Närrischer Marathon fürs Guinness-Buch
Pressetext verfasst von Juergeno am Mi, 2006-11-15 11:01.33 Stunden und elf Minuten Karneval gibt es am 6. und 7. Januar im Goldenen Ring. Auch einige ganz Große haben sich für den Weltrekordversuch schon angemeldet.
Bis zum bitteren Ende wollen Jürgen Orzechowski und sein Freund Daniel Fuchs ausharren.
Düsseldorf. Nicht gerade ein Stimmungsmacher war die Prinzenkürung der vergangenen Session. „Das ist die längste Karnevalssitzung der Welt“, stöhnte ein Jeck, der etwas genervt aus dem Saal kam, wo gerade Manfred Castor von den Düssel-Disharmonikern saß. Der dachte einen Moment nach und meinte dann: „Die längste Karnevalssitzung der Welt. Das wär’ noch mal eine Idee.“
Mit Stefan Kleinehr, AVDK-Präsident und Chef der Swinging Fanfares, Oliver Decker (Alt-Schuss) oder Schlösser-Pressesprecherin Marianne Kock fand er schnell begeisterte Mitstreiter. 33 Stunden und elf Minuten Büttenreden, Tanzgarden, jede Menge Prinzen, Musik und einige Überraschungen wird es am 6. und 7. Januar im Goldenen Ring am Burgplatz geben. Los geht es am Samstag um 11.11 Uhr, das letzte Helau wird sonntags um 22.11 Uhr erschallen.
Mehr als 100 närrische Künstler, darunter erstaunlich viele aus Köln, helfen bei dem Rekordversuch mit, der für das Guinness-Buch der Rekorde angemeldet ist. Besonders ins Zeug gelegt hat sich der AVDK, der mit Guido Cantz und dem Kölner Diakon Willibert Pauels zwei echte Größen verpflichten konnte.
Auch Kabarettist Elmar Brandt hat sich angesagt und die Weissfräcke bringen Büttenredner Winfried Ketzer mit. Aus Köln sind außerdem Die drei Colonias oder die Klüngelköpp mit von der Partie. Angemeldet haben sich Redner und Musiker aus ganz Deutschland – von Hamburg bis Thüringen. Klar, dass auch alle Düsseldorfer Bands an den beiden Tagen mitmachen. Den Anfang macht die närrische Bühnenlegende Ralph Marquis.
Zwei Düsseldorfer können vom Karneval nicht genug kriegen: Jürgen Orzechowski und sein Freund Daniel Fuchs wollen keine Minute des närrischen Marathons versäumen: „Wir waren drei Jahre lang beruflich in Hannover. Da habe ich den Karneval sehr vermisst.“ Nun wollen sich die beiden die volle jecke Dosis geben – und werden gleichzeitig für die Statistik als „Helau-Zähler“ eingesetzt.
Ein paar Überraschungen wird es bei dem Rekordversuch geben. Damit die Musiker im Saal keine lahmen Arme bekommen, wird eine Tuschmaschine gebaut – von Auszubildenden der Telekom. Auch einige Programmpunkte wird man so nicht wieder auf einer Karnevalssitzung erleben. So hat Ex-Karnevalsprinz Thomas Merz extra eine 20-Minuten-Einlage einstudiert: „Das wird eine Mischung aus Clownerie und Varieté, eine Show der fliegenden Teller.“
Vor allem für die Helfer hinter den Kulissen, die viele Stunden im Einsatz sind, wird es einen „Frisch-Halte-Dienst“ im Goldenen Ring geben. „Mit Energy-Drinks und starkem Kaffee für die Nacht, damit keiner einschläft“, sagt Marianne Kock.
Mit Jacques Tilly ist auch der bekannteste Düsseldorfer Künstler mit von der Partie. Er gestaltet die Bühne und hat auch das Logo, den Narren mit der ganz langen Nase, entworfen: „Ich fand die Idee von Anfang an sehr witzig und war sofort dabei.“
Wer bei der längsten Karnevalssitzung der Welt mitfeiern will, kommt umsonst rein – aber nicht wieder heraus. Denn am Eingang gibt es einen Stempel mit der Uhrzeit. Jede angefangene Stunde kostet dann 1,11 Euro. Bezahlt wird erst auf dem Heimweg. Über eine Dauerkarte wird noch nachgedacht.
Die Grundidee der längsten Karnevalssitzung war, wieder mehr Büttenredner auf die Bühne zu bringen. Der beste Wortbeitrag wird am Ende mit einem Ende mit einem Preis von 3000 Euro belohnt. Insgesamt haben sich bereits 43 Mutige angemeldet, wobei die Profis wie Guido Cantz oder Willibert Pauels natürlich außer Konkurrenz antreten. Mit dabei sind auch die ersten Absolventen der Rednerschule von Hermann Schmitz, die ihre Feuertaufe in Unterrath schon erfolgreich hinter sich gebracht haben.
Veranstalter des Ganzen ist der Verein „Rettet die Bütt e.V.“, der gerade unter der Leitung von Manfred Castor gegründet wird. Alle Büttenreden werden auf Video aufgenommen und danach von einer Jury und den Vereinsmitgliedern angeschaut und bewertet. Der Sieger wird also nicht unmittelbar am Ende der Sitzung feststehen. Der Verein will auch in den nächsten Jahren jeweils eine ungewöhnliche närrische Idee in die Tat umsetzen.
Alle weiteren Informationen über die längste Karnevalssitzung der Welt gibt es im Internet unter www.tse-media.de
Anhang | Größe |
---|---|
Bis zum bitteren Ende wollen Jürgen Orzechowski (rechts) und sein Freund Daniel Fuchs ausharren. (Foto: Bernd Nanninga) | 7.26 KB |
Über Juergeno
Vorname
Jürgen
Nachname
Orzechowski
Adresse
40599 Düsseldorf
Homepage
http://www.dj-juergeno.de.tl
Branche
Dj und Online Radio