Neuregelung der Jahresabschlusspublizität

Das Gesetz über das elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister (EHUG) ist bereits beschlossene Sache. Ab dem 1. Januar 2007 werden die Register nur noch elektronisch geführt. Zur Veröffentlichung der Jahresabschlüsse von Kapitalgesellschaften sind zukünftig nicht mehr die Amtsgerichte, sondern der elektronische Bundesanzeiger zuständig, meldet das Magazin EUROPATICKER Umweltruf. Auch können zukünftig die Unterlagen, die – über die Notare – einzureichen sind, nur noch elektronisch übermittelt werden. Handelsregistereintragungen werden ebenso zukünftig nur noch elektronisch bekannt gemacht.

Im Internet sollen ab 2007 die publikationspflichtigen Daten einsehbar sein. Auch wenn bisher bereits die Pflicht, insbesondere für GmbHs, bestand die Jahresabschlüsse zu publizieren, haben sich doch die wenigsten daran gehalten. Kontrollen wurden so gut wie gar nicht durchgeführt. Ab 2007 könnte sich dies ändern und auch die kleine GmbH zur Jahresabschlussveröffentlichung angehalten werden. Auch, dass die Zuständigkeit dann beim elektronischen Bundesanzeiger liegt, könnte bedeuten, dass jede Gesellschaft unter Androhung von empfindlichen im Handelsgesetzbuch vorgegebenen Geldstrafen zur Veröffentlichung gedrängt wird.

Mit Inkrafttreten des Gesetzes über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister (EHUG) ändert sich zum 01.01.2007 für den Großteil der im Bundesanzeiger vorzunehmenden Bekanntmachungen das Veröffentlichungsmedium. Nahezu alle Bekanntmachungen im Bundesanzeiger erfolgen künftig einheitlich auf elektronischem Wege. Damit einhergehen wird auch eine Änderung (Verringerung) der Veröffentlichungsentgelte.

mehr zum Thema:
Neuregelung der Jahresabschlusspublizität

I. Wer ist betroffen? Wer ist offenlegungspflichtig?
II. Art, Zeitpunkt und Weg der Offenlegung
III. Überprüfung und Sanktionierung

Preisliste Bundesanzeiger für elektronische Veröffentlichungen ab dem 01.01.2007

06.01.2007:

Über EUROPATICKER

Benutzerbild von EUROPATICKER

Vorname
Hans

Nachname
Stephani

Adresse

Blumenstr.11, 39291 Möser

Homepage
http://www.europaticker.de

Branche
Der EUROPATICKER Umweltruf erscheint im 8. Jahrgang. Das Ersterscheinungsdatum war der 20. März 2000., Für die Titel: EUROPATICKER, KORRUPTIONSREPORT und UMWELTRUF nehmen wir Titelschutz nach § 5 Abs. 3 MarkenG. in Anspruch., Wir unterliegen dem Presserecht des Landes Sachsen-Anhalt. Verantwortlich im Sinne des Presserechtes ist: Diplom-Betriebswirt Hans Stephani.