Die Veranstaltung „Alternative Energien in Russland“

Berlin, 05.03.2007 - Die Vereinigung deutscher und russischer Ökonomen Dialog e. V. legt eine neue Grundlage für die Deutsch-Russische Energiebeziehungen.
Die Veranstaltung „Alternative Energien in Russland“ hat ein wichtiges Zeichen für mehr Energieeffizienz und umweltschonende Energie in Europa gesetzt. Das Thema der erneuerbaren Energien gewinnt auch in Russland zunehmend an Bedeutung, dafür spricht ein großes Interesse der Regionen für mehr Unabhängigkeit von Öl und Gas aus den zentralen Netzen und für die Nutzung eigener erneuerbaren Energieressourcen, - so Dr. Petra Opitz von der Deutschen Energie-Agentur. In ihrem Referat über die rechtlichen Rahmenbedingungen für erneuerbaren Energien in der Russischen Föderation nannte sie drei Gründe für die Entwicklung der erneuerbaren Energien: Klimaschutz, Energieversorgung und -diversifikation und Technologienentwicklung. Aber für die ersten zwei fehlt in Russland die Motivation. Das russische Parlament hat vor kurzem einen Unterausschuss für erneuerbaren Energien gebildet. Zur Zeit setzt Duma nach der Meinung von Petra Opitz auf den falschen Pferd und betont, dass ein Netzeinspeisegesetz für Russland besser wäre, als ein Gesetzt, das auf die dezentrale Energiewirtschaft und Stärkung der Regionalisierung in der Energieversorgung setzt.
RAO EES, als einer der führenden Energieholdings in Russland mit der Monopolstellung, plant unter anderem Wiederentwicklung von kleinen Wasserkraftwerken, Nutzung der Solarenergie und Windkraft zur Stromerzeugung. Der sich in der Vorbereitungsphase befindende Gesetzesentwurf über die Entwicklung der erneuerbaren Energien ist unterschiedlichen Interessen ausgesetzt, von der deutschen Seite wird versucht auf die politische Entwicklung in dem Bereich der umweltfreundlichen Energie Einfluss zu nehmen, indem man internationale Erfahrung vermittelt und über in Deutschland vorhandene Technologien aufzuklären versucht.
Mit einigen umweltfreundlichen Verfahren lässt sich bereits heute ein guter Gewinn erwirtschaften,- so Dr. Konstantin Powarow von der Nauka SAO, die sich seit 1992 mit der Geothermalen Energie befasst. Geothermale Kraftwerke wie in Kamtschatka Region können schon bald den gesamten Energiebedarf von Tschukotka, Kamtschatka und der Kurilen abdecken. Ein Aushängeschild des Unternehmens ist der 1999 gebautes Kraftwerk, der insgesamt 1/3 des Stromverbrauchs der Kamtschatka Region abdeckt. Der dadurch produzierte Strom ist außerordentlich günstig und könnte einen wirtschaftlichen Aufschwung in die Region bringen. „Russland sieht sich derzeit steigenden Gas- und Heizölpreisen gegenüber, und der baldige WTO-Beitritt wird die Entwicklung der erneuerbaren Energien noch profitabler machen,“ - sagte Konstantin Powarow.
Dr. Dieter Flämig, der Staatssekretär a. D. und der Geschäftsführender stellvertretender Vorsitzender des Hauptverbandes für den Ausbau der Infrastruktur in den Neuen Bundesländern e.V. INFRANEU leitete die abschließende Diskussionsrunde.
Die Biomasse, und besonderes zahlreich vorhandenen Holzabfälle ließen sich unter anderem durch Verkauf von CO2-Emissionscertifikaten profitabel machen – erklärte André Dahn, Leiter des Geschäftsbereichs Außenwirtschaft der Mull und Partner Ingenieurgesellschaft mbH.
Die Teilnehmer haben sich einig gezeigt, den Dialog zwischen den beiden Ländern im Bereich der erneuerbaren Energien fortsetzen zu wollen.

Über dialog e.V.
Ziel des im Dezember 1998 in Tübingen gegründeten Vereins ist die Förderung des Dialogs zwischen deutschen und russischen Ökonomen in Wissenschaft und Wirtschaft. Insbesondere junge russische und deutsche Führungskräfte sollen die Möglichkeit erhalten, zu Studienzeiten und in der Anfangsphase ihres Berufslebens miteinander und mit erfahrenen Experten aus Unternehmen und Institutionen in Kontakt zu kommen. Der Verein will dazu beitragen, das Verständnis der Aufgaben beim Aufbau demokratisch legitimierter, marktwirtschaftlich orientierter Gesellschaften zu vertiefen. Langfristig soll ein Netzwerk von Ökonomen an Hochschulen, in Unternehmen und Verbänden entstehen, das den Austausch zwischen Partnerländern um eine nichtstaatliche Ebene ergänzt. Weitere Informationen im Internet unter: http://www.dialog-ev.org

Bildunterschrift: Daniel Krutzinna, Ressortvorstand Unternehmenskontakte Dialog e.V.; Axel von Hoerschelmann, Leiter des Referates Internationale Beziehungen, Außenwirtschaft, Westeuropa, USA, GUS, Asien; André Dahn, , Leiter des Geschäftsbereichs Außenwirtschaft der Mull und Partner Ingenieurgesellschaft mbH; Dr. Konstantin Powarow, Nauka SAO (Russland); Dr. Dieter Flämig, der Staatssekretär a. D. und der Geschäftsführender stellvertretender Vorsitzender des Hauptverbandes für den Ausbau der Infrastruktur in den Neuen Bundesländern e.V. INFRANEU

Ansprechpartner für die Presse:
Leo Wacker, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit dialog e.V. Regionalgruppe Berlin
Tel.: 030 880 332 40
Mob: 0179 114 13 86
lwacker@glc-group.com

AnhangGröße
Podium.JPG79.74 KB
05.03.2007:

Über Wacker

Benutzerbild von Wacker

Vorname
Leo

Nachname
Wacker

Adresse

Wernigeroder Str. 19
10589 Berlin

Homepage
http://www.wacker-und-partner.de

Branche
Internationale Wirtschaftskooperationen, Management, Geschäftspartnersuche, Marketing, Public Relations, Public Affairs