Live-Bilder aus dem Storchenhorst

Störche in Wolfsburg bekommen Namen

EUROPATICKER Umweltruf: Der bekannte und beliebte Storchenhorst in Wolfsburg (Ortsteil Warmenau) ist seit kurzem wieder bewohnt: Zwei unbekannte Störche sind seit dem 24. März 2007 auf dem Nest aus Ästen gesichtet worden - begleitet von prominenter Unterstützung durch Radio ffn.
Die Webcam auf den Internetseiten der Stadt Wolfsburg lässt rund um die Uhr live und direkt einen Blick in das "Wohnzimmer" des Storchenpärchens zu

Radio ffn, mit den "Guten Morgen Niedersachsen"-Moderatoren Franky und Susan an der Spitze, möchten das Storchenpärchen die gesamte Saison von der Paarungszeit, über das Brüten, das Schlüpfen der Jungstörche bis hin zu den ersten Flugversuchen aktiv begleiten und durch verschiedene Aktionen immer wieder auf den Storchenschutz in Niedersachsen hinweisen. Franky hat das Storchenpaar besonders lieb gewonnen, sagte er gegenüber der Wolfsburger Allgemeinen Zeitung. "Ich hoffe natürlich, dass sie bald eine Familie gründen", so Franky weiter. "Dass das Pärchen auf die Namen Franky und Susan getauft werden sollen, finde ich großartig."

Die - derzeit noch namenlosen - Störche sollen offiziell "Franky" und "Susan" heißen, eine Patenschaft von Radio ffn für das Storchenpaar und seine zukünftigen Jungen ist ebenso angedacht. Auf der Startseite von www.ffn.de lässt sich bereits ein Link zur Wolfsburger "Storchen-Cam" anklicken. Täglich und höchstpersönlich wollen die Morgenshow-Moderatoren die Ereignisse im Storchenhorst verfolgen und auch im Radio kommentieren. Die geplante Patenschaft finden in Kooperation mit dem Umweltamt der Stadt Wolfsburg statt.

Ehrenamtlicher Storchenbetreuer im Radio-Interview // Störche haben "Lust an Familie"

Am Freitag, 30. März 2007 war der ehrenamtliche Storchenbetreuer Georg Fiedler zu den frühen Morgenstunden im Interview mit den Moderatoren Franky und Susan zu hören. Fiedler erzählte kurz über seine Arbeit und berichtete über die aktuellen Entwicklungen und den "Einzug" der Störche in ihr neues Heim auf dem Dach eines Einfamilienhauses in Wolfsburg-Warmenau.

"Ich freue mich, dass wir wieder ein prominentes Storchenpärchen in Wolfsburg haben - ich danke Radio ffn für die aktive Unterstützung. Seit Jahren haben wir u.a. durch Feuchtwiesenprogramme eine gute Storchenpopulation in unserer Stadt und Region halten können, das ist auch ein Zeichen, dass hier ein ökologisch intakter Lebensraum für unsere Tierwelt vorherrscht. Ich danke auch Georg Fiedler für seine ehrenamtliche Tätigkeit im Interesse des Storchenschutzes in unserer Region", sagt Wolfsburgs Oberbürgermeister Rolf Schnellecke und ergänzt schmunzelnd: "Kaum haben wir unsere Familienoffensive Lust an Familie mit den zahlreichen Vorteilen, die eine junge Familie in Wolfsburg hat, in der Öffentlichkeit bekannt gemacht, gesellen sich zu den Neubürgern auch schon die Störche in die grüne Stadt Wolfsburg und gründen ebenso eine Familie."


Den ausführlichen Bericht finden Sie im Magazin Umweltruf

30.03.2007:

Über EUROPATICKER

Benutzerbild von EUROPATICKER

Vorname
Hans

Nachname
Stephani

Adresse

Blumenstr.11, 39291 Möser

Homepage
http://www.europaticker.de

Branche
Der EUROPATICKER Umweltruf erscheint im 8. Jahrgang. Das Ersterscheinungsdatum war der 20. März 2000., Für die Titel: EUROPATICKER, KORRUPTIONSREPORT und UMWELTRUF nehmen wir Titelschutz nach § 5 Abs. 3 MarkenG. in Anspruch., Wir unterliegen dem Presserecht des Landes Sachsen-Anhalt. Verantwortlich im Sinne des Presserechtes ist: Diplom-Betriebswirt Hans Stephani.