Deutschland und Tunesien bauen Zusammenarbeit im Klimaschutz aus
Pressetext verfasst von EUROPATICKER am Di, 2007-03-27 11:22.
EUROPATICKER Umweltruf: Deutschland und Tunesien wollen ihre Zusammenarbeit im Klimaschutz und in der Energiepolitik ausbauen. Bei einem Besuch in der tunesischen Hauptstadt Tunis unterzeichnete Bundesumweltminister Sigmar Gabriel am Montag gemeinsam mit seinem tunesischen Kollegen Hamada ein entsprechendes Memorandum of Understanding. In dieser Erklärung versichern beide Seiten ihre bilaterale Zusammenarbeit bei Klimaschutzprojekten unter dem Clean Development Mechanism (CDM) des Kyoto-Protokolls. Zuvor war Gabriel zu Gesprächen mit dem tunesischen Premier Mohamed Ghannouchi und Industrieminister Chelbi zusammengetroffen.
Auf einem Energieworkshop in Tunis sagte Gabriel: „Klimaschutz und wirtschaftliche Entwicklung sind keine Gegensätze. Die mehr als 50 CDM-Vorhaben, die derzeit in Tunesien vorbereitet werden, verbinden zwei Ziele miteinander: Technologietransfer und die Minderung der Treibhausgasemissionen. Ich bin davon überzeugt, dass es uns gemeinsam gelingen wird, Wirtschaftswachstum und Senkung des Energieverbrauchs miteinander zu verbinden.“
Die Deutsche Energie-Agentur dena und die tunesische Energieagentur ANME (Agence Nationale pour la Maîtrise de l’Energie) vereinbarten während Gabriels Besuch, eine Arbeitsgruppe zur Identifizierung von CDM-Vorhaben einzurichten.
Über EUROPATICKER
Vorname
Hans
Nachname
Stephani
Adresse
Blumenstr.11, 39291 Möser
Homepage
http://www.europaticker.de
Branche
Der EUROPATICKER Umweltruf erscheint im 8. Jahrgang. Das Ersterscheinungsdatum war der 20. März 2000., Für die Titel: EUROPATICKER, KORRUPTIONSREPORT und UMWELTRUF nehmen wir Titelschutz nach § 5 Abs. 3 MarkenG. in Anspruch., Wir unterliegen dem Presserecht des Landes Sachsen-Anhalt. Verantwortlich im Sinne des Presserechtes ist: Diplom-Betriebswirt Hans Stephani.