt zu Hosted Exchange, das ISPs nicht zuletzt durch das Preis-Leistungsverhältnis in die Lage versetzt, den Massenmarkt mit Business-Class-Groupware bedienen zu können.

Zarafa ist eine Groupware-Lösung, die auf dem „Look-and-Feel“ von Microsoft Outlook aufbaut und die gemeinsame Nutzung von E-Mails und Kalendern via Outlook sowie webbasiertem Interface ermöglicht. Dabei wird eine saubere Anbindung an alle enterprisetauglichen Linux-Server gewährleistet. Ein besonderes Highlight ist die von Zarafa kostenfrei angebotene Push-Funktion „Z-push“ für E-Mails, Kalender, Kontakte und Aufgaben auf mobile Geräte. Durch die technologischen Vorteile sowie die Preisgestaltung differenziert sich Zarafa klar vom Mitbewerberprodukt Microsoft Exchange. Die Version 6.00 wurde um Funktionalitäten wie den neuen Cached/Offline-Modus für Outlook, den Multi-User Kalender im WebAccess und neue Enterpriselevel-Funktionen (Attachments können optional aus der Datenbank ausgelagert werden) erweitert, um den Komfort für den Anwender weiter zu erhöhen.

Aber nicht nur die User profitieren von der neuen Produktlinie. Denn mit dem Release 6.10 hat Zarafa außerdem eine spezielle Hosting-Version entwickelt, die als Multidomain-Lösung eine echte Alternative zu Hosted Exchange darstellt und für ISPs zu einem Bruchteil der Kosten erhältlich ist. „Mit der neuen SAAS Version können Internet Service Provider bis zu 80 % Kosten einsparen. Somit ergeben sich für ISPs ganz neue Möglichkeiten und Geschäftsfelder. Sie sind erstmals in der Lage, die Nachfrage des Massenmarktes mit Groupware auf höchstem Enterprise-Level erfüllen zu können“, erklärt Helmuth Neuberger, Geschäftsführer Zarafa Deutschland.

Die Features der Version 6.00 in der Übersicht:
- Offline-Modus
Outlook-Daten stehen nun auch ohne bestehende Verbindung zum Zarafa-Server zur Verfügung
- Single sign-on
Höhere Sicherheit und vereinfachte Administration durch verbesserte Authentifizierungsmöglichkeiten. Passwörter werden zentral und sicher verwaltet.
- WebAccess Resources
Ressourcen können nun durch den WebAccess noch einfacher eingesehen und geplant werden
- WebAccess Search
Verbesserte und schnellere Suchfunktion, unter anderem mit Suche in Unterordnern
- WebAccess Multi-user-Kalender
Verfügbarkeit der Kollegen wird ersichtlich, um effizient Meetings planen zu können
- WebAccess Verteilerlisten
Die aus Outlook bekannten Verteilerlisten können nun auch in Kontaktordnern des WebAccess angelegt und verwaltet werden
- Multi domain-Support (Version 6.10)
Es lassen sich mehrere isolierte Domains erstellen, Arbeitsgruppen oder Firmen komplett unabhängig von einander auf einem Server zu verwalten

WebAccess Multi-user-Kalender

Auf der CeBIT präsentiert Zarafa die neuen Lösungen in Halle 5, Stand F48.

Kurzportrait: Zarafa Deutschland GmbH
Zarafa wurde im Jahr 1999 in der Universitätsstadt Delft (Niederlande) gegründet. Der Sitz der deutschen Tochtergesellschaft befindet sich in Hannover mit einer angeschlossenen Niederlassung in Plochingen. Eine Präsenz über Europa hinaus liegt in Belo Horizonte (Brasilien). Zarafa ist eine prämierte stabile Lösung für den gemeinsamen Zugriff auf Outlook-Daten. Die Nutzung der Software ist über Outlook oder WebAccess mit AJAX-Technik möglich und bietet native Unterstützung verschiedener mobiler Anbieter. Der Zarafa-Server läuft unter allen gängigen Linux-Distributionen und lässt sich problemlos in die bisherige E-Mail-Umgebung integrieren. Somit ergibt sich eine ideale Alternative zum Microsoft Exchange Server. Zarafa wird europaweit über Partner angeboten und ist in zahlreichen Lösungen integriert. Darüber hinaus offeriert das Unternehmen ein breites Angebot an Informationsveranstaltungen und Seminaren, die den Vorteil von Outlook Exchange-Alternativen thematisieren und Fachwissen rund um Groupware vermitteln. Der Kundenstamm setzt sich sowohl aus kleinen Unternehmen als auch aus großen Konzernen zusammen und reicht von Behörden über Dienstleistungs- und Bauunternehmen sowie den Health Care-Bereich bis hin zu Verlagen.

Weitere Informationen:
Zarafa Deutschland GmbH
Expo Plaza 3
D-30539 Hannover

Ansprechpartner:
Helmuth Neuberger
Geschäftsführer
Tel.: +49 (0) 511 220019-80
E-Mail: h.neuberger@zarafaserver.de
www.zarafaserver.de

PR-Agentur:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau

Ansprechpartner:
Ulrike Peter
Senior-PR-Beraterin
Tel.: +49 (0)26 61-91 26 0-0
Fax: +49 (0)26 61-91 26 0-29
E-Mail: ulrike.peter@sup-pr.de
www.sup-pr.de

20.02.2008: