Fachtagung „10 Jahre Zertifizierter Kanal-Sanierungs-Berater“ – mit Qualität und Qualifikation in die Zukunft investieren

Am 14./15. Mai 2007 findet an der Bayerischen BauAkademie in Feuchtwangen eine Fachtagung anlässlich des 10jährigen Bestehens des Ausbildungszweigs „Zertifizierter Kanal-Sanierungs-Berater“ statt. Sie richtet sich an planende und ausführende Institutionen aus der Branche – Ingenieurbüros, Auftraggeber, bauausführende Firmen oder Netzbetreiber. Mit dieser Veranstaltung soll der nachhaltigen Relevanz von fachgerechter und wirtschaftlicher Planung und Umsetzung von Leitungsnetzen sowie deren Instandhaltung Tribut gezollt werden. Kanalbau war und ist eine Investition in die Zukunft – denn langlebige Rohr- und Leitungsnetze tragen einen wesentlichen Teil zum Schutz von Mensch und Natur bei. Bereits die ersten Schritte von der Konzeption und Planung über die Bestandsverwaltung bis hin zur Einleitung von Sanierungsmaßnahmen bedürfen qualifizierten Personals. Um Qualität und Qualifikation nunmehr nachhaltig sicherstellen zu können, hat eine Fördergemeinschaft, der unter anderem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. oder die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. angehören, bereits 1997 die Ausbildungs- bzw. Weiterbildungsmöglichkeit zum „Zertifizierten Kanalsanierungsberater“ geschaffen. Denn nicht zuletzt zurückhaltende Investitionen in Sanierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen können zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit der Rohrleitungsinfrastruktur führen. Mit welchen Mitteln kann man dieser Entwicklung entgegenwirken? Dieser Frage widmen sich die Vorträge und Diskussionsrunden von namhaften Vertretern aus der Branche. Doch auch für hochqualifiziertes Personal muss, um den Anforderungen des Tätigkeitsprofils gerecht werden zu können und die optimalen Lösungen für diverse Aufgaben- und Problemstellungen liefern zu können, entsprechendes, hochdifferenziertes und -spezifiziertes Handwerkszeug bereitgestellt werden. Und hier kommt ++SYSTEMS, das ganzheitliche, geowissenschaftliche Informationssystem für alle Belange der Kreislaufwirtschaft der tandler.com GmbH ins Spiel.
Das Softwareunternehmen aus dem niederbayerischen Buch am Erlbach wird auf der Begleitausstellung anwesend sein und ihre Innovationen vorstellen. Seit 25 Jahren arbeitet die Firma am Design und der Realisation von Software für die Wasser- und Kreislaufwirtschaft. ++SYSTEMS deckt mit seinen Modulen alle Bereiche von der Planung über die Bestandsverwaltung bis hin zur Ermittlung von Sanierungsprioritäten im Bereich Siedlungswasserwirtschaft, Wasser- und Gasversorgung ab. Durch neueste Technologien setzt ++SYSTEMS neue Maßstäbe für die ganzheitliche Interaktion mit geowissenschaftlichen Informationen und innovativen Verfahren. Besondere Erwähnung soll in obigem Zusammenhang das Modul KANAL++ Zustand finden, das Verfahren zur Kanalzustandsklassifizierung und Ermittlung von Sanierungsprioritäten. Die Programmsysteme ermöglichen den Usern eine benutzerfreundliche, umfassende Auswertung der Inspektionsergebnisse und unterstützen bei der Entwicklung langfristig ausgelegter Sanierungskonzepte.
KOKAS, das Modell zur Wahl einer Sanierungsalternative unterstützt bei der Ermittlung der kostengünstigsten Lösung aus einer Anzahl von Sanierungsalternativen bei gleichem Nutzen und gleichem Ziel.
Im täglichen Einsatz bedeutet dieses ganzheitliche, kompakte Leistungskonzept eine erhebliche Erleichterung und Zeitersparnis sowohl für planende, als auch für bauausführende und netzbetreibende Institutionen, sowie qualitativ hochwertige Arbeit in den Prozessen und Ergebnissen: Es dient als Werkzeug zur Erfüllung europäischer wie internationaler Wasserrahmenrichtlinien und ermöglicht die komplette Ausschaltung jeglicher Versions- und Schnittstellenproblematiken, indem sowohl ein Grafiksystem, objektorientierte Datenhaltung sowie Analyseprogramme zu Hydraulik, Vermögen und Zustand aus einer Hand bereitgestellt werden.
Interessenten und Interessierten werden persönliche Ansprechpartner der tandler.com GmbH auf der Fachtagung im Rahmen der Begleitausstellung für weitere Informationen zur Verfügung stehen oder Anfragen jederzeit gerne per Email oder telefonisch entgegen nehmen.

AnhangGröße
Schacht_klein.jpg50.29 KB
09.05.2007:

Über ufotandler

Benutzerbild von ufotandler

Vorname
Angela

Nachname
Tandler

Adresse

tandler.com - Gesellschaft für Umweltinformatik mbH
Abteilung Marketing / Kommunikation
Ansprechpartner: Angela Tandler
Am Griesberg 25-27
D-84172 Buch am Erlbach
Tel: +49 (0) 8709 – 940 40
Fax: +49 (0) 8709 – 940 49
info@tandler.com
Geschäftsführer: Dipl.-Math. Reinhard Tandler

Homepage
http://www.tandler.com/kommunale_gis/kontakt/kontakt.htm

Branche
IT für die Wasser- & Kreislaufwirtschaft