Jetzt on Demand: Individuelle Client-Wallpaper und Screensaver

Digiden mit neuer Software für Mobile Marketing auf dem Markt

Berlin, 8. August 2007
Die Berliner Agentur Digiden GmbH hat mit dem Digiden Mobile Content Server (Digiden-MCS) eine Applikation entwickelt, die animierte Handylogos dynamisch aus beliebigen Dateien generiert. Wird beispielsweise eine individuelle Produktgestaltung mit Hilfe eines Online Configurators erstellt, wandelt die neue Software auf Anfrage die Bilder automatisiert in eine Bildanimation in GIF-Format um. Auf Wunsch wird die Animation in Top-Qualität per WAP-Push-Link auf das mobile Endgerät des Kunden geschickt.

Der Digiden-MCS ist bereits für den Automobilhersteller BMW im Einsatz. Als Feature für den BMW Car Configurator können sich User ihre individuelle Konfiguration des Traumwagens animiert auf den Client laden. Das Fahrzeug kann jederzeit als Screensaver oder Wallpaper betrachtet und anderen gezeigt werden. Kein anderes Medium ist so dicht am Kunden wie das Handy und bietet gleichzeitig die Möglichkeit der individuellen Ansprache in multimedialer Form. Mobile Endgeräte dienen als Marketing-Tool.

Voll automatisierte Abwicklung der Anfrage

Die neue Software-Applikation von Digiden ist in Ruby entwickelt und basiert auf UTF-8. Sobald ein User seine Mobilnummer online angibt, um seine individuelle Bildanimation zu erhalten, wird ein HTTP-POST Request an eine von Digiden definierte Schnittstelle gesendet. Die Pfade der gewünschten Bilddateien und die Handynummer werden übertragen. Von der Schnittstelle wird ein WAP-Push-Link auf das Gerät des Users gesendet. Wird dieser aufgerufen, erkennt der Digiden-MCS anhand der Header-Informationen der Anfrage den Client und liest dessen Fähigkeiten aus der WURFL-Datenbank. Unter Verwendung der Client-spezifischen Daten wird nun on Demand das animierte Bild in der passenden Auflösung erzeugt und an das Ausgabegerät ausgeliefert.

Die bewegten Bilder zeigen das Motiv in drei bis vier Phasen, die verschiedene Objektansichten mit einem Fade-Effekt überblendend anzeigen. Das Motiv passt sich dabei dynamisch den wechselnden Auflösungen und Seitenverhältnissen des aufrufenden Clients an. Der Digiden-MCS berechnet jedes Motiv pixelgenau für das aufrufende Handy, um eine optimale Darstellungsqualität und KB-Ausnutzung zu gewährleisten. Eine passwortgeschützte Echtzeitstatistik über jeden Vorgang der Software-Applikation – Anforderung, Erzeugung und Auslieferung – liefert Angaben über die Handynummer der Anforderung, Details der Abfrage (Zeitpunkt, Bildkombination) und Details des Abrufs (welcher Client, welche Auflösung, Zeitpunkt, Status).

Die automatisierte, individuelle Aufbereitung von Daten und deren dynamische Erstellung für mobile Endgeräte nach einer definierten Logik ist innovativ: Ob Autos, Immobilien oder Möbel, überall dort wo es um Farbwahl, Ausstattung und andere Features geht, können Unternehmen potentiellen Kunden mit der Applikation von Digiden mehr bieten als einen virtuellen Werbeprospekt im Internet. Eigene Konfigurationen werden zu Animationen auf dem Handy und verschaffen einen persönlichen Eindruck vom Produkt. Und das alles nach dem Selfmade-Prinzip dank der neuen Applikation von Digiden, dem Digiden Mobile Content Server.

Die Digiden GmbH, Agentur für Kommunikationslösungen, wurde 2001 gegründet und ist spezialisiert auf innovative und effiziente Online-Marketing- und Software-Lösungen, Digital Solutions, Content Management Systems und Mobile Marketing.

3.476 Zeichen.
Abdruck honorarfrei. Beleg erbeten.

Weitere Informationen:
orange:blue Public Relations GmbH
Marcus Manz
Torstr. 218
10115 Berlin
Tel.: 030/284878-0
Fax: 030/284878-20
mailto: info@orange-blue.de

Herausgeber (ViSdP):
Digiden GmbH
Mike Petersen
Saarbrückerstr. 37b
10405 Berlin
Tel.: 030–44674940
Fax: 030–446749479
E-Mail: info@digiden.de

08.08.2007:

Über manz

Vorname
Marcus

Nachname
Manz