Südtiroler Bürger sind sensibel für Umweltanliegen

Steuern gespart und dazu noch der Umwelt einen Dienst erwiesen, haben in Südtirol in den vergangenen Monaten rund 16.400 Fahrzeughalter. Sie sind durch den Kauf von Neuwagen mit Partikelfilter, dem nachträglichen Einbau eines solchen Filters oder dem Kauf von Fahrzeugen, die mit Methan oder Flüssiggas betrieben werden, in den Genuss einer Steuerbefreiung gekommen, berichtet das Magazin EUROPATICKER Umweltruf

„Die Bürger sind sensibel für Umweltanliegen und die entsprechenden Förderungen für alle, die mit dem Auto umweltfreundlich unterwegs sind, greifen“, sagt Finanzlandesrat Werner Frick mit Blick auf die Zahlen zu den gewährten Steuerbefreiungen für Partikelfilterfahrzeuge sowie Methan- und Flüssiggasfahrzeuge. Auch Umweltlandesrat Michl Laimer ist erfreut darüber, dass auch die Autofahrer immer mehr auf die Umwelt schauen.

Am meisten Steuerbefreiungen wurden im Zeitraum vom 11. Mai 2004 bis zum 31. Dezember 2006 mit rund 7200 für den Neukauf von Fahrzeugen mit Partikelfilter gewährt. Die Halter dieser Fahrzeuge brauchen ein Jahr lang keine Kraftfahrzeugsteuer zu bezahlen. Auf eine zweijährige Befreiung von der Kfz-Steuer konnten sich im selben Zeitraum 6800 Fahrzeugbesitzer, die ihren Wagen mit einem Partikelfilter nachgerüstet haben, freuen. Die Steuerbefreiungen wurden bereits mit dem Finanzgesetz zum Nachtragshaushalt 2006 bis zum Ende des Jahres 2007 verlängert. - Bei Nachrüstungen muss das Fahrzeug vor dem 31. Dezember 2005 immatrikuliert worden sein, damit die zweijährige Steuerbefreiung zum Tragen kommt.

Für Fahrzeuge mit Methanantrieb wurden vom 7. August 2003 bis zum 31. Dezember 2006 rund 500 Steuerbefreiungen für drei Jahre gewährt, die meisten davon im Jahr 2006. Im selben Zeitraum gab es 1900 Steuerbefreiungen für die Halter von Fahrzeugen, die mit Flüssiggas laufen. Auch sie zahlen drei Jahre lang keine Kfz-Steuer.

„Die Steuerbefreiungen sind sicher ein Anreiz auch 2007 beim Autokauf ökologische Gesichtspunkte zu berücksichtigen“, ist Landesrat Frick überzeugt. „Autos mit Russpartikelfilter und Gasautos helfen, die Luft reiner zu halten und dienen somit dem Wohle unserer Bürger“, unterstreicht Landesrat Laimer.

03.01.2007:

Über EUROPATICKER

Benutzerbild von EUROPATICKER

Vorname
Hans

Nachname
Stephani

Adresse

Blumenstr.11, 39291 Möser

Homepage
http://www.europaticker.de

Branche
Der EUROPATICKER Umweltruf erscheint im 8. Jahrgang. Das Ersterscheinungsdatum war der 20. März 2000., Für die Titel: EUROPATICKER, KORRUPTIONSREPORT und UMWELTRUF nehmen wir Titelschutz nach § 5 Abs. 3 MarkenG. in Anspruch., Wir unterliegen dem Presserecht des Landes Sachsen-Anhalt. Verantwortlich im Sinne des Presserechtes ist: Diplom-Betriebswirt Hans Stephani.