Weltweit erste Schulfantasyconvention findet an der Hauptschule in Bottrop Welheim statt!

Nicht nur der deutsche Schauspieler und Kung Fu-Experte Mathis Landwehr („V for Vendetta“, „Kampfansage“ „Lasko“ etc.) und andere große Hollywoodschauspieler werden Gäste bei der Projekt- und Eventwoche der Hauptschule Welheim sein, sondern auch Autoren, wie Eckhard Schwettmann (Geschäftsführer des Humboldtverlages) oder Christoph Hardebusch, der den Bestseller „die Trolle“ verfasst hat. Des weiteren werden Schülerprojekte der HSW, Comiczeichner, Regisseure (Filmemacher), Maskenbildner, Modelbauer, Aussteller, SF-Händler, Charity Partner, Tanzgruppen, die Schulband der HSW und insgesamt 500 Programmgestalter am Conwochenende in der Hauptschule Welheim, der Aula der Schule, der Sporthalle Welheim, im Gemeindehaus der Friedenskirche und auf dem Schulhof vorhanden sein. Das Gesamtprogramm, das 20 Seiten stark ist, ist auf der Homepage der Spacecartour (www.spacecartour.com - Presseinfo zur Eventwoche) zu finden und herunterladbar. So werden bei dem großem Angebot am Wochenende, auch rund 3000 Besucher an der HSW erwartet. Darunter zahlreiche politische und kirchliche „Prominenz“ aus Bottrop und viele unterschiedliche Medienvertreter der Republik. Für diese besondere Aktion der Hauptschule Welheim hat Oberbürgermeister Noetzel die Schirmherrschaft selbst übernommen. Neben den bereits erwähnten Programmpunkten werden aber auch noch Sonderveranstaltungen stattfinden. Der Chor DaCapo wird am Montag, den 20.11.2006 (um 20.00 Uhr) ein Benefizkonzert zu Gunsten der Aktion Volltreffer in der Friedenskirche geben. Der Eintritt für das Konzert ist frei, jedoch wird um eine Spende für die „Aktion Volltreffer“ an dem Abend gebeten. Am Totensonntag (26.11.2006) findet dann bereits um 9.00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der Friedenskirche, mit einem Gospelchor statt. Die Prediger des Gottesdienstes werden der stellv. Superintendent Pfr. Kather und Prälat Klaschka (Geschäftsführer des Bischöflichen Hilfswerkes Adveniat) sein. Gegen 10.45 Uhr findet dann in der großen Aula der HSW, in Zusammenarbeit mit Adveniat die Veranstaltung „Eine Berliner Mauer am Rio Bravo?, statt. Bei dieser Veranstaltung wir ein Kurzfilm über die Situation zwischen Mexiko und den USA gezeigt. Anschließend findet eine Diskussionsrunde mit Gästen aus Mexiko und Deutschland statt. Zum Benefizkonzert, zum ökumenischen Gottesdienst und zur Veranstaltung „Eine Berliner Mauer am Rio Bravo“, sind alle, die Interesse haben, gerne eingeladen.

WICHTIGES ZU DEN PROJEKTTAGEN!

Darüber hinaus lade ich Sie mit diesem Schreiben herzlich auch zu den außergewöhnlichen Schülerunternehmungen- und Projektarbeiten innerhalb der Woche ein. Unterschiedliche Experten werden zu Gast in der Hauptschule Welheim sein. So stehen u. a. folgende Programmpunkte schon fest: Besuch in der Sternenwarte Recklinghausen und Vortrag von Dr. Steinrücken zum Thema: „Science Fiction und die Physik von Morgen.“ Ein Workshop Filmrequisitenbau (Filmhintergrundbau) mit einem Expertenteam aus Soest. Der Aufbau der Brücke der Enterprise und Bau eines neuen Transporterraumes (Team von fef2000). Ein Workshop zum Bereich Kostümentwurf- und bau mit Stefan von Cassenberg (Hochschuldozent). Maskenentwurf und Maskenfertigstellung mit Frau Trachternach (Filmprojekt Darksidesun). Bau der U.S.S Prometheus durch ein weiteres Schülerteam der HSW, Tanzperfomance, Workshop Betreuung der Stargäste Portraitzeichnungen- und Fantasyliteraturworkshop und viele mehr!

Wir würden uns freuen, wenn Sie während unserer Projektwoche und unserem Wochenend-Großevent vorbeischauen würden. Um eine Rückmeldung für die Planung der Medienvertreterbetreuung wird gebeten.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich doch bitte wie immer an mich (Tel. dienstlich: 02041-41265, Tel. privat: 05472-2822, mobil 0172-6000710 oder per Emailanfrage info@spacecartour.com)!

12.11.2006:

Über Werner Breitzke

Benutzerbild von Werner Breitzke

Vorname
Werner

Nachname
Breitzke

Adresse

Kokenrott Straße 4
49152 Bad Essen

Homepage
http://www.spacecartour.com

Branche
Schule