Round Table: Sicherheit von Datenbanken & webbasierten Applikationen

Im Rahmen des IT Leadership Forum, das die THE BRISTOL GROUP Deutschland GmbH zum zweiten Mal veranstaltet, laden wir erneut ein – dieses Mal unter dem Motto „Sicherheit von Datenbanken & webbasierten Applikationen“.

Bereits bei der ersten Veranstaltung unter dem Dach der Deutschen Flugsicherung in Langen im Jahr 2006 vermittelte das IT Leadership Forum fachliches IT-Security Wissen an die Teilnehmer, die aus den höchsten Ebenen des Banken- und Finanzwesen zu Gast waren.

Am 13. Juni 2007, rund ein Jahr später, versammeln sich erneut die Experten der IT Security. Dieses Mal beim Round Table in der Villa Rothschild in Königstein/Taunus. Zum Thema Sicherheit von Datenbanken & webbasierten Applikationen werden hochrangige IT Experten in einem Exkurs Praxisbeispiele aufgreifen, sowie Merkmale und Lösungen zur Sicherung erläutern. Nutzen Sie die Gelegenheit, zu dieser besonders heute im Brennpunkt stehenden Thematik, in einer exklusiven Atmosphäre mit hochrangigen Experten zu kommunizieren. Die aktive Gesprächsrunde zwischen den Teilnehmern und den Experten, beleuchtet konkret die Sicherung von Oracle, DB2 und MSSQL-Datenbanken auch im Hinblick auf rechtliche Aspekte. Ein Kernthema wird die Wahrung der absoluten Unversehrtheit von sensiblen Datenbeständen sein.

Achtung! Die Plätze sind begehrt und daher begrenzt. Jetzt noch rechtzeitig online anmelden unter: http://www.bristol.de/490.htm

Die klassischen Methoden sensible Datenbanksysteme durch konventionelle Firewallsysteme zu schützen greift nicht mehr, da durch Portale und Webservices die Zonen verwässern. Abhilfe schaffen hier Identity Systeme, die eine granulare Zugriffskontrolle zulassen. Das bedeutet im Umkehrschluss einen massiven Aufwand, der auch noch gepflegt werden muss. In Zeiten von Konsolidierungen und Einsparungen scheint diese Abhilfe unrealistisch. Genannt sei hier auch die Bezeichnung Database-Encryption, die aber aufgrund von Performance Einbußen noch keine wirkliche Hilfe darstellt.

Eine ernstzunehmende Alternative stellen spezielle Schutzsysteme dar, die auf Applikationsebene und Speichersystemebene sensible Datensätze wirksam schützen. Angriffsabwehr auf Anwendungsebene für personenbezogene Daten und kritische Firmeninformationen mit integriertem Schwachstellenmanagement ist hier gefragt.

Solche Lösungen verfügen über mächtige Schutzinstrumente, die sehr tief in komplexeste Datenbankstrukturen von Oracle, IBM DB2 und MSSQL hineinragen.Datenintegrität bedeutet die logische Korrektheit, Gültigkeit und Genauigkeit von Daten in einer Datenbank und die dazugehörigen Beziehungen von Datenobjekten untereinander. Die Datenintegrität ist eine wesentliche Säule der verlässlichen Informationsverarbeitung.Identitätsdiebstahl, Wirtschaftskriminalität, Reputationsverlust sind hier nur einige Begriffe, die die Schwachstellen von datenbankgestützen Systemen kommunizieren.

Für Fragen hierzu können Sie gerne unsere Experten zu Rate ziehen. Die Bristol Group stellt Ihnen wirksame Schutzmethoden vor, die Ihre Reputation zu keiner Zeit in Frage stellt.

//ga
388 Wörter / 2666 Zeichen

AnhangGröße
Logo_gif_rgb_transparent.gif3.82 KB
31.05.2007:

Über bristol

Benutzerbild von bristol

Vorname
David

Nachname
Hartmann

Adresse

The Bristol Group Deutschland GmbH
Robert-Bosch-Strasse 11
63225 Langen

Homepage
http://www.bristol.de

Branche
IT-Netzwerksicherheit, Dienstleistungen, Netzwerk, Security