New Yorker schickt eigene weblins ins Netz

Braunschweig/Hamburg, 31. Januar 2008 – Wer besucht eigentlich dieselben Internetseiten wie ich? Was schaut er sich auf der Homepage an? Welche Interessen hat er sonst noch? weblin macht die Internetuser im World Wide Web sichtbar und ermöglicht ihnen, miteinander zu kommunizieren. Ab dem 1. Februar können Internetnutzer ihre virtuellen Stellvertreter direkt über die Homepage von New Yorker wählen.

Mit dem Dienst weblin werden die User als kleine Avatare im Internet sichtbar. Wie in der realen Welt können sie sehen, wer sich zur selben Zeit am selben Ort aufhält und mit ihnen in Kontakt treten. Der gemeinsame Besuch einer Website bietet den Internetsurfern ein gutes Gesprächsthema und ist damit ein leichter Schritt, neue Leute kennen zu lernen. Je mehr weblins im Internet unterwegs sind, desto mehr Spaß macht es. Denn so wird das Internet ein einziger großer Chat.

Auf der New Yorker Homepage können sich Internetsurfer nicht nur über ihre gemeinsame Passion Mode und die neuesten Trends austauschen, sondern dort ab dem 1. Februar 2008 auch ihr virtuelles Ich wählen. Dabei können sie sich so zeigen, wie sie sich am liebsten sehen. Zur Auswahl stehen zehn verschiedene Avatare, die weblin exklusiv für New Yorker und seine Eigenmarken entwickelt hat, und die in den neuesten New Yorker-Kollektionen gekleidet sind.

Das Projekt wurde zusammen mit der Hamburger zweitgeist GmbH ins Leben gerufen. Das im Jahre 2006 gegründete Softwareunternehmen wurde bereits für seine Idee und die Gestaltung des Programms weblin mit den „CyberOne Award 2007“ sowie den „Innovationspreis Web 2.0“, ausgezeichnet.

Die Nutzung ist für die User kostenlos. Nähere Informationen erhalten Interessierte im Internet unter http://newyorker.weblin.com.

Über New Yorker:
Das Unternehmen New Yorker gehört mit 583 Standorten in 23 Ländern zu den führenden Young Fashion Unternehmen in Europa und kann seiner jungen Zielgruppe, den 12-35-Jährigen, eine ständig aktuelle und trendige Kollektion zu attraktiven Preisen anbieten. Das Sortiment besteht aus den Eigenmarken fishbone, fishbone sister (sports- & streetwear), amisu (lady-like highfashion), dem Trend- und Casual Menswearlabel smog und censored (underwear und swimwear).
Weitere Informationen auf www.newyorker.de

Über weblin:
Die Hamburger zweitgeist GmbH wurde im Juni 2006 gegründet. Zweitgeist bietet das Produkt weblin zum kostenlosen Download an. Das Programm wurde vom Land Baden-Württemberg mit dem "Innovationspreis Web 2.0", als Leuchtturmprojekt des High-Tech Gründerfonds und mit dem Sonderpreis des Landes Baden-Württemberg „CyberOne Award 2007“ ausgezeichnet. Die Social Software weblin macht Menschen auf Webseiten sichtbar und ermöglicht die webseiten-übergreifende Kommunikation. Sie bringt Menschen mit gleichen Interessen zusammen. zweitgeist kooperiert auf der Plattform weblin mit Communities, indem es die Marketingwirkung der Communties vergrößert. Einer der ersten Kooperationspartner ist der Windows Live Messenger Deutschland.
Weitere Informationen und kostenloser Download auf http://www.weblin.com

Pressekontakt New Yorker:
New Yorker S.H.K. Jeans GmbH
Kathrin Knape
Public Relations
Tel.: 05 31/21 35-176
Fax.: 05 31/21 35-179
press@newyorker.de
www.newyorker.de

Pressekontakt weblin:
Marchsreiter Communications
Dieter Marchsreiter / Jens Quentin / Philipp Dennert
Tel.: 089-51919942
Fax: 089-520339393
dm@marchsreiter.com
jq@marchsreiter.com
pd@marchsreiter.com
www.marchsreiter.com


Über Marchsreiter Communications

Vorname
Jens

Nachname
Quentin

Adresse

Guldeinstr. 41a
80339 München

Homepage
http://www.marchsreiter.com

Branche
Produkt und Unternehmens-PR