Trautes Heim, Glück allein?

Was Weihnachtsgästen bei der Familie im Vergleich zum Hotelaufenthalt am meisten fehlt

London/Berlin, 12. Dezember 2006 – Weihnachten im trauten Kreise der Familie ist einfach das Schönste – jedenfalls, wenn man sich nach ein paar Stunden wieder in ein ruhiges, verwandtenfreies Hotelzimmer zurückziehen kann. 63 Prozent der deutschsprachigen Nutzer der Hotelbuchungsseite www.hotels.com vermissen die Vorzüge eines Hotels, wenn sie während der Festtage bei Familie und Verwandten übernachten. Das ergab eine Telefonumfrage des Hotelexperten, die unter knapp 1.500 Nutzern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt wurde.

Welcher Luxus dabei am ehesten vermisst wird, ist ziemlich unterschiedlich. Ganz oben auf der Liste stehen Körperpflegeprodukte (33 Prozent). Ebenso vermissen 33 Prozent einen Zugang zum Internet. 28 Prozent der privaten Weihnachtsgäste fehlt im familiären Umfeld der Zimmerservice, um sich gänzlich bedienen zu lassen. 18 Prozent stößt auch die Entbehrung des ‚in room’-Entertainments negativ auf. Für 14 Prozent ist der Verzicht auf den Wäscheservice ein Manko der häuslichen Ferien, ebenso das Fehlen eines frisch gewaschenen Bademantels und der hoteltypischen Einweg-Pantoffel.

Auffällig ist dabei, dass entgegen aller Erwartungen nicht das vermeintlich zimperliche weibliche Geschlecht den bestellbaren Luxus eines Hotels vermisst. 67 Prozent der männlichen hotels.com-Nutzer würden den Weihnachtsurlaub in einer neutralen Herberge dem bei Verwandten vorziehen. Bei den Frauen sind es nur 38 Prozent.

Auch die Gastgeber können der friedlichen Festtagsstimmung nicht nur Positives abgewinnen. 81 Prozent der Befragten gaben an, sich wie ein Hotelangestellter zu fühlen, wenn sie weihnachtliche Gäste beherbergen. Dabei liegen die Hoteljobs des Kochs (62 Prozent), der Hausdame (56 Prozent) und des Kellners (52 Prozent) ganz vorne.

„Die Weihnachtsfeiertage können für Gäste wie Gastgeber ziemlich stressig werden.“, so Mirko Behnert, Marketingdirektor hotels.com D/A/CH. „Damit die friedvolle Zeit nicht durch etwaigen Stress gestört wird, empfehlen wir Reisenden die Übernachtung im Hotel. Damit wird der Stress auf beiden Seiten reduziert: Sie selbst genießen den Komfort und die heimelige Atmosphäre der Familie, während sich diese ausschließlich am Besuch erfreut, ohne 24 Stunden lang Gastgeber sein zu müssen.“

Von den Befragten haben für die Weihnachtstage in diesem Jahr 17 Prozent ein Hotel gebucht. Die restlichen hotels.com-Nutzer gaben an, trotz der Entbehrungen bei der Verwandtschaft zu übernachten (43 Prozent), selbst Gastgeber zu sein (21 Prozent) oder bislang keine definitiven Pläne zu haben (19 Prozent).

Über hotels.com
Zum Angebot der weltweiten Nummer Eins für Hotel-Onlinebuchungen, www.hotels.com, gehören mehr als 80.000 ausgewählte Hotels weltweit. Laut comScore Media Metrix ist hotels.com die international meistbesuchte Hotel-Webseite. Der Hotelexperte garantiert für über 31.000 führende Hotels in 900 Destinationen dank direkter Verträge den niedrigsten Preis und einen gleich bleibend hohen Qualitätsstandard durch regelmäßige Kontrollen und Bewertungen. Reisende können online buchen auf www.hotels.com oder über die Telefonhotline 0180 – 500 93 42 (12 Cent pro Minute) bei einem der deutschsprachigen Call-Center-Mitarbeiter.

Weitere Presseinformationen:

Yvonne Bonanati
Pressebüro hotels.com D/A/CH
public link GmbH
Tel.: +49 (0)30 – 44 31 88 25
E-Mail: hotelexperte@publiclink.de
www.publiclink.de

Alison Couper
Director of Communications, EMEA
hotels.com
Tel.: +44 207 – 019 – 2360
E-Mail: acouper@hotels.com
www.hotels.com

12.12.2006:

Über Publiclink

Vorname
Yvonne

Nachname
Bonanati

Adresse

Albrechtstraße 22
10117 Berlin

Homepage
http://www.publiclink.de

Branche
PR