Orkan Kyrill– Vorbote des Klimawandels?
Pressetext verfasst von EUROPATICKER am Fr, 2007-01-19 20:13.Gestern Nacht hat uns Orkan Kyrill Schäden in Millionenhöhe zugefügt. NABU-Klimaexperte Nicolai Schaaf spricht im Magazin EUROPATICKER Umweltruf von den ungewöhnlichen Wetterphänomenen der letzten Zeit und gibt einen Ausblick darauf, was das Klima für uns und unsere Umwelt möglicherweise noch bereit hält.
Ein Winter, der keiner ist, ein schwerer Sturm und Gewitter gleich zu Jahresbeginn. Ist das der Klimawandel? Stecken wir schon mittendrin?
Ja, es sieht tatsächlich danach aus. Die Wissenschaft ist sich einig, dass sich das Klima ändert und dass die Änderungen zu einem großen Teil vom Menschen verursacht sind. Dennoch sollte man immer im Kopf behalten, dass das, was wir täglich erleben, das Wetter ist und nicht das Klima. Klima ist im Wesentlichen Statistik, die Wahrscheinlichkeit für eine bestimmte Wetterlage. Das Wetter selbst ist aber nur extrem schwer vorherzusagen. Mittlerweile schaffen die Meteorologen eine zuverlässige Vorhersage von ein paar Tagen, aber auch für die Zukunft halten sie eine Prognose für mehr als ein oder zwei Wochen für unrealistisch.
Das Klima lässt sich dagegen recht gut vorhersagen, weil es eben die langfristige Situation beschreibt. Und das Klima ändert sich offensichtlich bereits und wird sich auch weiter verändern. Der Kieler Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif hat das sehr passend mit dem Zinken eines Würfels verglichen. Genauso wenig wie das tägliche Wetter, können wir das Ergebnis eines einzelnen Wurfes mit dem Würfel vorhersagen. Aber wenn wir ihn auf die Sechs zinken, können wir davon ausgehen – und werden es auch beobachten – dass sich die Häufigkeit der Ergebnisse ändert. Die Wahrscheinlichkeit, eine Sechs zu würfeln, steigt, aber es wird nicht jeder Wurf eine Sechs sein.
Lässt sich also sagen, es wird künftig häufiger ungewöhnliche Wetterereignisse geben?
Auf das Wetter übertragen heißt das, dass die globale Durchschnittstemperatur ansteigt, dass die Häufigkeit von extremen Wetterereignissen wie starkem Niederschlag oder Trockenheit zunimmt und dass sich die Verteilung von Niederschlägen verändert. Wir werden aber nicht nur noch Platzregen und ansonsten Dürre erleben und wir werden auch nicht jedes Jahr den gleichen kontinuierlichen Anstieg der Temperatur erleben. Die Klimamodelle machen keine Wettervorhersage. Und auch im Jahr 2050 könnte es weiße Weihnachten geben, nur ist die Wahrscheinlichkeit dafür noch geringer als heute schon.
Der momentan so milde Winter passt also genau in das Bild. Vielleicht wird es auch noch einmal richtig kalt. Allerdings halten Meteorologen dies für immer unwahrscheinlicher. Auch die befürchtete Zunahme von Wetterextremen scheint einzutreten, wie nicht zuletzt das Orkantief Kyrill mit aller Deutlichkeit unterstrichen hat. Das Wetter in den vergangenen Jahren, eine Jahrhundertflut gefolgt von ungewöhnlicher Trockenheit, Rekorde am unteren wie am oberen Ende der Pegelstände – all das sind genau die Indizien, die zu den Klimaprojektionen für das 21. Jahrhundert passen.
Was bedeutet der Klimawandel für die Ökosysteme, die uns umgeben? Ist die biologische Vielfalt davon bedroht?
Für die Natur ist das größte Problem, dass das zeitliche und räumliche Zusammenspiel in Ökosystemen nicht mehr funktioniert. Arten verlagern ihre Verbreitungsgebiete nach Norden oder in höhere Lagen, weil ihre angestammten Temperaturzonen sich verlagern. Das setzt allerdings voraus, dass in diesen neuen Gebieten auch sonst geeignete Lebensbedingungen herrschen. Und in einer so intensiv genutzten Landschaft wie in Mitteleuropa stehen die Chancen dafür nicht allzu gut. Viele Arten sind auf Schutzgebiete angewiesen, die ja nicht einfach mit nach Norden wandern.
Auch zeitliche Veränderungen sind bereits deutlich sichtbar: Erle und Hasel haben schon im Dezember ausgetrieben und Forsythie und spanische Kirsche stehen bereits in voller Blüte. Sollte es jetzt aber noch einmal wirklich kalt werden, sind die Pflanzen nicht gegen den Frost geschützt und die Samenbildung und Vermehrung ist für dieses Jahr stark bedroht. Denn die Ruhestadien, sei es in Knospen, Knollen oder Zwiebeln bei den Pflanzen oder Winterschlaf und Winterruhe bei den Tieren, dienen dazu, eine unwirtliche Zeit zu überdauern. In diesem Winter fehlte der frühe Frost, der diese Mechanismen in Gang setzt. Allerdings sind auch andere Taktgeber wie die Tageslänge wichtig, und daran ändert auch der Klimawandel nichts.
Welche Folgen hat das für unsere Natur?
Kritisch wird es besonders dann, wenn die Arten, die in einem Ökosystem auf einander angewiesen sind, unterschiedlich auf die Klimaveränderungen reagieren: Beim Trauerschnäpper, einer Singvogelart, die in Afrika überwintert und unter anderem in Deutschland und in den Niederlanden brütet, sind einige Populationen um 90 Prozent zurückgegangen, weil Insektenlarven – das wichtigste Futter für die Küken – bereits wieder verschwunden waren, als die Jungvögel geschlüpft waren. Insekten, oder allgemein kleine und wechselwarme Tiere können nämlich wesentlich schneller auf Änderungen reagieren und sich entsprechend schneller entwickeln. Die Vögel haben ihren Brutbeginn dagegen nur wenig nach vorn verlegt, so dass sie andere Futterquellen erschließen oder hungern müssen.
Dies sei nur ein Beispiel, um zu zeigen, wie komplex die unterschiedlichen Teile eines Ökosystems zusammenhängen und wie fein dieses Gefüge sich über evolutionäre Zeitspannen hinweg eingespielt hat. Der Klimawandel scheint sich so schnell zu vollziehen, dass die Natur große Probleme bekommen könnte, sich daran anzupassen. Auch wenn einzelne Arten flexibel genug sein könnten und vielleicht sogar kurzfristig von den Änderungen profitieren, werden alle Arten unterschiedlich schnell und stark reagieren, so dass Veränderungen im räumlichen und zeitlichen Zusammenhang unvermeidbar sind. Und niemand kann sagen, was das konkret für die Natur bedeuten wird und wie groß die Anpassungsfähigkeit ist.
Wenn Tiere und Pflanzen sich jetzt schon wie im Frühjahr verhalten, ist das nicht grundsätzlich ein Problem. Eine längere Vegetationsperiode oder früheres Brutgeschäft müssen nicht schlecht sein. Und solange kein Frost herrscht, scheinen die Tiere auch genügend Nahrung zu finden. Nur auf einen plötzlichen Kälteeinbruch wäre dann kaum ein Organismus vorbereitet. Kritisch werden vor allem die langfristigen Veränderungen und Auswirkungen zu beobachten sein.
Nicolai Schaaf, Dipl. Biologe, betreut seit Dezember das NABU-Projekt "Klimawandel und Biodiversität - eine Kommunikationsstrategie für den ehrenamtlichen Naturschutz".
Autor: Das Interview wurde uns freundlicherweise vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V.
Herbert-Rabius-Straße 26
53225 Bonn zur Verfügung gestellt
Schreiben Sie uns Ihre Meinung zu dem Beitrag:
Die Meinung unserer Leser ist uns sehr wichtig
Über EUROPATICKER
Vorname
Hans
Nachname
Stephani
Adresse
Blumenstr.11, 39291 Möser
Homepage
http://www.europaticker.de
Branche
Der EUROPATICKER Umweltruf erscheint im 8. Jahrgang. Das Ersterscheinungsdatum war der 20. März 2000., Für die Titel: EUROPATICKER, KORRUPTIONSREPORT und UMWELTRUF nehmen wir Titelschutz nach § 5 Abs. 3 MarkenG. in Anspruch., Wir unterliegen dem Presserecht des Landes Sachsen-Anhalt. Verantwortlich im Sinne des Presserechtes ist: Diplom-Betriebswirt Hans Stephani.