Zubehör zum Selberbrauen – das etwas andere Weihnachtsgeschenk

Selbst ist der Mann. Pünktlich zur Weihnachtszeit stellt der Anbieter von Brauereizubehör Brauen.de jetzt ein Einsteigerset vor, mit dem jeder seine Selbstständigkeit beweisen und sein eigenes Bier brauen kann. Das Besondere für gesellige Runden: selbst gebrautes Bier. Für 26,95 Euro gibt es das komplette Bierbrauset für Einsteiger, bestehend aus: einem 30-Liter-Gärbehälter, einem Auslaufhahn, einem Gärröhrchen mit Gummistopfen, einem Bier-Kit und einer leicht verständlichen Brauanleitung.

Bier brauen ist einfacher, als so mancher denkt. Schon mit wenigen Geräten lässt sich der heimische Keller in eine kleine Hausbrauerei verwandeln. Für den Einsteiger empfehlen sich die sogenannten Bier-Kits. Das sind Zusammenstellungen aller für den Brauer notwendigen Zutaten. Damit dauert das Ansetzen des Biersudes nicht einmal eine halbe Stunde. Ist der Biersud hergestellt, muss er eine Woche lang im Gärbehälter gären. Das Bier wird dann in Flaschen abgefüllt und muss in der Folge je nach der gewünschten Sorte sechs bis zwölf Wochen gären. Dann ist es fertig und man kann gemeinsam mit Freunden auf das eigene Bier anstoßen.

Wesentlich spannender wird es, wenn der Hobbybrauer alle Zutaten einzeln erwirbt und selber mischt. Das ganze braucht zwar seine Zeit, allein für das Ansetzen des Biersudes sollte man ein Wochenende einplanen. Aber der Genuss des eigenen Bieres ist dann umso größer. Denn auf diese Weise lässt sich für jeden Geschmack das passende Bier brauen.

Auf www.brauen.de gibt es alle Produkte, die zum Brauen notwendig sind. Jeder kann Bier selbst brauen!

Und brauen.de setzt noch einen drauf. Um das Weihnachtsgeschenk-Paket für den Mann komplett abzurunden, gibt es zu jeder Auslieferung im Dezember einen heißen Girls-and-Bikes-Kalander gratis dazu.

www.brauen.de
Inlife
Königsbrücker Straße 28
01099 Dresden

Pressekontakt
Textwerkstatt Dresden
Jan Frintert
0351 2167724
0170 2035096
info@textwerkstatt-dresden.de

AnhangGröße
muntons_premium_pilsner[1].jpg52.09 KB
11.12.2006:

Über Frintert