Displayhersteller starten mit AM-OLED Massenproduktion

Für den mobilen Berich Handys, Kameras, PDAs, mp3 player usw. eröffnet sich mit dem Start von AMOLEDS neue Alternativen zur herkömmlichen LCD Technik!

2007 bricht einen neue Ära in der Displaytechnologie an, einige Firmen starten endlich mit der Massenfertigung von AMOLEDS (aktive matrix organic light emitting diode)
Samsung SDI startet als erster im 1 Quartal 2007. Samsung SDI will ein QVGA AMOLED von 2.0 bis 2.6 inch produzieren. Samsung SDI investierte 460 billion won für die Produktionslinie in Cheonan.
Andere Hersteller wie LG Philips,CMEL, Toppoly, TMD, Sony Corp folgen im
laufe dieses Jahres.

Andere OLED Firmen planen im laufe des Jahres 2007 ebenfalls die Massenfertigung aufzunehmen. Man wird sehen wie sich die AMOLEDS am Markt durchsetzen werden, Analysten rechnen das die AMOLEDS bis zu 40% teurer sein könnten als herkömmliche LCDs. Allerdings ist das Potential von AMOLEDS unbestritten. Bessere Helligkeit, Bildqualität, schnellere Reaktionszeit, bessere Seitenablesbarkeit, und verbraucht viel weniger Energie als LCDs. Mit ihrem vergleichsweise niedrigem Stromverbrauch stellen AMOLED Displays eine wettbewerbsfähige Bildschirmtechnologie zu Aktiv-Matrix LCDs dar, die derzeitig den Flachbildschirmmarkt dominieren.
Aktiv-Matrix-Displays bestehen im allgemeinen aus einer Matrix von Bildpunkten, basierend auf TN-LCD Technologie. Jeder einzelne Bildpunkt besitzt einen aktiven Verstärker (beispielsweise einen Dünnschichttransistor, englisch Thin Film Transistor TFT) und Stromversorgungsanschlüsse. Der jedem Bildpunkt zugeordnete Verstärker hat zwei wichtige Funktionen.

DisplaySearch sieht bei den Stückzahlen von AMOLED folgende Entwicklung:
2006 2.39 Millionen Einheiten
2007 24,84 Millionen Einheiten
2008 95,88 Millionen Einheiten
2010 200 Millionen Einheiten

http://www.oled.at
http://www.oled-display.net

03.01.2007:

Über erik1974

Vorname
Erich

Nachname
Strasser

Homepage
http://www.oled.at

Branche
Webdesign