OLED-TV Studie von 2006 bis 2013

Nachdem vor kurzem der 1 OLED-TV (Xel-1) von Sony auf dem Markt gekommen ist beschäftigt sich iSuppli mit der OLED Technologie und zeigt eine globale Vorausschau bis 2013. Schafft es OLED LCD und Plasma abzulösen?

Zu diesem Zeitpunkt sicher noch nicht so iSuppli. OLED-TV steckt noch in den Kinderschuhen. Es wird eine Herausforderung für die Firmen und für die OLED Technologie auf die anderen Technologien aufzuholen. (Vor allem bei der Grösse und Produktionskosten) Die Investitionen werden sicher noch enorm sein so Paul Semenza Vize Praesident von iSuppli.

Es gibt aber keine Zweifel das die OLED Technologie das Potenzial hat LCD und Plasma abzulösen.
Sonys erster 11 Zoll OLED-TV kostet um die 1800 Dollar, dieses Gerät ist eher für Technik Freaks und in einer Nische anzufinden. Und selbst bei einem so hohen Preis weist Sony darfauf hin das Sony pro Stück drauflegen wird müssen.

Bis 2009 wollen namhafte Hersteller in den OLED Flat TV Markt einsteigen. So etwa Toshiba und Panasonic.
Semenza betont, dass trotz der Hindernisse, iSuppli nicht die Aussichten und das Potenzial der OLED Technologie verkennt.

Allerdings gibt es eine Reihe von grundlegenden Technologie Problmen und Markt Herausforderungen, die gelöst werden müssen. Eine dieser Herausforderungen ist die Tatsache, dass - Active Matrix OLED (AMOLED) Panel Fertigung ist nach wie vor ein ineffizienter Prozess, Jakhanwal sagte. Darüber hinaus sind die OLED Material Lebenszeiten nach wie vor ein Problem für die Produkte, die eine lange Lebensdauer benötigen wie Fernsehgeräte.

iSupplis Vorausschau zeigt, das der OLED TV Markt im Jahr 2013 2.8 Millionen Einheiten umfassen wird. Das ist eine Steigerung von 212 Prozent gegenüber 3000 Einheiten im Jahr 2007. Die Erträge steigen dementsprechend auf 1.4 Milliarden Dollar im Jahr 2013.
http://www.oled.at
http://www.sed-fernseher.eu


Über erik1974

Vorname
Erich

Nachname
Strasser

Homepage
http://www.oled.at

Branche
Webdesign