Europäische Investitionsbank (EIB) eröffnet erstes Büro in den neuen Mitgliedsländern

Die Europäische Investitionsbank eröffnete am Freitag als erstes in den neuen Mitgliedstaaten ihr Vertretungsbüro in Warschau, meldet das Magazin EUROPATICKER Umweltruf. Etwa 200 geladene Gäste aus der Regierung, dem Bankensektor und der Geschäftswelt nahmen an der Eröffnungszeremonie teil, auf die Ansprachen des EIB-Präsidenten Philippe Maystadt, der EU-Kommissarin Danuta Hübner und des Generalsekretärs der EBWE Horst Reichenbach folgten.

Die Einrichtung des EIB-Büros in Warschau wird die Reaktionsfähigkeit der EIB auf den Finanzierungsbedarf öffentlicher und privater Kunden verbessern und die Zusammenarbeit mit polnischen Einrichtungen und Partnern stärken.

Das EIB-Büro wird auch Experten von JASPERS beherbergen. Es handelt sich hierbei um ein gemeinsam von der EIB, der Europäischen Kommission und der EBWE ausgearbeitetes Programm für Technische Hilfe, in dessen Rahmen die mittel- und osteuropäischen Länder bei der Entwicklung qualitativ hochwertiger Projekte, die aus den Strukturfonds und dem Kohäsionsfonds Mittel erhalten, unterstützt werden.

Die EIB-Operationen in Polen decken ein breites Spektrum an Wirtschaftszweigen ab, das sich von Basisinfrastruktureinrichtungen, der verarbeitenden Industrie und Dienstleistungen – darunter Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen durch Finanzinstitute vor Ort – bis hin zu Bildung und der Förderung einer wissensbasierten Wirtschaft erstreckt. Insgesamt belaufen sich diese Operationen, die zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit Polens beitragen, seit 1990 auf mehr als 13 Mrd EUR.

--------------------------------------------------
Die EIB, die Finanzierungsinstitution der EU
Die Europäische Investitionsbank (EIB), die Finanzierungsinstitution der Europäischen Union, wurde durch den Vertrag von Rom gegründet. Ihre Mitglieder sind die Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die das Kapital der Bank gemeinsam gezeichnet haben.
• Die EIB besitzt eine eigene Rechtspersönlichkeit und ist innerhalb der Gemeinschaft finanziell autonom. Die Aufgabe der EIB ist es, die Ziele der Europäischen Union zu fördern, indem sie im Einklang mit allgemein anerkannten Bankenpraktiken langfristige Finanzierungen für spezifische Investitionsvorhaben bereitstellt.
• Dadurch fördert die EIB die Schaffung eines durch größere Homogenität geprägten Europas, insbesondere im Hinblick auf wirtschaftliche Integration und stärkeren wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt.
• Als EU-Institution passt die EIB ihre Tätigkeit fortlaufend dem Wandel der politischen Ziele der Gemeinschaft an.
• Als Bank arbeitet sie sowohl bei der Aufnahme der Mittel auf den Kapitalmärkten als auch bei der Finanzierung von Investitionsvorhaben eng mit dem Bankensektor zusammen.
• Die EIB gewährt Darlehen in erster Linie aus den Erlösen ihrer Anleihen, die zusammen mit ihren "Eigenmitteln" (eingezahltes Kapital und Rücklagen) ihre "eigenen Mittel" bilden.
• Außerhalb der Europäischen Union finanziert die EIB Vorhaben hauptsächlich aus ihren eigenen Mitteln sowie darüber hinaus - im Rahmen von Finanzierungsmandaten - auch aus Haushaltsmitteln der Union oder der Mitgliedstaaten.
--------------------------------------------------

Vor dem Hintergrund steigender Investitionen in Polen, die durch den Beitritt zur EU im Jahr 2004 beschleunigt wurden, haben die Finanzierungen der EIB dort im Jahr 2006 etwa 2 Mrd EUR erreicht. Dies zeigt das Engagement der Bank in diesem größten Empfängerland von EIB-Mitteln der neuen Mitgliedstaaten.

Die EIB ist Partnerschaften mit polnischen und ausländischen Investoren aus der Industrie eingegangen und unterstützt in Zusammenarbeit mit einem ausgedehnten Netz polnischer Banken einen boomenden KMU-Sektor in Polen. Daneben werden effiziente Infrastruktureinrichtungen, und darunter auch transeuropäische Verkehrsachsen, zu engeren Handelsbeziehungen mit den alten EU-Mitgliedstaaten und den weltweiten Märkten sowie zum Wohlstand des Landes beitragen. „Die Bank verstärkt ihre Tätigkeit in den oben genannten Bereichen, während sie gleichzeitig schrittweise andere vorrangige Gebiete wie Bildung sowie Forschung, Entwicklung und Innovation erschließt, was für den künftigen Wohlstand unerlässlich ist“, betonte EIB-Präsident Philippe Maystadt.

Die EIB hat Michal Lubieniecki zum Leiter des EIB-Büros in Warschau ernannt, das bereits ab Januar 2007 seine Tätigkeit vollständig aufnimmt.

Das Büro der EIB in Polen ist unter folgender Anschrift zu erreichen: EIB-Büro Warschau, Plac Pilsudskiego 1, PL-00078 Warschau, Tel.: +48-22-310 05 00, E Mail: Warsaw@eib.org.

Schreiben Sie uns Ihre Meinung zu dem Beitrag:
Die Meinung unserer Leser ist uns sehr wichtig

14.01.2007:

Über EUROPATICKER

Benutzerbild von EUROPATICKER

Vorname
Hans

Nachname
Stephani

Adresse

Blumenstr.11, 39291 Möser

Homepage
http://www.europaticker.de

Branche
Der EUROPATICKER Umweltruf erscheint im 8. Jahrgang. Das Ersterscheinungsdatum war der 20. März 2000., Für die Titel: EUROPATICKER, KORRUPTIONSREPORT und UMWELTRUF nehmen wir Titelschutz nach § 5 Abs. 3 MarkenG. in Anspruch., Wir unterliegen dem Presserecht des Landes Sachsen-Anhalt. Verantwortlich im Sinne des Presserechtes ist: Diplom-Betriebswirt Hans Stephani.